Beiträge von revolt

    Ich habe das mit dem plötzlichen Zurückstellen des Abstandes auf 4 Balken jetzt mal 3 Monate beobachtet, kann aber immer noch keine Regelmäßigkeit erkennen. Weder hängt es mit dem Tanken zusammen, noch mit Standzeiten. Mal verstellt sich wochenlang nichts, dann wieder wird zweimal an meinem Tag zurückgesetzt.


    Das Zurücksetzen auf 4 Striche scheint - zumindest war es so, als ich darauf geachtet habe - immer gleich beim erstmaligen Einschalten des SCC bei einer Fahrt aufzutreten, also nicht unvermittelt während der Tempomat schon eine Weile aktiv ist.


    Ich habe mir auf einem Schmierzettel im Auto mal das Datum notiert, wann es passierte:
    12.06. (2x)
    08.07., 09.07., 23.07.
    21.08. (2x)
    04.09. (2x), 07.09., 08.09., 24.09., 25.09.


    Da es mich nicht weiter stört, werde ich die Sache aber jetzt auf sich beruhen lassen.


    Ein Workaround für des "Problem" wäre ja, einfach immer 4 Striche einzustellen. Aber das ist mir dann doch etwas zu viel Abstand, v.a. auf Landstraßen und im Stadtverkehr. :D

    In den letzten 7 Monaten war eine (inzwischen gekündigte) SIM-Karte im Huawei-Suftstick meines Ioniq, deren Datenvolumen lediglich für die Navi-Livedienste genutzt wurde. Über die monatlichen Abrechnungen kann ich jetzt ziemlich genau sagen, wie hoch der Datenverbrauch ist.


    Gefahren bin ich in dieser Zeit 14300 km, d.h. im Schnitt etwa 2040 km pro Monat. Es ergab sich folgender Datenverbrauch (gerundet auf MB):


    Monat Verbrauch (MB)
    02/2019 28
    03/2019 26
    04/2019 20
    05/2019 22
    06/2019 29
    07/2019 32
    08/2019 22


    Im Schnitt sind das etwa 26 MB pro Monat oder 13 MB pro 1000 km. Wirklich nicht viel, zumal das Navi ja ständig mitläuft.

    Kannst du denn Musik vom Handy aus über Bluetooth streamen? Das dürfte dann eigentlich auch nicht zu hören sein.


    Normalerweise lässt sich die Lautstärke erst während dem Abspielen am Smartphone verändern, schon mal probiert? Auch mal schauen, was dann auf dem Handydisplay angezeigt wird, vielleicht ist die Musikausgabe auf lautlos gestellt.


    Ansonsten würde ich den Ioniq noch mal von den Blutoothgeräten auf deinem Handy löschen und neu koppeln. Dabei schauen, dass bei entsprechenden Abfragen alle Übertragungsarten zugelassen werden.

    Hoffe du bekommst durch das HUK UMD nicht ebenfalls mehr Werbung und dass diese App-Anbindung einigermaßen funktioniert. Ohne mir die Details angeschaut zu haben: die Bewertung im Store ist mit 3,3 ja auch nicht gerade überzeugend.


    Ich sehe da fast schon Parallelen zum Thema Telematik. ;)


    Hast du die 9 Euro extra eigentlich im anderen Thread beim günstigen Versicherungsbeitrag schon berücksichtigt? Dachte, du hättest keine Extras.

    Nach mehreren 1000 km wurde eindeutig klar, dass die Angaben im Ioniq ohne Ladeverluste zu werten sind.

    Der Ioniq (und alle anderen Elektros) wird nur berücksichtigen können, was zum Laden am Stecker ankommt. Die Verluste treten doch vorher auf der Strecke auf und sind sehr individuell, je nach Leitungslänge, Kabelquerschnitt und Stromstärke.

    Bei den neueren HEV-Modellen gibt es die 12V Batterie nicht mehr im Kofferraum. Die ist dort integriert in die Hochvoltbatterie unterm Rücksitz.


    Dafür haben die einen Notstartknopf, den es bei den alten Modellen noch nicht gibt.