Beiträge von revolt

    in meinen dystopischen Momenten bezweifle ich, dass er das bleiben wird ...

    Ich neige dazu, erst einmal das Gute zu sehen, einem Angebot eine Chance zu geben. Und wenn ich mir täglich ansehen muss, wie aggressiver Fahrstil ungeschoren davonkommt, wünsche ich mir manchmal tatsächlich auch mehr Überwachung und Ahndung.


    Wenn dann so ein Angebot kommt, angemessenes Fahren in einer Weise (finanziell) zu honorieren, verschafft mir das wohl eine gewisse Genugtuung. ;)


    Aber du hast schon recht mit deinen Bedenken in der du dir eine Zukunft der (totalen) Kontrolle ausmalst. So weit sollte es tatsächlich nicht kommen.

    ...also am besten mit halbvollem Akku in die Berge... :D


    Mal im Ernst: haben die Elektros nicht ein anderes, eventuell stärkeres Bremssystem? Das war doch schon mal Thema bei den Felgengrößen, die abweichend sind zu denen am HEV.

    Eine Lösung mir Stromkabel oder zum OBD2-Anschluss, wie ihn andere Versicherungen anbieten, wollte ich auch nicht haben.


    Ich denke bei der HUK-Lösung ist eine AAA- oder Knopfzelle drin, die alle 1-2 Jahre gewechselt werden muss.


    Ideal wäre natürlich eine Selbstladung per Solarzelle, zumal das Teil an der Scheibe hängt. :D

    PS: Auf 20% und mehr spekulieren sicher die Meisten und genau davon geht die Versicherung auch aus.
    Wir sprechen uns in einem Jahr wieder......


    Tja, mag sein. Und du gehst demnach immer erst mal vom schlechtesten Fall aus. Die Wahrheit wird wie so oft in der Mitte liegen.


    Ein Jahr muss man gar nicht warten, weil bereits nach einem Monat Datenauswertung ein Wert ermittelt werden kann für die nächste Rechnung, die ja in den nächsten Monaten für das Jahr 2020 kommen wird.


    Ich denke 10% sind relativ einfach zu schaffen, sonst würde sich der ganze Aufwand auch für die Versicherung nicht lohnen, weil die Kunden den Tarif wieder frustriert abwählen würden.
    Bis 20% wird schwerer sein, aber auch noch zu schaffen, wenn man sein Fahrtverhalten auf defensiv umstellt. Über 20% hingegen wird eher die Ausnahme bleiben.

    Glücklicherweise ist der Abschluss freiwillig. ;)


    Du hast nur eine Teilkasko für deinen Ioniq abgeschlossen @TorstenW? In der Kasko gilt der Rabatt nämlich auch.


    Was tatsächlich gespart wird...da kann man natürlich viel spekulieren und wird je nach Fahrweise natürlich sehr individuell ausfallen. Bevor ich etwas unterstelle probiere ich es einfach aus und weiß es dann genau. Ich rechne (bei mir) mit 15-20 Prozent Rabatt und das wären bis zu 100 Euro.

    Ich pumpe im Sommer immer etwas mehr rein (0,2-0,3bar) und im Winter belasse ich es bei 2,5bar.


    Das etwas mehr an Druck im Sommer dürfte zu einer leichten Ersparnis beim Sprit führen von einem oder zwei zehntel Litern, hoffentlich. ^^


    Der Luftdruck ist aber auch stark temperaturabhängig. Merkt man jetzt, wo es morgens wieder unter 10 Grad hat, da fällt der Druck merklich ab.

    Habe heute zufällig mitbekommen, dass meine Autoversicherung (HUK24 - und einige andere auch) einen Telematik-Tarif anbieten, bei dem sich - je nach Fahrweise - bis zu 30% im Jahr sparen lässt. Man beginnt im ersten Monat mit 10%, wenn die ersten Daten ausgewertet sind, steigt die Ersparnis. Im schlechtesten Fall zahlt man weiter den Standardtarif, also es besteht keine Gefahr, dass man draufzahlt. Wenn man den Tarif nicht mehr nutzen will, müsste das auch jederzeit gehen, evtl. verliert man dabei nur die bereits gewährten Rabatte des laufenden Jahres.


    Meine Gedanken dazu: Interessante Sache! Ich fahre mit dem Ioniq eh zurückhaltend und vorausschauen, warum nicht das Einsparpotential nutzen? Natürlich gibt man so auch Daten preis, die wenn man das weiterspinnt, missbraucht werden könnten.


    Realisiert wird das bei der HUK mit einer kleinen Box. die man seitlich oben an die Windschutzscheibe klebt und die mit einer Smartphone-App der Versicherung gekoppelt werden muss. So werden die Daten live übertragen. Wer mobiles Datenvolumen einsparen will, kann die Daten auch erst später im WLAN übertragen.


    Die Versicherungen legen übrigens nicht bis ins Detail offen, welche Werte wie berücksichtigt werden. Bei der Allianz ist die Gewichtung folgende (siehe unten verlinkten Finanztip-Bericht):

    • Bremsverhalten: 30 %
    • Beschleunigung: 20 %
    • Kurvenverhalten: 20 %
    • Geschwindigkeit: 10 %
    • Uhrzeit und Ort: 20 %

    Auf die ersten vier Merkmale, die insgesamt 80% ausmachen, hat man in diesem Beispiel also Einfluss.


    Anscheinend kann man auch vorab schon mithilfe der Apps testen, wie das Fahrverhalten aussieht und bekommt Tipps es zu verbessern.


    Was haltet ihr von der Sache? Ich habe meine HUK24 heute mal angeschrieben und nachgefragt, ob und wie bei einem bestehenden Vertrag die Option dazu gebucht werden kann, da ich im Vertragscenter keine Möglichkeit dazu gefunden habe.


    Links:
    HUK24 - Telematik-Plus
    Finanztip.de: Telematik bei Autoversicherungen - Ein umsichtiger Fahrstil spart Geld bei der Kfz-Versicherung

    ...vor allem wenn ich bei Werkstattbindung keine 20€ im Jahr sparen würde.

    Habe mir gerade mal die aktuellen Bedingungen meiner Versicherung HUK24 angesehen. Vor einiger Zeit hatte ich die Werkstattbindung wieder abgewählt, weil der Hyundaihändler keine 300m vom Arbeitsort in Stuttgart entfernt war. Doch dieser ist inzwischen kein offizieller Hyundai-Händler mehr und ansonsten auch sauteuer und unflexibel, so dass ich genauso gut eine andere Werkstatt aufsuchen kann.


    Die Ersparnis bei Werkstattbindung beträgt aktuell 82,88 Euro (20% des Kaskobeitrags bei SF 24, VK mit 150 Euro SB/TK ohne SB). Da habe ich mich eben entschieden, die Bindung wieder zu wählen. Hatte in der Vergangenheit damit nur gute Erfahrungen (schnell, zuverlässig, günstiger Ersatzwagen).


    Übrigens hat die HUK24 die Leistungen bei Marderschaden inzwischen verbessert, was unseren (Teil-) Elektrischen zu Gute kommt:


    Durch Tierbiss (z.B. Marderbiss) an Kabeln, Schläuchen, Gummimanschetten, Dämmmaterial und Leitungen bei einem Pkw, Campingfahrzeug oder Kraftrad. Folgeschäden am Fahrzeug durch Tierbiss sind bei Schadenfällen ab dem 01.07.2019 bis zu 6.000 € je Schadenfall versichert. Im Basis-Tarif für Pkw ist diese Leistung ausgeschlossen.


    Bisher waren es nur 3000 Euro je Schadensfall!