Beiträge von revolt

    Theoretisch würde das sicher gehen. Da muss nur das Autohaus mitmachen wollen, nicht nur wegen der Haftung, wenn's schief geht, sondern es besteht dann ja auch die Gefahr, dass die Updates illegal weiterverbreitet werden.


    Viel mehr Zeit benötigt das Autohaus außerdem, wenn die Navikarten bei denen erst auf den Rechner runtergeladen werden und eine langsame Verbindung vorhanden ist. Hatte ich bei meinem ersten Ioniq-Händler auch schon mal.

    Ok, das kam durch den letzten Post so rüber.


    Ich hatte aber vorher noch geschrieben, dass sich die Routen meist nicht unterscheiden. Dann kann ich es auch wie bisher bei "schnell" belassen, losfahren und schon startet das Routing ohne weitere Eingriffe.


    Und wenn man die Option immer wieder neu im Entwicklermodus aktivieren muss, weil sie nicht gespeichert wird, wäre das erst recht nichts für mich.

    Etwas störend finde ich, dass man bei Verwendung von "Mulitroute" zwingend noch die Navigation starten muss. Ohne die Alternativauswahl startet sie ja automatisch nach ein paar Sekunden, sobald man losfährt.


    Wahrscheinlich werde ich diese Option wieder deaktivieren.

    Ich hatte Mittwoch die 45.000er Inspektion. Schreibe Sie mal hier rein, weil es eine kleine Inspektion identisch zu der bei 15.000 km ist.
    Wollte die erst in Heilbronn machen lassen, hab mich dann aber für den Hyundai-Händler in Ludwigsburg entschieden. Liegt eher auf meiner Pendelstrecke.


    Habe mit Ölwechsel und Ersatzwagen 248,02 Euro bezahlt, wobei die möglicherweise vergessen haben, den Ersatzwagen zu berechnen, der sollte knapp 20 Euro gekosten. Ist mir erst zuhause aufgefallen.


    Die Nettoeinzelpreise waren:
    Inspektion = 105,60
    Dichtung = 1,15
    Ölfilter = 7,71
    Luftfilter = 32,32
    3,8 Liter Öl = 61,64


    Macht zusammen 208,42 plus 39,60 Steuer, ergibt die 248,02 Euro.


    Nach Wischerwasser und Scheibenwischer schaue ich immer selbst.


    Ein Naviupdate wurde nicht durchgeführt. Navi/Karten waren bereits auf dem neuen Stand. Software/Firmware sind bei mir jedoch noch auf dem alten Stand 09/2017, obwohl es bei euch teilweise schon einen neueren Stand von 01/2018 gibt. Ich hatte dem Serviceberater sogar vorab die aktuellen Versionsstände hier aus dem Forum übergeben.


    Er meinte jedoch, dass diese beiden Versionen für mein Modell nicht angeboten wurden. Als er sah, dass die Versionen hier vom Forum von einem 2018er-Modell sind meinte er, dass es daran liegen könnte. Ich selbst habe ja das 2016er-Modell. Ich könne gerne noch mal im Frühjahr kommen, dann würde man schauen, ob es was Neues für meinen gibt.


    Der Serviceberater meinte auch, dass alle Updates gleichzeitig erfolgen müssen, damit es keine Probleme gibt. Die aktuelle Versionen, die @Hybride gepostete hat, sind aber beispielsweise Mischungen aus Versionen von 01/2018 und 09/2017.


    Mir sind vor allem aktuelle Navikarten wichtig und die sind ja schon drauf. Und angesichts der teilweise aufgetretenen SD-Karten-Probleme nach den Updates, warte ich jetzt einfach mal 2-3 Monate (oder bis zur nächsten Inspektion) mit den Aktualisierungen.

    Hallo die Optionen sind auch so im Schwesterauto Kia Niro verfügbar mit genau denselben Einschränkungen. Detailansicht für Abbiegesituationen ist ganz nett, scheint auch den Auto Neustart zu überleben. Die Multiroute Auswahl bringt nicht so viel Unterschied zwischen Kurz + Schnell...

    Kann diese Erfahrung bestätigen. "Intersection view" bleibt erhalten, aber "Multiroute" verschwindet immer wieder und muss neu aktiviert werden. Außerdem sind die beiden vorgeschlagenen Routen meist gleich von Entfernung und Zeit her, war bei mir in etwa 4 von 5 getesteten Fällen so.


    Ich habe dann mal unterhalb von "Multiroute mode" die Option""Rr" von on auf off geändert. Seitdem kam die Routenauswahl auch nach einem Neustart des Wagens. Mal beobachten, ob das nur Zufall war.


    Ach ja, ich kam erst in das Menü, als ich es mit gleichzeitigem antippen von "Firmware" und dem Wert daneben "AE_HEV.EUR..." versuchte. Klappte bei mir regelmäßig mit dieser Kombination!

    an der Keyless Einstellung gibt es wohl nicht zu verändern beim Hybrid Premium.

    Es ging um die Begrüßungsfunktionen des Keyless go. Die kann man schon abschalten im Bordcomputer.


    Zum Begrüßungssystem (ausstattungsabhängig) gehören Bordsteinleuchte, Türgriffleuchte und Scheinwerfer/Positionslicht. Siehe auch Seite 3-109 des Handbuches.

    Der ADAC hat die Testergebnisse online gestellt: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/Wallbox/


    Die Tabelle mit den Detailergebnissen findet ihr hier: https://www.adac.de/infotestra…ik/wallboxen/default.aspx


    Es gibt auch ein kurzes Video zum Test - schön dass da der Kona EV zu sehen ist: :thumbup:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ok, sehe gerade die Mennekes geht erst bei 2000 Euro los laut Idealo. Frag mich warum für den privaten Einsatz nicht auch eine 699 Euro Box wie der go-e Charger reichen soll.