Beiträge von revolt

    Bei mir quietscht an der Lenkung nichts und auch die Türgummis und Scheibenwischer sind noch nicht negativ aufgefallen.


    Es ist aber auch nicht so, dass ich dem Wagen gegenüber völlig unkritisch wäre. Mich nervt immer noch das Dröhnen aus dem Motorraum (Abgasrückführung?) bei niederen Geschwindigkeiten. Von einem Hybrid erwarte ich auch im Verbrennerbetrieb ein geräuscharmes Fahren.

    unzufrieden bin ich nur vom Verhalten von Hyundai deutschland nur auf nachfrage bei der autobil bekam ich als Entschuldigung einen werkstaatgutschein

    Du meinst, du hast dich an die AutoBild gewandt?


    Darf ich fragen wieso? Die schaltet man doch normalerweise erst dann ein, wenn eine Werkstatt sich quer stellt oder der Hersteller einen Garantiefall nicht anerkennt bzw. nur einen Teil übernehmen will. Das war ja bei dir nicht der Fall, wenn alles Erforderliche getauscht wurde und ein Ersatzwagen kostenlos zur Verfügung stand.

    Dauert es denn wirklich 1-2 Minuten bis beim Trend nach dem Starten das Radio läuft? :huh:


    Das Audiosystem des Style/Premium basiert schließlich auch auf Android und ist nach schätzungsweise 5 Sekunden bereit.

    Stimmt schon, man hätte die Kopplung an die Heckscheibenheizung mit in die BA aufnehmen können.


    Das war hier auch schon mal Thema, da manche Hersteller dafür wohl einen eigenen Schalter bieten.

    Ich tippe mal, dass es ein neuer, identischer Reifen sein sollte, um die Kosten gering zu halten. Zumal die Winterreifen ja noch kaum gefahren wurden.

    Dürfte man mit Notrad mehrere Tage rumfahren, wenn ein Reifen bestellt werden muss? Zumindest ist die Geschwindigkeit auf 80km/h begrenzt.


    Ausserdem kriegste da wahrscheinlich nicht den breiten Reifen rein, so dass im Sommer das vollwertige Ersatzrad von den Dimensionen her - zumindest beim Premium - auch nicht passen würde.

    Ich hab mich neulich gefragt, auf welche Datenquelle der Ioniq bei Android Auto zugreift, wenn man einerseits einen LTE-Stick als Hotspot einsetzt und andererseits das Smartphone über USB verbunden hat (da sonst kein Android Auto möglich).


    Ich habe dann die mobilen Daten am Smartphone gleich nach dem Öffnen von Android Auto deaktiviert und einen Song aus Amazon Music abgespielt.


    Ergebnis: die Wiedergabe lief über mehrere Minuten unterbrechungsfrei. Es wird also weiterhin auf die mobilen Daten des LTE-Sticks zugegriffen.


    Da ich diese Congstar-Prepaid-Sim mit nur 100 MB im Monat nutze, weil für die TomTom-Services völlig ausreichend, muss ich bei Nutzung von Android Auto also vorher immer auf das Smartphone als Hotspot wechseln, weil ich da immerhin 2 GB Volumen habe.


    Übrigens soll es ab Morgen ein Angebot für Congstar-(Neu?-)-Kunden geben: 10 GB zusätzlich für 30 Tage. Damit könnte man Android Auto über den Stick natürlich wunderbar nutzen. Ich werde mal schauen, ob ich das für mich ebenfalls in Anspruch nehmen kann.