Beiträge von revolt

    Bei mir werden seit dem letzten Räderwechsel (in einer Werkstatt) 2,9 bar angezeigt - und das ist schon so viel, dass ich es bei nächster Gelegenheit nach unten korrigieren werde.


    Wenn die RDKS-Anzeige ungenau ist und es sogar noch 0,3 bar mehr wären, dann wäre ich schon im kritischen Bereich! 8|


    Meiner Erfahrung nach stimmte die Anzeige aber bisher immer ziemlich genau mit der von digitalen Luftdruck-Geräten an den Tankstellen überein.

    Ein großer Hyundai-Händler in Stuttgart wollte für seinen Premium Hybrid Vorführer mit fast 4000 km 28500 Euro haben - allerdings war das unverhandelt der erste genannte Preis.


    Ich habe meinen dann knapp 20 km entfernt beim Händler mit 15 km Laufleistung für 26300 Euro inklusive Belau/Kumho-Alu-Winterrädern (15-Zoll) bekommen. Der Wagen war im Vorlauf und ich musste nur 4 Wochen warten. Dieser Händler hatte bei mobile.de und autoscout24 inseriert und war damals 12/2016 das bundesweit günstigste Angebot und glücklicherweise auch noch direkt bei mir in der Gegend.

    Die Kopfstütze hat 3 oder 4 Rasten um im Winkel angepasst zu werden (Premium).

    Habe das inzwischen ausprobiert und es funktioniert ausgezeichnet! Man kann die Kopfstütze tatsächlich langsam und mit wenig Kraftaufwand nach vorne ziehen. Wenn die vorderste Raste erreicht ist und erneut gezogen wird (bis Anschlag), dann fährt die Stütze anschließend wieder zurück in die hinterste Position.


    Allerdings wird so nur die horizontale Lage verändert, nicht der Winkel! Und ehrlich gesagt habe ich immer das Gefühl, dass die Stütze zu weit vorne ist und deswegen der Rücken nicht komplett oben am Sitz anliegen kann. Habe auch schon versucht das über den Sitzwinkel einzustellen, ohne Erfolg. Ich würde mir deshalb wünschen, dass die Stütze auch noch etwas im Winkel verstellbar ist.

    Ich lasse dieses ältere Thema heute wieder mal aufleben, weil ich seit etwa 2 Wochen Probleme mit den Lifedaten habe und mich interessieren würde, ob es auch anderen so geht:


    • Routenänderungsvorschläge werden erst in "letzter Sekunde" gemacht, wenn man praktisch kaum noch die Richtung ändern kann (zum Bespiel am Ende der Abfahrtspur auf der Autobahn wird vorgeschlagen jetzt doch auf der AB zu bleiben oder wenn ich an einer Kreuzung an der Ampel stehe und zunächst geradeaus fahren soll wird plötzlich empfohlen abzubiegen).
    • Es kommt sehr oft gar keine Lifedatenübertragung (TPEG) zustande obwohl die Hotspotverbindung zum Handy steht und das Handy selbst eine funktionierende Internetverbindung hat.
      Genauer gesagt: während ich bei der Fahrt zur Arbeit (von HN nach S) morgens noch normal innerhalb 1-2 Minuten Lifedaten bekomme, funktioniert es abends auf der Heimfahrt ab Stuttgart gar nicht mehr. Dann nur das TMC-Signal empfangen, welches aber vergleichsweise grottenschlecht ist und die meisten Staus abseits der Autobahnen nicht kennt. Erst diese Woche bin ich wieder voll in einen Zubringerstau reingefahren und hatte 40 Minuten Zeitverlust. :cursing:

    Ich bin dann im Internet auf die Seite http://allestörungen.de/stoerung/tomtom-de gestoßen und habe festgestellt, dass TomTom anscheinend aktuell in vielen Gebieten Störungen hat.


    Welche Erfahrungen macht ihr aktuell mit den Diensten?


    Lifedaten-BW.jpgLifedaten-Bund.jpg