7 kw/h hat meine Frau auf der Heimfahrt von der Arbeit auch schon geschafft, 12 km Landstraße und viel bergab. Auf der Hinfahrt bergauf sind es dagegen gut 20 kw/h.
Beiträge von revolt
-
-
Ja genau der.
Inspektionen und Werkstattarbeiten machen die aber anscheinend weiterhin. Sonst könnten die auch keine Updates einspielen und Rückrufe bearbeiten, denke ich mal. -
Das ist schon ein andere Händler. Beim ersten waren die Werkstattpreise sehr hoch und es wurde immer wieder mal geschludert, bei diesem zweiten ist es auch teuer und es dauert ewig, bis man einen Termin bekommt. Dafür ist der zweite bequem zu Fuß von der Arbeit aus erreichbar.
-
Am 29.08. war ich vor Ort beim Händler in Stuttgart mit dem Rückrufbrief.
Drei Wochen später, am 20.09., hat mich eine Mitarbeiterin angerufen und hatte Fragen wegen der Standheizung, für die ich mich auch interessierte. Wegen dem Rückruf wollte man mir per Mail einen Termin mitteilen.
Heute, wieder sind vier Wochen vergangen, habe ich immer noch keinen Termin oder eine Info, dass es länger dauert.
Der Händler in Stuttgart nervt mich so langsam. Werde noch eine Woche warten und dann nachhaken.
-
-
Vor ein paar Wochen leuchtete bei mir diese Kontrolleure innerhalb von Stuttgart auch. Ich blieb sofort stehen und las im Handbuch nach, dass man die Werkstatt aufsuchen soll.
Der nächste Händler war zufälligerweise nur 200 Meter entfernt.
Als ich den Wagen wieder startete blieb die Kontrollleuchte allerdings aus. Ich bin deshalb heim gefahren und hatte seitdem auch keine Fehlermeldung mehr.
-
bedeutet: Tempomat 95 wo 100 erlaubt sind, und bei Geschwindigkeitsbegrenzung Tempomat +5 km/h).
Ohne das Fahtverhalten bewerten zu wollen, irgendwie passen die beiden Aussagen nicht zusammen. Wenn Tempo 100 erlaubt ist und ich immer 5 km/h mehr am Tempomat einstelle, komme ich im Beispiel doch auf 105 und nicht auf 95 km/h.
-
Ich vermute mal, dass wir da einen Denkfehler machen. Im Alltag schaffe ich 120 km/h IM DURCHSCHNITT so gut wie nie. Auf meiner 90 km Pendelstrecke liege ich meist unter 60 km im Schnitt, obwohl über die Hälfte Autobahn sind, auf der ich sofern möglich auch 120 km/h fahre.
Würde mich aber auch interessieren, welche Praxiserfahrungen es da auf Langstrecke bei dieser Geschwindigkeit gibt.
-
Welcher Hersteller verbirgt sich denn hinter der Standheizung aus dem Hyundai-Zubehörprogramm? Ich würde mich nicht wundern, wenn das eine Webasto wäre obwohl das Autohaus in Stuttgart meinte, da gibt es Probleme mit der Garantie.
-
Klar, die meisten die sowas benötigen dürften auch schon einen zuhause haben.