Diese Frage wurde schon an mehreren Stellen behandelt. Beispiel:
Übersicht der jeweils aktuellsten Navi-Software-Version
Am besten mal mit dem eigenen Versionsstand vergleichen und falls erforderlich beim Händler reklamieren.
Diese Frage wurde schon an mehreren Stellen behandelt. Beispiel:
Übersicht der jeweils aktuellsten Navi-Software-Version
Am besten mal mit dem eigenen Versionsstand vergleichen und falls erforderlich beim Händler reklamieren.
Du warst eineinhalb Monate in der Ansicht gefangen? Wow. Freut mich, dass du jetzt einen Ausweg gefunden hast... ![]()
Unser weißer war heute zur ersten Inspektion. 148€. Top Preis!
Und was wurde genau gemacht (neben der eigentlichen Inspektion)? Ist hier schon das Öl dabei, der Ölfilter, eine Autowäsche, ggf. ein Ersatzwagen...?
Österreich, die bis Jahresende noch die EU-Ratspräsidentschaft inne haben, fordert nun eine spätere Umstellung nämlich erst in 2021. Das soll der Industrie mehr Zeit geben aber auch der Politik um eine möglichst einheitliche Lösung in der EU zu finden.
Übrigens verteilt sich die EU bisher schon über drei Zeitzonen. D.h. eine EU-weit einheitliche Zeit wird es sowieso nicht geben.
Das würde aber voraussetzen dass Hyundai Deutschland an jeder Inspektion mitverdient.
Natürlich verdient Hyundai (nicht nur Deutschland) daran mit.
Ehrlich gesagt versteh ich nicht, inwiefern der Importeur oder Hersteller an den Einnahmen der Inspektionen beim Vertragshändler beteiligt sein soll.
Dieses Thema hatten wir ja kürzlich schon mal, als es um die Garantie ging. Da war die Argumentation, dass die häufigen Inspektionen die Garantie-Ausgaben in Grenzen halten, was dann wieder nachvollziehbar ist. Der Hersteller wird so vor Mehrausgaben geschützt, hat aber dadurch selbst keine direkten Einnahmen, würde ich mal annahmen.
Wenn ich den Ioniq mit meinem letzten Wagen vergleiche, den ich die gleichen Strecken fuhr, bin ich mit meinen derzeit knapp 5 Litern im Schnitt auch zufrieden.
Vorher hatte ich einen Hyundai i30 Kombi Diesel mit sparsamen 90 PS, der 5,9 Liter im Schnitt benötigte, also trotz Diesel einen ganzen Liter mehr. Angegeben war er übrigens mit 4,9 Litern nach NEFZ.
Beide Wagen brauchen also einen Liter mehr wie angegeben. Das wird sich wohl aus meinem Fahrprofil ergeben. Ich bekomme den Akku des Ioniq auf meiner Pendelstrecke auch nicht über 2/3 geladen.
Ich hätte auch Lust, jedesmal die Mobilitätsgarantie in Anspruch zu nehmen. Bloß schleppt die mich bei einer leeren Batterie doch nicht ab sondern überbrückt den Wagen, denn dann läuft er wieder.
Ausserdem merkt man das mit der leeren Starterbatterie in der Regel morgens, wenn man zur Arbeit will. Schon wenn ich auf den Pannendiest warte verliere ich meist eine Stunde. Und sollte ich zur nächten Hyundaiwerkstatt abgeschleppt werden, ist die entgegengesetzt zu meinem Arbeitsort. Da kann ich dann auch gleich einen Tag Urlaub nehmen.
Den Wagen mit der Powerbank selbst zu starten, dauert mit etwas Übung hingegen keine 5 Minuten.
Heute Morgen ist der Wagen übrigens wieder problemlos gestartet.
Wenn man den Datenblättern glaubt, haben sowohl HEV Trend wie Style den gleichen günstigen Verbrauch.
Leider nicht automatisch.
Man kommt aber ganz schnell in die Uhrzeit-Einstellungen, indem man im Touch-Display oben in der Mitte auf die Uhrzeit tippt.
Nachdem er gestern schon nicht ansprang hatte ich heute erneut das "Vergnügen" den Wagen überbrücken zu müssen. ![]()
Ganz toll, wenn ich daran denke, dass ich mich schon seit 29.08. um einen Termin für das Update bemühe, welches dieses Problem losen soll. Mal sehen wie oft ich bis 13.11., wenn der Termin endlich ist, noch überbrücken muss....