Ich hatte bisher einen Kasko-Select-Schaden an meinem alten i30, ein Auffahrunfall. Damals wurde ich von der HUK24 in die Schwabengarage Stuttgart geschickt, die sowieso Hyundai-Händler ist.
Bei meinem Ioniq wurde nun ja blöderweise der Heckspoiler vom Garagenschwingtor beschädigt. Als ich dies der Versicherung meldete, frage ich ausdrücklich, ob ich damit wieder in die Schwabengarage gehen könne. Dies wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, die Schwabengarage sei nur zweite Wahl. Ich denke das ist auslastungsabhängig zu verstehen und dass der (teure) Vertragshändler nur genommen wird, wenn die freien (günstigeren) Werkstätten im Verbund bereits ausgelastet sind.
Diesmal wurde ich also zu einem kleinen Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Stuttgart geschickt und hätte auch noch einen zweiten mir unbekannten Betrieb zur Auswahl gehabt - habe deshalb einfach den mir näheren gewählt.
Die Abwicklung dort war bisher freundlich und professionell. In 8 Tagen wird das Teil getauscht. Ich gehe davon aus, dass die Qualität in Ordnung ist.
Trotzdem habe ich inzwischen auch leichte Bedenken, ob es bei größeren Schäden nicht besser wäre, eine Vertragswerkstatt aufzusuchen. Vielleicht kündige ich mein Kasko-Select in ein paar Wochen doch noch, da es mir auf 40-50 Euro auch nicht ankommt.