Ah, ok. Dort sind die Verbrauchspreise tatsächlich höher.
Hohe Grundpreis lassen sich oft vermeiden, indem man Angebote ohne Wechselboni nimmt.
Ah, ok. Dort sind die Verbrauchspreise tatsächlich höher.
Hohe Grundpreis lassen sich oft vermeiden, indem man Angebote ohne Wechselboni nimmt.
Das ist doch am Timmendorfer Strand?
Laut Verivox beginnen die Preise dort bei unter 24 Cent bei rund 7 Euro Grundgebühr (z.B. Stadtwerke Flensburg). Ein Vergleich und Wechsel könnte sich lohnen.
Inzwischen bin ich auch der Meinung, dass man einen Klinkenstecker verwenden muss. Im vierten Beitrag dieses Threads hatte ich mal ein Video verlinkt, welches beschreibt, wie man den Dot mit dem Smartphone-Hotspot koppelt, um ihn unterwegs einsetzen zu können (z.B. im Auto).
Und in den Kommentaren dieses Youtube-Videos wird das Problem ebenfalls erwähnt:
Meine Werkstatt meinte, dass es den nur komplett gibt.
Bin mal gespannt, was sich bei dir ergibt.
Die Lenkradheizung muss bei diesen Temperaturen eine Wohltat sein!
Der Verbrauch geht für einen Hybriden voll in Ordnung.
Wie weit käme man wohl mit einem Elektro bei diesen Temperaturen? Und das Nachladen macht da auch nicht wirklich Spaß...
Hallo Tom,
Glückwunsch zum Hybriden!
Leider kann ich dir hier keinen Tip geben. Ich hab den Dot zwar zuhause aber noch nicht im Ioniq getestet.
Ich meine @Niki hat ihn schon zum Laufen gebracht. Vielleicht kann sie etwas dazu sagen mit der Pin-Eingabe. Sie war aber meinem Eindruck nach schon länger nicht mehr aktiv im Forum.
Wenn keiner helfen kann, würde ich es am Wochenende selbst mal probieren.
Gruß Bernd
Ist es nicht so, dass das Elektroautozeichen ganz oben Verbrenner grundsätzlich ausschließt?
Dann würden alle folgenden Zeichen nur die Regelung zu den Elektrofahrzeugen konkretisieren.
Wenn es diese Geschichte wäre, hätten wir doch alle Wasser im Kofferraum.
Steht irgendwo im Handbuch, bin grad aber zu faul in die Garage zu rennen..
Davon gibt es doch auch eine PDF zum Download. Bin grad zu faul, den Thread zu suchen und hier zu verlinken.
Vor ca. 20 Jahren machte ich eine Betriebsbesichtigung bei Dornier in Friedrichshafen am Bodensee.
Der uns den Betrieb vorstellende Ingenieur zeigte uns auch einen Bereich, in dem Wasserstoffantriebe erforscht wurden und prophezeite sehr glaubwürdig, dass dies die Antriebsart der Zukunft sei.
Er stellte dies jedoch schon "in den nächsten 10 Jahren" in Aussicht.