Kommt die Warnung eventuell nur dann, wenn vorher induktiv geladen wurde?
Wobei... sobald die Zündung aus ist, wird doch wahrscheinlich auch nicht mehr geladen.
Kommt die Warnung eventuell nur dann, wenn vorher induktiv geladen wurde?
Wobei... sobald die Zündung aus ist, wird doch wahrscheinlich auch nicht mehr geladen.
Diese Funktion ist mir noch nicht aufgefallen, obwohl ich die Feststellbremse schon immer wieder nutze. Muss da der Motor noch laufen? Oder nur beim 2018er Modell?
Ich finde die Lösung beim HEV mit der Mittelkonsole nicht optimal, weil ich da lieber anderes deponiere. Das spezielle Fach beim Elektro ist eigentlich eine elegantere Lösung.
Dabei wäre eine Fernabfrage des Ladezustandes sicher hilfreich, siehe Ladezustand / Ladestand aus der Ferne prüfen
Bin über ein Youtubevideo (ab 9:02) auf diese Rasperry-Pi-basierte Lösung gestoßen, um aus der Ferne den Ladezustand des Ioniq Elektro abzufragen:
Anleitungsartikel – SoChack.eu
Für Bastler und Elektronikfreaks sicher ganz interessant...
Masse an Karosserie, für Plus gibt es einen hochstehenden Steg im Sicherungskasten rechts.
Super Hinweis. Werde ich mir mal anschauen. Habe ich das in der BA überlesen oder steht sowas da nicht drin?
Ja so eine Starthilfe-Powerbank ist eine feine Sache. Habe ich beim Suzuki meiner Frau schon dreimal erfolgreich einsetzten können. Da konnten auch die Pole +/- direkt angeklemmt werden. Sollte man dies beim Ioniq auch mit so einem Akku lieber nicht machen?
Die Powerbank hat obendrein noch einen kleinen Scheinwerfer und USB- sowie 12V-Anschlüsse, so dass sich damit auch andere Geräte laden bzw. betreiben lassen.
Meiner hat glaube ich knapp 40 Euro bei Amazon im Angebot gekostet.
Warum soll der Lithiumakku weniger lange halten? Zumindest gibt Hyundai darauf 8 Jahre Garantie bis 200.000 km. Beim Auris sind es lediglich 5 Jahre und 100.000 km.
Und wenn du trotzdem von dessen Akku überzeugt bist, wieso überlegst du dir, ob du den Auris Nickel-Akku gegen einen "besseren" Lithium Akku ersetzen kannst.
Deine Aussagen sind für mich etwas verwirrend...
Debatte mit Hörbeispiel gibt es schon an anderer Stelle. Leider kommt es bei der Handyaufnahme nicht so deutlich raus.