Beiträge von revolt

    Zustimmung zum Empfang von PERSONALISIERTER Werbung, auch nicht KFZ-bezogen.....

    Diese Zustimmung muss doch erst mal aktiv ausgewählt werden und ist nicht für die Nutzung der App erforderlich.


    Aber es passt natürlich besser in deine negative Sicht und Argumentation, solche nebensächlichen Details wegzulassen. :whistling:


    PS: wollte ich diese Diskussion nicht eben noch beenden :huh:

    Nach diesem Beitrag steige ich auch aus der Diskussion mit dir aus. Ich will und muss den Tarif schließlich nicht verteidigen, wollte ihn nur dem Forum vorstellen.


    Im ersten Beitrag unten findest du den Link zum HUK24-Tarif. Den gibt es also stand heute. Und dort ist auch die App und Funktionsweise beschrieben und wie kartenbasiert ausgewertet wird und dem Nutzer Vorschläge gemacht werden. hast du dir davon irgendetwas schon angeschaut?


    Warum er bei deinem Vertragsabschluss nicht angeboten wurde - keine Ahnung, vielleicht hast du das einfach übersehen? Der Finanztip-Bericht ist schließlich vom Juli, da gab es den Tarif also schon.



    Die App gibt es nur von der HUK, (noch) nicht von der HUK24.

    Auch hier liegst du falsch bzw. hast nicht oder nur oberflächlich recherchiert. ;)


    Die HUK-App "Mein Auto" ist für beide Unternehmen verwendbar:


    HUK_Mein_Auto.jpg

    Wenn es für dich nicht in Frage kommt, ist das doch in Ordnung. Ich denke, das hat jeder inzwischen verstanden.


    Nehm es mir nicht übel, aber deine Argumentation baut in weiten Teilen auf unbelegten Vermutungen, Unterstellungen, Verdrehung meiner Aussagen und zweifelhaften Vergleichen auf. Sachliche Auseinandersetzung sieht jedenfalls anders aus.



    Aber da es sowieso die HUK und nicht die HUK24 ist, hat es sich für mich erledigt.
    Die 10% "Grundrabatt" habe ich da gegenüber der HUK schon drin.

    Auch das trifft nicht zu. Schon im ersten Beitrag ist von der HUK24 die Rede. Ich denke aber, dass beide den Tarif anbieten, ist schließlich das selbe Unternehmen.

    Wofür müssen anonymisierte Daten noch "längere Zeit" (und: wie lange ist "längere Zeit"?) gespeichert werden?


    Wenn nur ein Score übermittelt wird, woher weiß die Versicherung denn dann, das alle auf der Landstraße 107 gefahren sind und dass es "in Ordnung" war???


    Aber wenn jemand ("eine Firma") weiß, dass man auf einer Landstrasse (zu schnell) gefahren ist, dann weiß sie auch GANZ GENAU WO man war; kann also ein exaktes Bewegungsprofil erstellen.


    Du beantwortest dir die Fragen teilweise selbst. :D


    Durch die anonymisierten Daten kann man noch lange Zeit vergleichen, wie schnell auf welchen Straßen gefahren wird. Nur sind diese Daten, da anonymisiert, eben keinem bestimmten Fahrer zuordenbar und so lässt sich auch kein Bewegungsprofil erstellen.


    "Die Firma" habe ich den Partner der Versicherung eben der Einfachheit halber genannt. Du kannst dir das gerne auch selbst im Detail durchlesen. Da wird neben der Dauer der Speicherung auch auf die datenschutzrechtlichen Aspekte eingegangen, wie keine weitere Auswertung und Weitergabe von Daten. Dazu muss die HUK-App auf dem Smartphone installiert werden. Beim Anmeldevorgang, den man ja nicht abschließen muss, kommt das ganze Kleingedruckte und muss bestätigt oder abgewählt werden.

    Die Seite https://www.versicherungsmagaz…fe-fuer-alle-2283207.html informiert noch etwas detaillierter über diese Tarife.


    Zitate:

    • Die Angebote sind für Sparfüchse interessant und motivieren zum sicherheitsorientierten Fahren.
    • Der Marktführer in Sachen Kfz-Versicherung, die Huk-Coburg, will „Hunderttausende Kunden" gewinnen. Das dürfte den Preiswettbewerb in dieser Sparte deutlich anheizen.
    • Bisher gab es das Angebot des fränkischen Versicherers nur für junge Fahrer. „Telematik+“ löst das Anfang 2017 eingeführte Programm Smart Driver ab. Damit nimmt der Kfz-Versicherungsmarkt schon im Frühjahr eine scharfe Wettbewerbsfahrt auf. Denn schon ohne Telematik-Rabatt sind die Tarife der Huk-Coburg oft der Konkurrenz voraus.
    • Der Tarif funktioniert über einen kleinen, kostenlosen Sensor. Er wird innen an die Windschutzscheibe geklebt und erfasst Fahr- und Positionsdaten.
    • Die Assekuranz erhält aber nur die Fahr-Note, also einen Score übermittelt. „Auf die konkreten Fahrdaten haben wir keinen Zugriff“, stellt die Huk-Coburg klar.
    • Grundsätzlich ist es aber in der Realität schwierig den Höchstrabatt zu erhalten. So betrug der Durchschnittsrabatt bei der VHV in der Vergangenheit nur 19 Prozent. Der beste Fahrer schaffte aber immerhin 29 Prozent.
    • Der Versicherer betont aber, dass er immer in einer „Gesamtschau“ das Fahrverhalten beurteilt. „Es ist für die Ermittlung des Scores kein Problem, wenn Kunden auf der Landstraße 105 oder 107 fahren. Wir setzen das ins Verhältnis zum üblichen Fahrverhalten des Großteils der Kunden an dieser Stelle. Und wenn die meisten Leute auf der Landstraße 110 fahren, dann ist das in Ordnung“


    Hinsichtlich des Datenschutzes finde ich wichtig, dass keine detaillierten Fahrdaten zum Versicherer übertragen werden. Man muss dazu wohl auch das Kleingedruckte im Vertrag lesen, wenn ich es richtig verstehe, gehen die Daten an eine mit der Auswertung beauftragte Firma. Dort werden die Daten ausgewertet, der Score an den Versicherer übertragen und später noch für längere Zeit anonymisiert gespeichert.

    Ich zahle in Baden-Württemberg bei SF 25 HP/24 VK aktuell rund 590 Euro. Allerdings habe ich erstens mehr Kilometer angegeben (25.000) und zweitens auch ganz andere Selbstbeteiligungen (VK/TK: 150/0) und auch Rabattretter, Schutzbrief und keine Garage. Da kommt dann sowieso schon mehr zusammen.


    Ich hätte eine Bitte an alle, die auch Android Auto zusammen mit Amazon Musik Unlimited nutzen (können). Würdet ihr auch mal - stichprobenartig - verschiedene Interpreten per Sprachbefehl aufrufen und schauen, ob anschließend dies oder etwas anderes gespielt wird? Es reicht mir schon zu wissen, dass Anzahl X von insgesamt Y richtig erkannt wurden.


    Hintergrund: ich habe seit zwei Wochen eine Anfrage dazu beim Amazon-Support laufen, musste im Auto einmal alles mitloggen und die Datei zu Amazon schicken (geht über die Amazon Musik App). Diese soll nun ausgewertet werden und dann bekomme ich Bescheid.


    Ich würde im Vorfeld gerne wissen, ob das ein allgemeines Problem ist oder ob die Künstler-Erkennung bei irgendjemandem gut oder zumindest zufriedenstellend funktioniert.

    Ein Indiz dafür, dass es bei der Telematik in erster Linie um Unfallverhütung geht, ist meines Erachtens die Zielgruppe. Mir jedenfalls waren bisher aus der Presse solche Tarife nur für Fahranfänger bekannt. Und wenn man sich auf der oben verlinkten Finanztip-Seite die Tabelle der Versicherer, die einen solchen Tarif anbieten, anschaut und in der hinteren Spalte die Voraussetzungen, dann sieht man, dass viele der Versicherer für den Tarif eine Altersobergrenze haben so um die 30 Jahre.


    Deshalb scheint es mir hier nicht um den gläsernen Autofahrer zu gehen sondern vielmehr um eine Erziehungsmaßnahme über ein Bonussystem.


    Die Statistik spricht für solche Ansätze, ich zitiere mal von der Seite des Verkehrssicherheitsrates:


    18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben immer noch das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Im Jahr 2017 verunglückten in Deutschland insgesamt 62.966 junge Männer und Frauen dieser Altersgruppe im Straßenverkehr...