Beiträge von revolt

    Wir waren 10 Tage in Westen vom Zypern (griechischer Teil) im Urlaub und hatten für 6 Tage einen Fiesta als Mietwagen, um mobil zu sein und das schöne Land zu erkunden.


    Natürlich habe ich auch nach Autos mit alternativem Antrieb Ausschau gehalten. Außer ein paar Toyota-HEVs war davon nichts zu sehen. Ladesäulen auch Fehlanzeige.


    Ansonsten war das Fahren trotz Linksverkehr auf dem gut ausgebauten Straßennetz (wenn man von abenteuerlichen Nebenstrecken mit Sand- und Schotterpisten mal absieht) eine Wohltat. Das lag an der geringen Verkehrsdichte aber nicht zuletzt auch an der Beschränkung der Geschwindigkeit auf 80 km/h auf Landstraßen und 100 km/h auf der Autobahn.

    Wenn er einen Sender "verliert" muss das doch eine Ursache haben. Normalerweise ist der Grund ein schlechter Empfang bzw eine ungünstige DAB-Abdeckung, wofür spricht, dass es bei verschiedenen Sendern auftritt. Dann dürfte aber ein simples Hin- und Herschalten das Problem nicht lösen.


    Finde es deshalb weiterhin komisch. Zumal es nur sporadisch auftritt und früher nicht der Fall war.

    Wir hatten ein ähnliches Verhalten (es waren aber mehr als 5 Sekunden) beim Kia EV meiner Frau.


    Anfangs habe ich da manchmal die Ladeklappe entsperrt und den Wagen anschließend schon vor dem Einstecken des Ladekabels der Wallbox (go-e) abgesperrt. Dann fing das Laden erst ganz normal an, nach einer Minute etwa kam aber schon die Meldung in der App, dass das Laden abgeschlossen sei.


    Schließlich stellte ich fest, dass es einen entscheidenden Unterschied macht, zuerst das Ladekabel einzustecken und dann erst abzusperren. Nur so läuft das Laden dann nämlich durch bis der Akku voll ist.

    Als ich Ende Juli einen Inspektionstermin vereinbarte, waren in der Werkstatt die folgenden drei Wochen bereits ausgebucht. Da dies in der Ferienzeit war, hatte ich mit einer solchen Vorlaufzeit auch gerechnet. Habe dann auch 600 km "überzogen", was ja innerhalb der Toleranz lag.


    Sechs Wochen Wartezeit in der Nachsaison sind aber schon krass.

    Da seit Veröffentlichung des Rückrufes im Februar nun schon über ein halbes Jahr ins Land gestrichen sind, würde mich doch interessieren, ob irgendjemand der Ioniq-Besitzer von diesem Airbag-Rückruf betroffen war.


    Wenn nicht würde ich vorschlagen, den Thread mit einem entsprechenden Hinweis zu schließen, um neue Forenteilnehmer nicht mit einer Falschmeldung zu irritieren.