Beiträge von revolt

    Jump Starter anschließen an der Batterie. 1x ist er kurz angesprungen, dann war es das

    Probleme kann es da natürlich auch geben, wenn der inzwischen selbst entladen ist. Ausserdem muss man darauf achten, den Stecker mit den Klemmen richtig, also weit genug in den Starter zu stecken.


    Ich spreche aus Erfahrung. Einmal musste ich erst 15 Minuten nachladen, dann klappte es mit der Starthilfe. ;)

    Habe gerade mal nach "Prestone" gesucht und fand die Angabe "ohne Silikat und Phosphat".

    Beim Ioniq benötigt wird doch aber gerade ein Mittel auf Phosphatbasis, oder nicht?

    Das ist mir auch gleich aufgefallen und ich habe dort einen entsprechenden Kommentar hinterlassen.

    Mit der Qualität des Produktes hat das allerdings nichts zu tun.

    Heute habe ich den Kia meiner Frau mit "Abacus Car&Klima Desi" desinfiziert. Und das ist wohl schief gegangen.


    Ich war bisher immer der Meinung die Flasche muss möglichst weit in den Fußraum des Beifahrersitzes geschoben werden, damit das Spray direkt in den Ansaugbereich unterhalb des Luftinnenfilters gesprüht wird. Den Filter habe ich zusätzlich entfernt und später wieder eingebaut (er muss wie auch beim Ioniq nur alle 2 Jahre getauscht werden und das wäre im nächsten Jahr).


    Jedenfalls verläuft der Fußraum am Ende steil nach oben. Ich habe geschaut wo die Luftansaugung ist und habe etwas untergelegt, damit die Flasche dort stehen bleibt. Da waren dann vielleicht nur noch 15 cm bis zur Unterseite des Handschuhfaches, neben dem sich die Lüftung befindet.


    Als ich nach 15 Minuten die Flasche aus dem Auto nahm, stellte ich fest, dass sich darunter eine große Lache auf der Gummifußbodenmatte gebildet hatte. Anscheinend ist ein großer Teil nicht in den Luftkreislauf gespritzt worden sondern daneben auf dem Plastik gelandet und nur heruntergetropft.


    Ich frage mich deshalb, ob es nicht einfacher und besser ist, die Flasche einfach mittig im Beinbereich des Beifahrers zu positionieren. Der Inhalt wird dann ins Wageninnere gesprüht, verteilt sich gleichmäßig und durch den Umluftbetrieb wird er letztlich doch mehrmals die Stellen passieren, an denen er wirken soll.


    In der Bedienungsanleitung des Desis heißt es auch, dass der Beifahrersitz ganz nach hinten geschoben werden soll, bevor man die Flasche aufstellt. Außerdem soll man eine vorhandene Sitzbelüftung auf die höchste Stufe schalten. Das macht doch alles mehr Sinn, wenn direkt ins Wageninnere gesprüht wird.


    Siehe auch Videoanleitung des Herstellers:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit Equota ist ein großer THG-Anbieter Pleite. Soll an den fallenden Quotenpreisen gelegen haben.


    Bericht dazu:

    https://efahrer.chip.de/news/grosser-thg-anbieter-ist-pleite-was-das-fuer-elektroautofahrer-bedeutet_1012708


    PS: habe zu spät gesehen, dass es in diesem Thread speziell um österreichische Anbieter geht. Aber vielleicht ist diese Info aus D auch fürs Nachbarland interessant. ;)