Heute habe ich mich mal an das FLAC-Format gewagt, von dem @Khaosprinz so schwärmte. Ich höre zwar gerne alle möglichen Arten von Musik und auf allen möglichen Wegen, und ich hab auch eine ganz gute Anlage zuhause, aber wenn ich ehrlich bin, von FLAC habe ich bisher noch nichts bewusst mitbekommen. Das Interesse war aber geweckt. 
Erstmal schaute ich, mit welchen Freeware-Tools das Rippen von CD mit Umwandlung in das Format möglich ist. Neben EAC, welches ich von früher schon kannte und das etwas kompliziert zu bedienen ist, fand ich foobar2000, allerdings liegt es nur in englisch vor. Trotzdem habe ich es damit mal probiert und bin auch nach etwas Ausprobieren zum Ziel gekommen. Wichtig: neben dem eigentlichen Programm muss für gewöhnlich auch noch das Free Encoder Pack: encoder binaries for the Converter component installiert werden, damit das Programm in diverse Formate wie FLAC umwandeln kann. Außerdem müssen evtl. einmalig im Laufwerksauswahl-Fenster unter Drive Settings die Werte überprüft und angepasst werden.
Das Programm arbeitete einwandfrei und auch relativ schnell. Die Dateien sind anschließend allerdings immer noch gut halb so groß wie die unkomprimierten WAV-Dateien. 
Im Ioniq wurden die FLACs problemlos und in CD-Qualität von einem 32GB-Stick abgespielt. Wobei ich sagen muss, dass mir meine MP3 in 192kBit aufwärts auch reichen für den Musikgenuss im Auto. 
Ich hatte 4 Alben zum Testen auf den Stick kopiert. Beim Abspielen musste ich feststellen, dass die Abspielreihenfolge alphabetisch war - obwohl die Titelnummern in den Metadaten (Tags) hinterlegt waren! Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, die Reihenfolge zu ändern. 