Es soll eine Teilerstattung für die beiden Monate April und Mai geben. Wieviel kann das wohl sein. Bei mir sicher nicht mehr als 15-20 Euro.
Beiträge von revolt
-
-
Wenn du Glück hast ist es nur ein entleerter Akku. Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge.
-
"Die Beitragsrückerstattung erhalten nur Kunden, die in 2020 mit einem Auto oder Wohnmobil bei der HUK24 versichert waren und die mindestens bis zur Ermittlung der konkreten Beitragsrückerstattung im Frühjahr 2021 weiterhin Kunden mit diesen Verträgen sind."
Ich habe diese Mail auch bekommen. Sowohl Anlass zur Freude als auch zur Kritik. Erwähnen sollte man nämlich auch folgendes:
"...und bleiben Sie schadenfrei unterwegs."
"Wir werden die Summe, sobald diese im Frühjahr 2021 feststeht, auf Ihrer nächsten Rechnung oder Versicherungsschein für die Kfz-Versicherung gutschreiben. "
"Eine Überweisung oder andere Auszahlung ist nicht möglich."
Nur in 2020 schadenfreie Kunden erhalten also eine Rückerstattung, was ich komisch finde, weil man den Beitrag für 2020 ja im Voraus gezahlt auf Grundlage der Schadenssituation bis 2019.
Außerdem bekommt man das Geld auch nicht einfach überwiesen,sondern erst mit der nächsten Rechnung erstattet, die ja erst Ende 2021 für das Jahr 2022 fällig wird. Man soll sich also zwei weitere Jahre binden ohne zu wissen, wie hoch diese Erstattung überhaupt ausfallen wird.
-
Ich hatte bei der letzten Inspektion auch nicht an die Dashcam gedacht - und hinterher war die SD-Karte defekt.

Ich hab das allerdings nicht reklamiert und mir für 10 Euro einfach eine neue Karte besorgt, denn es wäre, wie @berndroid schreibt, eigentlich meine Aufgabe gewesen, die Cam vorher ausser Betrieb zu nehmen und die Werkstatt bestenfalls auch noch drauf hinzuweisen.
-
Inzwischen scheint es klar zu sein, dass die Dienste in D abgeschaltet wurden. Hier ein Beitrag aus dem GE-Forum:
-
Interessant wird es auch sein, wie die Erfassung im neuen Jahr aussieht. Bleibe ich erst mal bei 90 Punkten und 25% Beitragsersparnis? Die App zeigt aktuell noch nichts an, weil ich noch nicht mindestens 30 Minuten seit dem 01.10. gefahren bin.
Hier weiß ich inzwischen schon mehr. Ich bin im neuen Berechnungsjahr mit 27% (93/100 Punkten) gestartet:
-
Habe mir den Beitragssatz für 2021 jetzt mal angeschaut und verglichen. Durch den 25% Telematik-Rabatt zahle ich im nächsten Jahr 136,50 Euro weniger.
Details könnt ihr hier nachlesen: KFZ-Versicherung - neues Jahr neues Glück
-
Ich habe mir jetzt auch mal die Police für das nächste Jahr angeschaut. Vor allem wollte ich sehen, wie die Telematik sich bei mir auswirkt.
Erst mal die Daten:
HUK24, Landkreis Heilbronn, öffentlicher Dienst, 25.000 km/J., HP Classic, VK mit 150 SB, TK ohne SB, Kasko Select, Rabattschutz, Schutzbrief, Telematik, Unfallmeldedienst, Auslandsschutz.Aktuell bin ich in HP SF 26 (23%) und VK SF 25 (23%). In 2021 wird es HP SF 27 (23%) und VK SF 26 (23%) sein. Der Beitragsprozentsatz ändert sich also nicht, was das Vergleichen vereinfacht.
Im Folgenden die Beiträge zu HP und VK im Vergleich. Dazu kommen jeweils noch Auslandschutz mit 9,60 € und Unfallmeldedienst mit 9,00 €.
2020: HP 162,86 €, VK 338,01 € = 500,87 €
2021: HP 137,32 €, VK 281,65 € = 418,97 €Somit spare ich durch den 25% Rabatt, der mir der Telematik-Baustein für 2021 bringt diesmal 81,90 €. In 2020 waren da aber auch schon 10% Erst-Rabatt dabei, so dass die Gesamtersparnis durch Telematik rechnerisch bei 25% insgesamt bei mir 136,50 € beträgt (=81,90 / 15 x 25). Ich finde das kann sich sehen lassen.

-
Was da wohl bei Heiserkeit und Erkältungen passiert?

-
Da kann es doch eigentlich nur wieder um das leidige Thema "Schieflast" und deren Vermeidung gehen.