Ich hab mich neulich gefragt, auf welche Datenquelle der Ioniq bei Android Auto zugreift, wenn man einerseits einen LTE-Stick als Hotspot einsetzt und andererseits das Smartphone über USB verbunden hat (da sonst kein Android Auto möglich).
Ich habe dann die mobilen Daten am Smartphone gleich nach dem Öffnen von Android Auto deaktiviert und einen Song aus Amazon Music abgespielt.
Ergebnis: die Wiedergabe lief über mehrere Minuten unterbrechungsfrei. Es wird also weiterhin auf die mobilen Daten des LTE-Sticks zugegriffen.
Da ich diese Congstar-Prepaid-Sim mit nur 100 MB im Monat nutze, weil für die TomTom-Services völlig ausreichend, muss ich bei Nutzung von Android Auto also vorher immer auf das Smartphone als Hotspot wechseln, weil ich da immerhin 2 GB Volumen habe.
Übrigens soll es ab Morgen ein Angebot für Congstar-(Neu?-)-Kunden geben: 10 GB zusätzlich für 30 Tage. Damit könnte man Android Auto über den Stick natürlich wunderbar nutzen. Ich werde mal schauen, ob ich das für mich ebenfalls in Anspruch nehmen kann.