Beiträge von revolt

    Ich schwimme schon mit dem Verkehr bzw. Stau - und finde es auch nervig, wenn manche erst dann losfahren, wenn die Kolonne schon etwa 200 Meter weiter ist.


    Wenn es zähfließend vorwärts geht, habe ich auch schon den Tempomaten genutzt, der bis 10 km/h nach unten funktioniert und einem das häufige Bremsen und Gas geben abnimmt.

    Ich hatte bisher einen Kasko-Select-Schaden an meinem alten i30, ein Auffahrunfall. Damals wurde ich von der HUK24 in die Schwabengarage Stuttgart geschickt, die sowieso Hyundai-Händler ist.


    Bei meinem Ioniq wurde nun ja blöderweise der Heckspoiler vom Garagenschwingtor beschädigt. Als ich dies der Versicherung meldete, frage ich ausdrücklich, ob ich damit wieder in die Schwabengarage gehen könne. Dies wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, die Schwabengarage sei nur zweite Wahl. Ich denke das ist auslastungsabhängig zu verstehen und dass der (teure) Vertragshändler nur genommen wird, wenn die freien (günstigeren) Werkstätten im Verbund bereits ausgelastet sind.


    Diesmal wurde ich also zu einem kleinen Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Stuttgart geschickt und hätte auch noch einen zweiten mir unbekannten Betrieb zur Auswahl gehabt - habe deshalb einfach den mir näheren gewählt.


    Die Abwicklung dort war bisher freundlich und professionell. In 8 Tagen wird das Teil getauscht. Ich gehe davon aus, dass die Qualität in Ordnung ist.


    Trotzdem habe ich inzwischen auch leichte Bedenken, ob es bei größeren Schäden nicht besser wäre, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Vielleicht kündige ich mein Kasko-Select in ein paar Wochen doch noch, da es mir auf 40-50 Euro auch nicht ankommt.

    Das DCT von Hyundai ist eine komplette Eigenentwicklung, die ersten wurden im Veloster verbaut. Von daher halte ich es schon für eher gewagt zu sagen sagen, dass das DOA sein muss weil sie bei anderen Herstellern mal anfällige Serien gab. Zumal die VW-Getriebe auch besser geworden sind. Es ist halt nur im Moment trendy VW auch alte bis Uralte Fehler vorzuhalten die in aktuellen Fahrzeuggenerationen abgestellt sein dürften...


    Ob es wirklich ein trockenes DCT ist bin ich mir nicht so sicher. Warum sollte es dann bei 150tkm neues Öl brauchen?


    In dem genannten Beispiel geht es aber nicht um Uraltberichte und auch nicht um Getriebe anderer Hersteller - sondern das im Modell Tuscon verbaute (siehe Video oben aus 2016). Insofern verstehe ich die Besorgnis von Dave schon.


    Und das mit dem Trockengetriebe steht im Handbuch des Ioniq (Seite 5-16), scheint also schon zuzutreffen - wobei dein Einwand mit dem zu wechselnden Öl natürlich berechtigt ist.


    Das könnte übrigens sicher einer der beiden bisher bekannten Händler im Forum beantworten. Doch die halten sich bei unseren Diskussionen vornehm zurück, weil vermutlich bei denen doch der Verkauf im Vordergrund steht. Ist aber vielleicht besser so, dass wir ein "Verbraucher-Forum" bleiben. ^^


    Auszug Handbuch:


    Das Doppelkupplungsgetriebe
    verfügt über einen
    Doppelkupplungsmechanismus in
    Trockenausführung,...

    Da steht Kohlenmonoxid, CO. CO2 ist direkt vom,

    Danke für diese Korrektur, werde ich in meinem Kommentar oben gleich noch berichtigen! Die CO2-Bewertung war gut (Note 2,2).


    Ich zitiere hier den Testbereich Schadstoffe:


    Ein stark erhöhter CO-Ausstoß beim anspruchsvollen Autobahnteil
    des EcoTests sowie nur mittelmäßig bewertete
    Partikelemissionen sorgen dafür, dass der Ioniq nur
    21 Punkte in diesem Kapitel bekommt. Zusammen mit der
    Bewertung des CO2-Ausstoßes erreicht der Hyundai
    59 Punkte und damit drei von fünf Sternen im EcoTest.


    Wichtig finde ich auch, dass der erhöhte Ausstoß sich auf Autobahnen, also höhere Geschwindigkeiten, bezog.

    Solche Probleme mit dem Getriebe sind hier im Forum noch nicht aufgetreten. Ich verlasse mich darauf, dass Hyundai da keine alten Fehler wiederholt und ansonsten natürlich auch auf die lange Garantiezeit.


    Das Problem mit dem Feinstaubausstoss haben andere Benziner vor allem mit Direkteinspritzern auch. Das kann man wohl nur mit dem demnächst vorgeschriebenen Filter deutlich verbessern.