Bei mir ist auch nichts. Beim Ioniq ist der Auspuff aber auch gut versteckt rechts unter der Heckverkleidung. Und zudem ist er noch leicht nach unten zur Straße hin gebogen.
Beiträge von revolt
-
-
Der Premium hat ja neben den vorderen Parksensoren und dem elektronischen Fahrersitz auch noch Querverkehrswarner, Toterwinkelwarner sowie einige andere optische und funktionelle Vorteile wie die kühlbaren Sitze vorn und hintere Sitzheizungen. Und der Aufpreis zum Style ist mit rund 1000 Euro Marktpreis auch gar nicht mal so hoch.
-
Der Strauß war von Stefan (@Mocki).
Und jetzt schau ich mal, wen du meinst.
-
Genau die Seiten meine ich. Man kann sich dort über die Preise informieren, auch wenn man am Ende lieber beim Örtlichen kauft.
-
Genau, einfach mal auf mobile.de oder anderen Portalen schauen, wie die Preise ohne spezielle Rabatte so liegen.
Dann gibt es auch noch Vermittlerseiten, bei denen Rabatte mit ausgewählt werden können, wie sie Behinderte oder auch Selbstständige bekommen. Ich will hier aber nicht wieder Beispiele nennen, da gibt es ja schon einen Thread dazu.
-
Wenn sich so ein Partikelfilter einigermaßen preisgünstig nachrüsten ließe, dann würde ich das machen lassen.
Vielleicht gibt's dafür sogar ne Förderung wie schon beim Diesel.
-
Das ist für einen Neuwagen oder auch eine Tageszulassung ein sehr guter Preis, den der eine oder andere allerdings auch schon ohne speziellen Behindertenrabatt bekam.
-
Ich hab inzwischen auch 2,7 bar eingestellt bei allen Rädern und denke das ist ein guter Kompromiss. Etwas weniger Fahrkomfort durch mehr Härte auf der einen Seite - und auf der anderen Seite weniger Verbrauch und Verschleiß.
Übrigens war es schwer, überall den gleichen Druck drauf zu bekommen. An der ersten Tanke stellte ich den Druck manuell mittels Manometer ein. Die Skalen sind aber einerseits nicht so genau ablesbar und auch beim Entfernen des Aufsatzes vom Ventil entweicht immer mal wieder Luft.
Der Ioniq zeigte anschließend wenn warm gefahren bis zu 0,2 bar Differenz zwischen den Reifen an.
Weil mich das natürlich etwas störte fuhr ich ein paar Tage später noch zu einer Tanke mit automatischer Befüllung. Da stellt man den Zielwert an einer Säule mit Display ein, drückt nur noch den Verschluss auf das Ventil und wartet. Ein Signalton zeigt an, dass der Druck stimmt und man kann den Aufsatz schnell vom Ventil abziehen ohne noch groß Luft zu verlieren.
Jetzt zeigen drei von vier Rädern immer genau den gleichen Druck an nur das Rad vorne Links weicht gelegentlich noch um 0,1 bar ab.
Das zeigt aber auch mal wieder: früher war alles einfacher, denn solange die Wagen den Druck nicht überwachten bemerkte man solche Abweichungen gar nicht und machte sich keinen Kopf.
-
war der Bob Marley auch ein Hybrid Fahrer Hi Hi.
Matze, du meinst der war Kraft-stoff-sparer? Ich glaub der stand auf einen ganz anderen "Stoff" und dachte da auch nicht ans sparen.
-
Hey Stefan, toll und ist ja vom Original qualitativ nicht zu unterscheiden, sogar etwas breiter.
War da auch das Gleiche Zubehör dabei, also Reiniger und Spachtel? Und kannst du uns dazu noch einen Online Link posten?