Als begeisterter Hybrid-Fahrer kann ich zwar hier keine eigenen Erfahrungen anbringen. Habe aber zumindest mal eine Seite gefunden, die aufzählt und vergleicht, was momentan so am Markt zu finden ist: eautolader.de
Beiträge von revolt
-
-
Sag mal Steffen @asbach73, was hast du denn da am Heck noch unter dem Hyundai-Schriftzug stehen? Da ist bei mir nix mehr.

-
Verstehe was du meinst, aber ich wollte es nicht zu kompliziert machen. Und das Ganze ist ja auch mit einem zwinkernden Auge zu sehen.

Es geht auch ganz bewusst nur um die Zeit bis zur Kaufentscheidung. bzw. der Unterschrift auf der Bestellung.
Ich sehe dich tendenziell bei "wenig".
Kompromissvorschlag: ich ergänze dort jetzt noch "Dass es das Forum gibt war dabei ein beruhigendes Gefühl."
OK?

-
Das Ioniq-Forum gibt sich seriös und harmlos. Am Ende steht bei vielen dann eine Kaufentscheidung. Zufall?

Oder werden hier unschuldige potentielle Käufer bewusst angefixt?
Steht Hyundai gar selbst dahinter? 
Wir werden es vielleicht nie erfahren.

Wie schätzt ihr das ein?

-
Ich bin ja nicht so der Alu-Spezialist aber die sehen in meinen Augen schon sehr geil aus. Wer 18-Zoll "braucht" oder wem die Plastikteile der original gelieferten stören (ich finde sie ja optisch ansprechend) findet hier jedenfalls eine attraktive Alternative mit Hyundai-Logo.

-
Na da wird ja auch erst ab 0,4 Sekunden Abstand ein Bußgeld fällig.
Auch im Artikel der Allianz sind die Sekunden des vom Gesetzgeber erwünschten Mindestabstands angegeben, wenn du ihn gelesen hast. Und die sind weit von 0,4 entfernt.

Der in Deutschland geforderte halbe Tachowert entspricht demnach unglaublichen 2 Sekunden.

-
Klar, Matze, die Werte sind genau so wenig realistisch wie die Normwerte von 3,4 bzw. 3,9 Liter unserer Hybrid.
Aber wenn der mit 1,1 Liter angegeben ist, wird er vielleicht 2 Liter im Alltag, d.h. trotz des Gewichts sicher nicht mehr wie ein Hybrid verbrauchen.
-
Hab dazu etwas gefunden:
Die nachstehenden Angaben für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid stellen vorläufige Werte dar. Die endgültigen Werte lagen bei Veröffentlichung noch nicht vor.
Kraftstoffverbrauch kombiniert für den Hyundai IONIQ Plug-in-Hybrid: 1,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 26 g/km; Effizienzklasse: A+.Quelle: Hyundai
-
Da der Mischbetrieb vergleichsweise deutlich in Richtung Elektroantrieb tendiert, braucht er trotz höheren Gewichts im Schnitt viel weniger Benzin wie unserer Hybrid. Die genauen Norm-Werte sind bestimmt schon irgendwo veröffentlicht.
-
Und ich fahre guten Gewissens weiter mit Abstand 3, solange ich mich damit sicher fühle.

