Beiträge von revolt
-
-
Mit den Lenkradtasten kann ich den Sender wechseln.
Ja funktionierte bei mir heute auch.
Hybride ich vermute, dass deine Probleme inzwischen auch nicht mehr bestehen. Zumal es inzwischen sicher mehrere Updates gab (Handy-Firmware, Android Auto App, Ioniq-Audioeinheit).
-
Wird dann immer dieselbe Nummer aus deinem Adressbuch gewählt?
Oder der letzte Telefonkontakt?
-
Hatte den Tipp mit den Silikonspray - oder -fett über die Google-Suche gefunden. Kann leider nicht mehr sagen wo.
Allerdings sollen die Aussichten gering sein, so eine lahme Feder wieder auf Dauer hinzukriegen. Aber schaden wird es hoffentlich auch nicht.
Übrigens habe ich vorher die Dämpfer ernst noch mit mit dem Lappen gesäubert. Viel Dreck war gar nicht dran.
-
Im Juni habe ich die nächste Inspektion und überlegte zu versuchen, dabei die schwächer werdenden Dämpfern auf Garantie tauschen zu lassen. Nun habe ich aber festgestellt, dass diese wieder ganz gut funktionieren. Muss wohl an den aktuell warmen Temperaturen liegen.
Ich habe deshalb die Rohre der Dämpfer bloß etwas gesäubert und mir Silikonspray behandelt.
Im Dezember ist der nächste TÜV-Termin. Sollte es dann - bei niederen Temperaturen - wieder Probleme mit den Dämpfern geben, kann ich ja dann noch mal einen Anlauf wegen des Garantietausches wagen.
-
Du meinst, dass dies nicht mit den Lenkradtasten funktioniert?
Was jedenfalls klappt ist, über den "Radio"-Button zurück zur Radiofunktion zu wechseln und dort den gewünschten Sender einzustellen. Im Hintergrund läuft dann die Navigation über Android Auto weiter.
Anschließend wechselst du über den oben bereits erwähnten Button im Hauptfester wieder zurück nach Android Auto und kannst die Navigation auf dem Bildschirm weiter verfolgen.
-
In Kombination mit Blitzer+ auf dem Telefon war die Sprachausgabe weg.
Und die DAB+ Sender waren auch auf einmal weg.
Normal ist das aber nicht. Habe keinerlei Probleme mit Android Auto zu navigieren und gleichzeitig DAB-Radio zu hören.
Entscheidend dabei ist, dass du erst den Radiosender auswählst und dann über das Android Auto Symbol unten rechts im Hauptfenster zu Android Auto und der dortigen Navigation wechselst.
Wenn man hingegen die "Media"-Taste benutzt, um zu Android Auto zu wechseln, dann wird auch bei mir automatisch die Radioverbindung unterbrochen und stattdessen gestreamt was zuletzt unter Android Auto ausgewählt war.
-
Ich nutze, gerade für längere Distanzen, inzwischen überwiegend Google Maps via Android Auto. Das ist auch aktueller was Staus angeht.
-
Krass dieser Unterschied. Bei mir sind da immer nur leichte Verschmutzungen erkennbar. Ich überlege deshalb, nur noch alle zwei Jahre zu wechseln, so wie es eigentlich vorgesehen ist.
-
Ah ok, ich nutze für Android Auto immer das Netz des Smartphones, weil mein LTE-Stick nur 200MB im Monat an Volumen hat (Netzclub, kostenlos). Das reicht locker für die Live-Dienste des Ioniq, fürs Streamen aber nicht.