Wobei es über der Dauer des kostenlosen Ersatzwagens auch schon Diskussionen gab. Die Mobilitätsgarantie deckt nur ein paar Tage ab. Der Rest ist wieder Kulanz. Da kann es dann auch eine Rolle spielen, wo der Wagen gekauft wurde.
Beiträge von revolt
-
-
Unglaublich, die Frechheit, die Kosten mit dieser Begründung auf den Kunden abzuwälzen.
Das Geld würde ich mir zurückholen und dann, wenn es keine Entschuldigung gab, die Werkstatt wechseln.
-
-
Das mit dem Tempomaten bis zum Stillstand und dann auch wieder automatisch anfahren hatten wir hier schon mal diskutiert. Anscheinend ist hierfür eine elektronische Feststellbremse erforderlich (Aussage @Khaosprinz) wie sie beispielweise der Elektro hat, der ja auch das gewünschte Feature unterstützt. Insofern geht hier über Softwareanpassung nichts.
Was den Spurhalteassistenten betrifft:
Wie soll sich der Wagen verhalten, wenn der Fahrer nicht mehr in der Lage ist das Fahrzeug zu steuern und deshalb loslässt? Sicher wäre nur, wenn er dann langsam bis zum Stillstand abbremst - was aus oben genanntem Grund zumindest beim HEV nicht funktionieren kann.
Oder willst du, dass der Wagen auch länger als 13 Sekunden die Spur hält, was mehr in Richtung autonomes Fahren geht? Ich denke, das verbietet die aktuelle Rechtslage.Zur Abstellmöglichkeit für ein Tablet (neben dem vorhandenen Fach neben der Mittelarmlehne): wie stellst du dir das vor?
-
Clemens, bitte poste das Ergebnis deiner Nachfrage, ob für den Ioniq auch eine Serviceaktion/Rückruf zum Thema Airbag vorliegt, auch im Thread Rückruf - Kopfairbag - Hyundai Ioniq - HEV und PHEV- Aktionscode: 81C074 - MJ. 2016 bis 13. Juli 2017
-
Ok, stimmt, peinlich.

Ich poste dann hier mal den direkten Link, damit nicht jeder die Liste absuchen muss:
https://www.autoservicepraxis.de/cms/hyundai/2262036?Dennoch wundert es mich, dass dieser Eintrag der Meldung der selben Webseite widerspricht, in dem das Airbagproblem ausdrücklich dem SantaFe zugeordnet wird und der Ioniq im Beitrag wegen des anderen bekannten Rückrufes erwähnt wird.
Mal sehen was am Ende zutrifft.
-
Ich sehe da keine Datails zu den Rückrufen.

-
-
Ich bekam heute schon wieder dieses Schreiben
Heißt das, du hast das gleiche Schreiben zweimal bekommen?
Ich warte noch auf das erste. Ist zwar schon erledigt, aber ich weiß nicht, ob das an das KBA kommuniziert wird.
-
Ich behaupte mal, der Ioniq ist nicht vom Airbagproblem betroffen, das scheint mir eher eine Verwechslung mit dem SantaFe zu sein:
Hyundai: Überhitzung und beeinträchtigter AirbagBeim Hyundai Santa Fe kann sich im Falle eines Unfalls der Kopfairbag nicht richtig entfalten, beim Ioniq kann ein Hauptrelais erhitzen und zum Fahrzeugbrand…www.autoservicepraxis.de