Beiträge von revolt

    20 Grad scheinen für die Akkus demnach ein optimaler Wert zu sein. Zehn Grad mehr oder weniger reichen immer noch annähernd zur Standard-NEFZ-Reichweite bei durchschnittlich (oder genau?) 50 km/h.

    Der Spurhalteassistent scheint bei dir auch gar nicht aktiv gewesen zu sein, sonst wäre das Symbol dafür grün.


    Tippe deshalb auch auf den Notbremsassistenten. Wurde der Wagen vor dir plötzlich langsamer? Solche Situationen hatte ich auch schon, bloß habe ich dann immer durch die Frontscheibe auf den Verkehr geschaut und nicht auf die Anzeigen des Armaturenbretts.

    Appropos Test:
    adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/ganzjahresreifen-test/


    gibt genau den Gegensatz wieder von dem was ich erlebt habe, und auch der gute @Hybride hat von top Erfahrungen auf Schnee berichtet, naja laut ADAC ist das wohl quatsch. Dafür sollen sie auf Nässe die Bestnote haben.....
    ist übrigends auch der Gegensatz von dem was du aus dem von dir Gefundenen Test gepostet hast.

    Der ADAC hat doch eine ganz andere Größe getestet (Im Test: 9 Modelle der Reifengröße 175/65 R14).


    Somit überhaupt nicht vergleichbar mit dem AMS Test der 225er/45 R17.

    Mag alles sein , aber wir wissen auch alle das der VW Golf bei tests zu oft als bester Abschliesst obwohl alle anderen eigentlich besser waren.

    Ja, das kommt vor. Und zwar meist über subjektive Bewertungen und seltsame Gewichtungen.


    Es ist jedoch in einem Reifentest schwieriger zu schummeln, da dort genau gemessen wird, Bremswege, Geschwindigkeiten beim Ausbrechen usw. Im Heft waren zahlreiche Tabellen abgedruckt, welche das Ergebnis belegen.


    Ich wollte an der Stelle nur zum Ausdruck bringen, dass sich diejenigen, welche den Goodyear gekauft haben, keine Sorgen machen müssen, eine schlechte Wahl getroffen zu haben. Der Reifen hat nicht umsonst den zweiten Platz im Test erreicht. Und das auch noch exakt in unser Reifengröße. Spielt bei Reifen ja auch eine große Rolle.


    Übrigens hat kürzlich in der AMS der Golf einen Vergleichstest mal (knapp) verloren. Wenn ich mich richtig erinnere war es gegen den aktuellen Ford Focus.

    Die andere Werkstatt muss den Garantiefall doch ebenfalls anmelden bzw. genehmigen lassen. Dabei wird sicher anhand der Fahrgestellnummer festgestellt, dass schon ein abgelehntes Verfahren dazu lief. Bin mal gespannt, wie das am Ende ausgeht.