Beiträge von revolt

    "Die Beitragsrückerstattung erhalten nur Kunden, die in 2020 mit einem Auto oder Wohnmobil bei der HUK24 versichert waren und die mindestens bis zur Ermittlung der konkreten Beitragsrückerstattung im Frühjahr 2021 weiterhin Kunden mit diesen Verträgen sind."

    Ich habe diese Mail auch bekommen. Sowohl Anlass zur Freude als auch zur Kritik. Erwähnen sollte man nämlich auch folgendes:


    "...und bleiben Sie schadenfrei unterwegs."


    "Wir werden die Summe, sobald diese im Frühjahr 2021 feststeht, auf Ihrer nächsten Rechnung oder Versicherungsschein für die Kfz-Versicherung gutschreiben. "


    "Eine Überweisung oder andere Auszahlung ist nicht möglich."


    Nur in 2020 schadenfreie Kunden erhalten also eine Rückerstattung, was ich komisch finde, weil man den Beitrag für 2020 ja im Voraus gezahlt auf Grundlage der Schadenssituation bis 2019.


    Außerdem bekommt man das Geld auch nicht einfach überwiesen,sondern erst mit der nächsten Rechnung erstattet, die ja erst Ende 2021 für das Jahr 2022 fällig wird. Man soll sich also zwei weitere Jahre binden ohne zu wissen, wie hoch diese Erstattung überhaupt ausfallen wird.

    Ich habe mir jetzt auch mal die Police für das nächste Jahr angeschaut. Vor allem wollte ich sehen, wie die Telematik sich bei mir auswirkt.


    Erst mal die Daten:
    HUK24, Landkreis Heilbronn, öffentlicher Dienst, 25.000 km/J., HP Classic, VK mit 150 SB, TK ohne SB, Kasko Select, Rabattschutz, Schutzbrief, Telematik, Unfallmeldedienst, Auslandsschutz.


    Aktuell bin ich in HP SF 26 (23%) und VK SF 25 (23%). In 2021 wird es HP SF 27 (23%) und VK SF 26 (23%) sein. Der Beitragsprozentsatz ändert sich also nicht, was das Vergleichen vereinfacht.


    Im Folgenden die Beiträge zu HP und VK im Vergleich. Dazu kommen jeweils noch Auslandschutz mit 9,60 € und Unfallmeldedienst mit 9,00 €.


    2020: HP 162,86 €, VK 338,01 € = 500,87 €
    2021: HP 137,32 €, VK 281,65 € = 418,97 €


    Somit spare ich durch den 25% Rabatt, der mir der Telematik-Baustein für 2021 bringt diesmal 81,90 €. In 2020 waren da aber auch schon 10% Erst-Rabatt dabei, so dass die Gesamtersparnis durch Telematik rechnerisch bei 25% insgesamt bei mir 136,50 € beträgt (=81,90 / 15 x 25). Ich finde das kann sich sehen lassen. ^^

    Der Königsweg wäre bei zwei Wagen wohl ein Schlüssel mit Fingerabdrucksensor, der mehrere Nutzer speichern kann.
    Allerdings hebelt dies wieder den Keyless-Gedanken aus, wenn ich da was drücken müsste. X/

    @werner


    Danke für die Antwort - auch wenn es unnötig war meinen kompletten Beitrag, der direkt darüber steht, nochmal zu zitieren. ;)


    Dass der Elektriker die 11kW fest einstellen muss, habe ich in den FAQ auch gelesen. Hab mich dann trotzdem gefragt, ob tatsächlich alle Wallboxen wegfallen, die auch vom Kunden manuell einstellbar sind.