Beiträge von revolt

    Seit einiger Zeit ärgere ich mich auch öfters über Amazon Music (habe Unlimited) innerhalb von Android Auto. Und war wird nur selten das abgespielt (Künstlersuche), was ich mir gerade per Sprache gewünscht habe. Und das liegt nicht an einer fehlerhaften Erkennung meiner Sprache, denn die nette Stimme wiederholt immer völlig richtig "In Ordnung, ich versuche XYZ von Amazon Music wiederzugeben". Doch abgespielt wird häufig ein anderer Interpret als der, den ich genannt hatte. Das lässt sich auch beliebig wiederholen, es kommt dann immer der gleiche (falsche) Interpret.


    Beispiele (Wunsch --> Wirklichkeit) was mir heute beim Testen an Interpreten so zufällig eingefallen ist aus allen Bereichen:


    Marillion --> Marillion
    Yes --> Van Halen
    ACDC --> Meldung "Auswahl wird abgerufen", sonst keine Reaktion
    Pur --> Adiama
    Helene Fischer --> Helene Fischer
    Metallica --> Johnny Cash
    Foo Fighters --> Foo Fighters
    Susanne Vega --> A-Ha
    A-Ha --> A-Ha
    Madness --> keine Reaktion! (schlechte Datenverbindung?)
    Peter Fox -> Peter Fox
    Franky goes to Hollywood --> The Police
    The Hollies --> Abba
    Abba --> Abba
    Grobschnitt --> Grobschnitt
    Grace Jones --> Jonas Blue
    The Beatles --> The Beatles
    Uriah Heep --> Guns n' Roses


    Wie sieht es bei euch mit der Erkennung aus? Klappt es besser?


    Probleme macht auch oft der Quittungston, der kommen sollte, wenn man die Sprechtaste am Lenkrad gedrückt hat, damit man weiß, dass nun zugehört wird. Beim ersten Druck kommt der Ton meistens noch, das Zuhören bricht aber nach einer Sekunde wieder ab. Erst beim zweiten Versuch wird wirklich zugehört. Und dann kommen ein paar Male die Töne und dann plötzlich nicht mehr, man kann dann aber trotzdem sprechen und es wird zugehört und ausgewertet.


    Nun ja, es soll ja momentan eine deutlich aktualisierte Version von Android Auto ausgerollt werden, vielleicht wir es dann wieder besser. Wobei die falsche Wiedergabe der Interpreten ja eher ein Problem von Amazon ist.


    PS:
    Hier noch ein Artikel der das neue Android Auto beschreibt und wie man es jetzt schon testen kann - https://www.teltarif.de/androi…tivierren/news/77464.html

    Andi, auch von mir gibt's ein gefällt mir für deine Mühe, wobei ich bei solchen Aussagen auch empfehle, Quellen zu nennen.


    Manche Argumentation "beißt" sich auch etwas. Zum Beispiel wenn du unter Punkt 4 schreibst "D.h. wenn eine Bestands E-Autoflotte unterwegs ist, wird der Litiumbedarf aus den Bergwerken wieder auf das ursprüngliche Niveau zurückgehen." und damit andeutest, dass diese Zeitspanne auch durch Recyclingmöglichkeiten überschaubar ist und dann unter Punkt 6 von der extremen Langlebigkeit der Akkus ausgehst: erst mal 300.000 km im Auto (=10-20 Jahre?) und obendrein die Akkus dann noch ein langes zweites Leben als Energiespeicher haben sollen. Wie lange dauert es dann wirklich, bis der Lithiumbedarf deutlich zurückgeht, ausgehend davon, dass der E-Autoanteil im Moment weltweit wohl unter 2% beträgt und die Akkus erst nach 20-40 Jahren recycelt werden und das Lithium anschließend wiedereingesetzt wird? ;)

    Offener Kühlergrill beim Elektro? Wo soll denn da das Steinchen durchgekommen sein?


    Ich glaube auch nicht, dass wir hier im Forum schon mal so einen Fall hatten, bei keiner Version des Ioniqs.


    Hat man euch denn damals den angeblichen Steineinschlag am Kondensator gezeigt? Hört sich für mich etwas abenteuerlich an.

    Ich meine ich bremse auch auf der Autobahn nicht so stark, dass er anstatt zu rekuperieren intensiv die Bremsbeläge nutzt. Dazu ist doch nach allgemeiner Einschätzung hier schon eine Vollbremsung (auf der von Verkehr freien Landstraße) erforderlich. Und diese würde ich auf einer BAB sicher nicht machen und dort auch nicht unbedingt auf N Stellen, um die Bremsen freizumachen.

    Mir fehlen noch rund 1800 km zur 60.000er Inspektion. Das Fahrzeug erinnert dann ja bei jedem Start. Werde nächste Woche mal einen Termin vereinbaren.


    Allerdings fahre ich den Ioniq nun auch schon über zweieinhalb Jahre. Hier haben ja einige eine noch höhere Jahreslaufleistung.

    Glücklicherweise hat meine Frau schon seit über einem Jahr einen Kia Soul EV. Wenn mir mal nach elektrisch fahren zumute ist kein Problem. ^^


    In der übrigen Zeit genieße ich immer noch meinen HEV mit allen Vorzügen, auch was die Ausstattung betrifft. Ein BEV in vergleichbarer Ausstattung ist mir derzeit leider noch zu teuer.