Beiträge von revolt

    Gerhard war schneller... ;)


    Dennoch:


    Auch hier gilt, dass diese Strecke sofern ladetechnisch möglich, großteils elektrisch gefahren wird, d.h. auch bei minimalem Verbrauch.


    Da wo dein i30 vorher am meisten verbrauchte, ist der Ioniq also am sparsamsten.... :)

    Die Bildzeitung ist normalerweise nicht meine Quelle.

    Da geb ich dir Recht was die Tageszeitung betrifft.

    Es ist nicht so, daß die Autobild da nicht recht hat, denn es ist tatsächlich alles
    dabei. Von kostenlos bis Wucherpreise.

    Die AUTO-Bild lese ich eigentlich auch recht gerne, weil sie mit ihrer wöchentlichen erscheinenden Ausgabe aktuelle Themen rund ums Auto bringt. Und auch Artikel die man z.B. in der AMS (die ich früher oft gelesen habe) nicht finden würde wie nach der optimalen Sitzhöhe.


    Früher dachte ich, die Autobild wäre in Vergleichstest parteiischer als andere Autozeitschriften. Das hat sich so auch nicht bestätigt. Kürzlich gewann z.B. der i10 gegen den VW-Up und den Renault Twingo.

    Ja stimmt, seit 2013 ist auch die Deutschlandzentrale Zentrale nach Offenbach gekommen, wo vorher schon die Europazentrale war. Und die Entwicklung ist und bleibt in Rüsselsheim.


    Der im Januar rausgekommene neue i30 wird übrigens in Tschechien produziert (Nosovice). Die Autobild bot dazu eine Leserreise "Auf den Spuren des i30" an, für die man sich bewerben konnte. Man darf dann von Rüsselsheim über das Werk in Nosovice bis nach Prag selbst in einem i30 fahren.


    Näheres unter www.autobild.de/i30-testen


    Bloß wer braucht einen i30, wenn er schon das Vergnügen eines Ioniq hat? thumbup.png

    Am Ende wird hier sicher auch noch behauptet, der Ioniq sei vegan und essbar. Na dann guten Appetit! :D


    Ich glaube aber auch, dass Hyundai hier eine Vorreiterrolle spielen will - und sei es teilweise auch dem Marketing geschuldet.


    Toll finde ich auch die Info mit den Solarpanels von AKasper.

    Na da steht eigentlich erst mal das Gleiche allerdings scheint es tatsächlich immer nur um Neuwagenzulassungen zu gehen.


    Was kommen könnte sind später lokale Fahrverbote auch für Benziner ohne Partikelfilter. Diesen haben wir bis dahin aber schon längst für läppische 100 Euro nachgerüstet. :thumbsup:

    Wobei die Preise auch bei uns inzwischen schon stark gesunken sind. So gibt es inzwischen Allnet-Flats mit 3 GB schon ab 10 Euro im Monat. Das dürfte - natürlich je nach Einsatzzweck - für die meisten locker ausreichen.


    Die Preise variieren aber auch noch je nach Netz das man möchte.

    Die Wirtschaftswoche schrieb folgendes im Zusammenhang mit dem neuen Abgastestzyklus:


    Er kommt mit der nächsten Abgasnorm, Euro 6c, die ab September 2017 für alle neuen Automodelle und ab 2019 auch für Neuzulassungen älterer, bereits genehmigter Fahrzeugtypen gilt.


    Ich verstehe das so, dass auch unsere Euro 6 Benziner ab 2019 bei NEU-Zulassung die 6c-Werte einhalten müssen. D.h. eine Partikelfilternachrüstung wäre dann wohl Pflicht?!


    Oder geht es da nur um fabrikneue Neuwagen für die bisher bereits eine Genehmigung nach Euro 6 vorliegt, dass die dann ab 2019 Euro 6c benötigen? Dann wäre der Wiederverkaufswert unserer Ioniq einigermaßen gesichert.... :huh:

    Ich glaube auch nicht, dass die Datenmenge das Problem wäre.


    Im GoingElectric-Forum war BlueLink auch schon Thema und die Antwort war eindeutig:


    Sehr geehrter Herr ...,


    vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir antworten erst heute. Bitte entschuldigen sie.


    Es freut uns sehr, dass Sie sich für den neuen Hyundai IONIQ-Elektro entschieden haben! Nun vermissen Sie Blue-Link in Ihrem Fahrzeug und fragen, ob wir diese Technologie auch bei unseren IONIQ-Modellen umsetzen werden.


    Die Antwort lautet, leider nein. Hierzulande ist die Einführung der Blue-Link Technologie derzeit nicht vorgesehen.


    Dass wir Ihre Erwartungen in dieser Hinsicht nicht erfüllen können, bedauern wir sehr! Bei weiteren Fragen bleiben wir gerne Ihr Ansprechpartner.


    감사합니다 | Best regards | Mit freundlichen Grüßen

    Hyundai Deutschland wurde 1991 in Neckarsulm gegründet, das liegt nur 20 Minuten entfernt von mir.


    Deshalb wahrscheinlich habe ich die Entwicklung des Konzerns ganz gut mitbekommen und es schon 1992 gewagt, mir einen Hyundai Lantra zu kaufen - Top Preis damals bei für damalige Verhältnisse sehr guter Ausstattung (Metalliclack, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung, Schiebedach). Allerdings musste ich ca. 40 km fahren bis zum nächsten (kleinen) Vertragshändler.


    Seitdem hat sich Hyundai in Deutschland stark weiterentwickelt und auch qualitativ und beim Design hat sich extrem viel getan. Der Ioniq ist mein dritter Hyundai.


    Zusammen mit der Schwestermarke Kia ist der Konzern der fünftgrößte Autohersteller der Welt. Durch die EM- und WM-Werbung sollte er auch in Deutschland inzwischen bekannt sein. ^^


    Bei der Elektro-Entwicklung war Deutschland allerdings bisher kein Markt für Hyundai. Warum auch immer. Kein Wunder, wenn man dann überrascht ist von der deren Entwicklungsgeschichte.