Beiträge von revolt

    Dein Beitrag Gerhard brachte mich drauf, dass der Testwagen vielleicht kalt war und es in letzter Zeit auch immer wieder Minustemperaturen gab. Wenn der dann nur kurz in der Stadt getestet wurde, würde mich der Verbrauch auch nicht wundern, weil der Verbrenner dann schon von 2 bis max. zu etwa 5 Kilometern mitlaufen kann.

    Schade Gerhard, aber du hast Recht, das war wohl nichts. Da muss ich mich an die eigene Nase fassen, habe auch vergessen beim Tanken die Werte zu notieren oder nicht mal zurückgesetzt. :huh:

    Versteh dich total. Ja der i30, der war/ist schon ein klasse Auto. Aber Cool? Trotzdem, der als Kombi-Hybrid... :rolleyes:


    Aber wir sind hier im Ioniq-Forum, weil dieser coole Wagen zur Zeit für uns eindeutig die beste Wahl auf dem Weg zu alternativen Antrieben ist. :love::thumbsup:

    Der Trend ist allerdings deutlich günstiger und könnte da eine Alternative sein, wo die anderen beiden Modelle finanziell nicht in Frage kommen. Und für das Geld hat der Trend doch eine ganz gute Ausstattung - ich spreche nur vom Hybrid.


    Ich hatte anfangs eher den Style im Blick. Aber weil der Premiumaufpreis moderat war und die Wartezeit auch wesentlich kürzer, ist es dann der Premium geworden. Das habe ich nicht bereut. :D

    Den Bericht finde ich ganz gut geschrieben, etwas emotionaler als die vielen andren mehr technischen Artikel.


    Aber das mit den 8 Litern in der Stadt ist wirklich Unsinn oder zumindest nicht die Regel. Gerade dort punktet der Hybrid doch durch den starken Anteil des Elektromotors.


    Denkbar wäre dieser hohe Verbrauch höchstens im ganz ungünstigen Fall, wenn der Akku kaum noch Ladung hat, wenn man in der Stadt ankommt und deshalb dort nur der Verbrenner im Einsatz ist.

    Als es in einem anderen Thread um das Thema Trockengetriebe (anstatt Ölgetriebe) ging bin ich im Handbuch (Seite 5-16) auf einen Absatz gestoßen, der auch die ungewöhnlichen Getriebegeräusche erklärt und als normal bezeichnet:


    Im Gegensatz zu einem
    konventionellen Automatikgetriebe
    gibt es jedoch keinen
    Drehmomentwandler. Stattdessen
    erfolgt der Übergang von einem
    Gang zum nächsten, insbesondere
    bei niedrigen Drehzahlen, mittels
    Kupplungsschlupf. Infolgedessen
    machen sich Schaltvorgänge
    bisweilen stärker bemerkbar und
    es sind leichte Vibrationen spürbar,
    wenn die Drehzahl der
    Getriebewelle an die der
    Motorwelle angepasst wird. Dies
    ist bei einem
    Doppelkupplungsgetriebe völlig
    normal.

    Du ich habe mir ernsthaft schon überlegt, mir eine kleine Liste zu machen, um den Überblick zu behalten, wer wie heißt, woher kommt und welchen Ioniq fährt bzw. bekommt. Momentan geht es gerade noch so....


    Wäre aber wahrscheinlich etwas übertrieben der Aufwand, zumal wir jetzt gleich bei 100 Mitgliedern sind und das womöglich demnächst noch weiter "explodieren" wird.