der See Beginn mit einen ( R )
...und heißt Riegsee. Wenn man Google glauben darf...
der See Beginn mit einen ( R )
...und heißt Riegsee. Wenn man Google glauben darf...
Hallo habe das dazu gefunden.....
Ich finde einerseits gut, dass Pro und Contra genannt werden.
Andererseits ist die Quelle sicher nicht neutral, weil eine kleine Autowerkstatt...und ich vermute mal, dass die keine Vereinbarungen mit Versicherungen getroffen hat - und schon deshalb (potentielle eigene) Kunden vor der Werkstattbindung, von der sie selbst nicht profitieren kann, warnt.
Auch dass Kunden ein Vertrag mit Bindung "unbewusst" untergejubelt wird und sie dann arglos in die Falle tappen hört sich schon sehr konstruiert an. Natürlich ist es aber nie falsch, die Vertragsbedingungen zu checken.
Auch dass diese Werkstätten schlampiger arbeiten (müssen) halte ich für eine gewagte Aussage, denn auf die Arbeiten geben die Werkstätten Garantie bzw. Gewährleistung. Und die Quelle hierfür ist angeblich ein Schulungsteilnehmer der aus dem Nähkästchen plauderte...kann man glauben oder auch nicht.
Wenn man weiß, auf was man sich einlässt und in die vermittelten Werkstätten geht, sehe ich das Risiko nicht so ganz. Und riesige Entfernungen dürften auch eher die Ausnahme sein.
Sehr schön.
So von der Seite sehe ich eine gewisse Ähnlichkeit zum Ioniq. Schon das coupehafte.
Die Innenansicht würde mich auch interessieren.
Auch von mir ein Willkommen an dieser Stelle!
Die Entscheidung ob Hybrid oder Plugin-Hybrid wird dir keiner abnehmen können. Ich hab ja den Eindruck, dass es dich jetzt in den Fingern juckt einen Vertrag zu unterschreiben, du aber lieber auf den Plugin warten willst. Zumal das Geld nicht so die Rolle zu spielen scheint.
Ich würde dir raten, das etwas langsamer anzugehen und Für und Wider gründlich abzuwägen. Hybrid oder Plugin? Jetzt oder später? Verschulden oder nicht? Das sind schon einige Fragen, die es zu klären gilt.
Auch die Frage nach der Höhe der Anzahlung und der Laufzeit des Kredits lässt Spielräume. Wieso willst du den Kredit denn schon in 12 Monaten zurückzahlen? Die monatliche Belastung wäre da doch sehr hoch.
Das sollen nur Denkanstöße sein. Die Entscheidung liegt bei dir. Und so ein Autokauf ist meist nicht ganz einfach.
Grüße Bernd
Wie gesagt habe ich festgestellt, dass im warmen Zustand deutlich mehr am Stab angezeigt wurde als im kalten Zustand.
Wenn jetzt jemand schon im kalten Zustand einen maximalen Füllstand angezeigt bekommt (was ja sonst ok wäre), dann muss er im warmen Zustand doch eher mit einer evtl. kritischen Überfüllung rechnen. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Unter diesem Gesichtspunkt wäre die Messung vielleicht doch bei warmen Motor ratsamer.
Vielleicht ist unser Verbrauch höher, weil ein Teil ins Öl läuft und dort unkontrolliert verbrennt
Ich vermute ja, bei Daniel läuft das Öl in den Benzintank und der wird einfach nicht leer. Daher vielleicht der sensationelle Verbrauch.
Zieht alle paar 100km dem Peilstab, am besten immer im gleichen Zustand an der gleichen Stelle (morgens bei kaltem Motor in der Garage z.B.)
Dazu eine grundsätzliche Frage:
Ist es nicht besser, den Ölstand bei warmen Motor zu messen? Und anschließend 5 Minuten stehen lassen und dann messen. So liest man zumindest.
Habe ich heute Morgen auch nicht gemacht und der angezeigte Füllstand war bei kaltem Motor nur bei knapp 3/4. Heute Abend nach 50 km Fahrt wiederholt wie oben beschreiben: Ölstand genau bei Maximum, also wie es sein sollte!
Der Benzin-Geruch ist allerdings schon deutlich wahrnehmbar. Habe zum Vergleich mal am Ölmessstab des Suzuki-Benziners meiner Frau geschnüffelt, da war auch etwas Benzin zu riechen aber vergleichsweise minimal. Keine Ahnung wie breit hier der Bereich ist, wo es noch normal ist.... Dass es bei Matzes Toyota-Hybrid auch merklich riecht ist ja schon mal beruhigend.
Wenn sich Maria damit nicht ans Forum gewandt hätte, wäre uns die Sache wohl nicht so schnell aufgefallen.
So können wir der Sache frühzeitig auf den Grund gehen. Davon profitiert jeder Ioniq-Pionier.
Ich gehe momentan noch davon aus, dass es nichts allgemein Größeres ist.
Habe heute morgen vor dem Losfahren den Ölstand gecheckt.
Bei mir ist der Stand nach knapp 5000 km deutlich UNTER der Max-Markierung. Habe ein (leider etwas unscharfes) Bild angehängt.
Aber auch bei meinem Ioniq war deutlicher Benzingeruch am Öl feststellbar! Sonst war die Konsistenz unauffällig.
Ich fahr täglich um die 100km.
Auch wenn es jetzt nur ein schwacher Trost ist: Probleme treten leider auch bei neuen Geräten immer wieder mal auf. Und ein Auto ist ja nichts anderes.
Jetzt kommt's drauf an, wie damit umgegangen wird vom Händler und von Hyundai. Ich drück dir die Daumen, dass das Ganze schnell über die Bühne geht!