Ich war etwas zwar schneller, Gerhard, aber interessant ist, dass es unterschiedliche Erfahrungen gibt, gerade was die rein elektrisch fahrbare Distanz betrifft. ![]()
Beiträge von revolt
-
-
Wilkommen im Forum @Levbabas!
Auch wenn der Anlass nicht so schön ist, freut es mich, dass du nun einen Ioniq in die Wahl nimmst.
Hier meine Erfahrungen zu deinen Fragen:
- Die Verbrauchswerte sind mit dem Ioniq auch erreichbar. Das siehst du auch schön bei den Sspritmonitor-Angaben unter einigen User-Avataren.
- Bis 120 km/h wechselte der Ioniq bei mir schon in den EV-Modus
- Die elektrische Distanz hängt natürlich sehr von der Topographie und vom Ladezustand ab. Voll geladen dürften in der Ebene schätzungsweise 2km drin sein und bergab auch 4 oder mehr km. Der Ioniq hat aber keine EV-Taste, d.h. er wählt den passenden Modus immer selbst.
- Da der Ioniq einen 45-Liter-Tank hat sind um die 900 km Reichweite realistisch
- Der Endpreis in deiner Ausstattung wird bei Bestellfahrzeugen bei etwa 26500 Euro beginnen
Grüße Bernd
-
Hier ist ein weiterer Artikel zum Thema
(Quelle: autohaus.de) -
Mir geht es bei jedem Autokauf auch so, dass ich erst mal alles vergleiche mit dem bisherigen, jahrelang gewohnten Wagen. Und da gibt es ja immer irgendwelche Unterschiede. Wenn man das erste Mal Ledersitze hat, sitzt man anders als auf Stoff. Die Mittelklasse-Limonsine ist wohl besser gedämmt als ein Kompakter. Und das Hybridsystem hat eh seine Besonderheiten - auch was die Geräusche angeht.
Jetzt nach zwei Monaten mit dem Ioniq ist vieles davon "normal" geworden - und dennoch wirkt einiges immer noch irgendwie ungewohnt, z.B. die Fahrt mit dem Temonaten oder die besonders sparsame Fahrweise. Gleichzeitig macht das aber gerade auch den besonderen Reiz aus, denn das Fahren mit dem Ioniq ist weiterhin alles andere als langweilig.

-
Interessant wird dann sein, auf wie viele Jahre die Garantiezeit gekürzt wird. Auf zwei Jahre - wie bei vielen deutschen Marken?
Solange das Thema Garantie beim Verkauf transparent gehandhabt wird finde ich es ok. Dann kann und muss der Kunde entscheiden, ob ihm die Ersparnis beim Kauf eine verkürzte Garantiedauer wert ist.
-
Beim segeln bekomme ich nur einen Balken auf die Ladeanzeige und beim "Mikrobremsen" 3-4!
Dann scheint es doch eher eine Frage der Übung zu sein! Ich teste das dann mal weiter....
Tja, man gewöhnt sich halt aneinander... Hab jetzt etwas über 4000 auf der Uhr und würde ihn immer noch nicht wieder hergeben....
Das finde ich auch eine tolle Sache: das zunehmende Harmonieren mit einem Wagen. Irgendwann muss man gar nicht mehr darüber nachdenken und wird ein Teil der reibungslosen Fortbewegung.

Gut, dass hier jeder seine Erfahrungen mit einbringt und man dadurch vielleicht sein Fahrverhalten noch verbessern kann.
Finde ich auch prima, durch die Erfahrungen anderer hier im Forum ständig Denkanstöße zu bekommen und dazuzulernen.

-
das es für die hintere Sitzreihe keine Lüftung gibt
Aber eine hintere "Lüftung" gibt es bei uns doch auch nicht. Oder meinst du die "Heizung" hinten im Premium?
-
Soweit, den Wagen neu zu starten, bin ich bei meinen Versuchen tatsächlich nicht gegangen. Wenn das bei dir half, werde ich das beim nächsten Mal auch testen.
Das WLAN-Symbol war bei mir auch die ganze Zeit oben rechts im Display zu sehen. Aber richtig, das zeigt nur die interne Verbindung an, eine Netzunterbrechung beim Handyempfang kann es natürlich gegeben haben und diese könnte (neben dem TomTom-Server) auch die Ursache sein.
Die neue Version ist bei mir übrigens noch gar nicht drauf, so dass das Problem nicht erst mit dem Update gekommen sein kann.
Gruß Bernd
-
Zum Thema Tracking kann ich nicht viel sagen. Es gibt zwar im Menü die Möglichkeit, eine Art Routenaufzeichnung zu aktivieren, ich hab aber keine Ahnung, wie man das auswerten kann.
Die Livedienste sind ähnlich der GO-Serie auf deinem Link. Das Kartenmaterial ist aber ein anderes und die Darstellung glücklicherweise detaillierter beim Ioniq.
-
Das geht sogar bis zu den Straßen in Städten und Dörfern. Jeder Wagen mit TomTom Livediensten überträgt ja auch die eigene Position und Geschwindigkeit zu den TomTom - Servern. Nur dadurch sind die Angaben so aktuell und genau.