Dann kannst du es gerne mal mit Do-It-Yourself versuchen und hier berichten, ob es erfolgreich war.
Beiträge von revolt
-
-
Auch wenn es teurer ist würde ich die Batterie beim Vertragshändler prüfen und ggf. tauschen lassen. Unter die 5 Jahresgarantie fällt sie vermutlich nicht.
Man muss diese Batterie nach dem Tausch aber auch noch irgendwie anlernen, damit sie richtig funktioniert. Das war hier schon mal Thema, hing mit dem Batteriemanagement zusammen.
-
Offizielle Updates gibt es derzeit nur beim Vertragshändler.
Zum Rest findest du hier weitere Informationen:
Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq -
Ich nutze auch überwiegend das bequem aufzurufende serienmäßige Navi und vertraue auf Tomtom Traffic.
Allerdings scheint mir das gelegentlich genutzte Google Maps über Android Auto dem leistungsmäßig in nichts nachzustehen, gerade was Staus auch abseits von Autobahnen betrifft.
-
Noch immer gibt es auch Fahrzeuge mit Typ1-Stecker deren Fahrer sich freuen das mitgebrachte Kabel weiterhin einstecken zu können.
-
Es soll auch Leute geben, die das mit der Rechtschreibung nicht besser drauf haben.
Und damit bin ich aus dieser Diskussion raus.
-
Ich denke den einen stört sowas mehr, den anderen (wie auch mich) weniger, wieder andere gar nicht.
Die Frage für mich ist, ob man da nicht auch einfach darüber hinwegsehen kann oder ob es einer öffentlichen Zurechtweisung bedarf.
-
Dass der Hochvoltakku ohne Obergrenze und Zeitwertberechnung versichert wird, ist bei der Kasko keineswegs selbstverständlich.
-
hat dabei einen Rückruf für die Klimaanlagen Software gefunden
Was ist denn unter einem Rückruf für Software zu verstehen?
Wird da nicht einfach eine neue Version drüberinstalliert?
-
Wo find ich ein neuen Endschalldämfer für mein ionq hybrid 141ps bj2017 kann alles sein nur Sport
Sprechen wir beide von der selben Frage nach einem Sportauspuff für einen HEV?
Kann darin nichts sprachlich Verwerfliches erkennen - zumindest nichts, was diese besondere Entrüstung rechtfertigen würde.