Beiträge von revolt

    Den Bericht finde ich ganz gut geschrieben, etwas emotionaler als die vielen andren mehr technischen Artikel.


    Aber das mit den 8 Litern in der Stadt ist wirklich Unsinn oder zumindest nicht die Regel. Gerade dort punktet der Hybrid doch durch den starken Anteil des Elektromotors.


    Denkbar wäre dieser hohe Verbrauch höchstens im ganz ungünstigen Fall, wenn der Akku kaum noch Ladung hat, wenn man in der Stadt ankommt und deshalb dort nur der Verbrenner im Einsatz ist.

    Als es in einem anderen Thread um das Thema Trockengetriebe (anstatt Ölgetriebe) ging bin ich im Handbuch (Seite 5-16) auf einen Absatz gestoßen, der auch die ungewöhnlichen Getriebegeräusche erklärt und als normal bezeichnet:


    Im Gegensatz zu einem
    konventionellen Automatikgetriebe
    gibt es jedoch keinen
    Drehmomentwandler. Stattdessen
    erfolgt der Übergang von einem
    Gang zum nächsten, insbesondere
    bei niedrigen Drehzahlen, mittels
    Kupplungsschlupf. Infolgedessen
    machen sich Schaltvorgänge
    bisweilen stärker bemerkbar und
    es sind leichte Vibrationen spürbar,
    wenn die Drehzahl der
    Getriebewelle an die der
    Motorwelle angepasst wird. Dies
    ist bei einem
    Doppelkupplungsgetriebe völlig
    normal.

    Du ich habe mir ernsthaft schon überlegt, mir eine kleine Liste zu machen, um den Überblick zu behalten, wer wie heißt, woher kommt und welchen Ioniq fährt bzw. bekommt. Momentan geht es gerade noch so....


    Wäre aber wahrscheinlich etwas übertrieben der Aufwand, zumal wir jetzt gleich bei 100 Mitgliedern sind und das womöglich demnächst noch weiter "explodieren" wird.

    Gerhard war schneller... ;)


    Dennoch:


    Auch hier gilt, dass diese Strecke sofern ladetechnisch möglich, großteils elektrisch gefahren wird, d.h. auch bei minimalem Verbrauch.


    Da wo dein i30 vorher am meisten verbrauchte, ist der Ioniq also am sparsamsten.... :)

    Die Bildzeitung ist normalerweise nicht meine Quelle.

    Da geb ich dir Recht was die Tageszeitung betrifft.

    Es ist nicht so, daß die Autobild da nicht recht hat, denn es ist tatsächlich alles
    dabei. Von kostenlos bis Wucherpreise.

    Die AUTO-Bild lese ich eigentlich auch recht gerne, weil sie mit ihrer wöchentlichen erscheinenden Ausgabe aktuelle Themen rund ums Auto bringt. Und auch Artikel die man z.B. in der AMS (die ich früher oft gelesen habe) nicht finden würde wie nach der optimalen Sitzhöhe.


    Früher dachte ich, die Autobild wäre in Vergleichstest parteiischer als andere Autozeitschriften. Das hat sich so auch nicht bestätigt. Kürzlich gewann z.B. der i10 gegen den VW-Up und den Renault Twingo.

    Ja stimmt, seit 2013 ist auch die Deutschlandzentrale Zentrale nach Offenbach gekommen, wo vorher schon die Europazentrale war. Und die Entwicklung ist und bleibt in Rüsselsheim.


    Der im Januar rausgekommene neue i30 wird übrigens in Tschechien produziert (Nosovice). Die Autobild bot dazu eine Leserreise "Auf den Spuren des i30" an, für die man sich bewerben konnte. Man darf dann von Rüsselsheim über das Werk in Nosovice bis nach Prag selbst in einem i30 fahren.


    Näheres unter www.autobild.de/i30-testen


    Bloß wer braucht einen i30, wenn er schon das Vergnügen eines Ioniq hat? thumbup.png

    Am Ende wird hier sicher auch noch behauptet, der Ioniq sei vegan und essbar. Na dann guten Appetit! :D


    Ich glaube aber auch, dass Hyundai hier eine Vorreiterrolle spielen will - und sei es teilweise auch dem Marketing geschuldet.


    Toll finde ich auch die Info mit den Solarpanels von AKasper.

    Na da steht eigentlich erst mal das Gleiche allerdings scheint es tatsächlich immer nur um Neuwagenzulassungen zu gehen.


    Was kommen könnte sind später lokale Fahrverbote auch für Benziner ohne Partikelfilter. Diesen haben wir bis dahin aber schon längst für läppische 100 Euro nachgerüstet. :thumbsup: