Beiträge von revolt

    Habe vier 2,5''-Festplatten am USB-Anschluss getestet. Eine mit 30 GB (aus nem alten Notebook), eine mit 500 GB und zwei mit 1 TB. Alle wurden vom Audiosystem erkannt und die Inhalte eingelesen und abgespielt! :thumbsup:


    Bei den zwei größten dauerte es etwas länger (schätzungsweise 20 Sekunden). Nach der Meldung, dass der Inhalt gelesen wird, passierte einige Sekunden nichts (bzw. das Radio spielte weiter), bis dann plötzlich auf USB-Wiedergabe umgeschaltet wurde.


    6000 Dateien hatte ich allerdings nicht auf den Platten, sondern nur so zwischen 50 und 250.


    Ich bin auch mit den Platten jeweils ein Stück gefahren und es kam zu keinen Aussetzern oder sonstigen Störungen.

    Ja, mir geht es erst mal nur ums Testen.


    Aber die 2,5 Zoll HDs sind heutzutage schon robuster und speziell die mit max. 4200 Umdrehungen sollten sich auch im Auto einsetzen lassen.


    Ideal wäre hier sicher eine externe SSD. Die mit 128 und 256 GB sind inzwischen auch bezahlbar geworden.

    Ich denke die 6000 Dateien sind einfach eine feste Größe, also das Limit, welches die Abspielsoftware vorgibt und ist unabhängig zu sehen vom verwendeten Speichermedium.


    Intern verbaut ist eben ein kleiner Speicher, der mit 700 MB die Größe einer CD hat und zumindest ein paar Alben unterbringen kann.


    Und extern lassen sich eventuell auch größere USB-Medien anschließen - aber eben nur bis zu 6000 Songs verwalten.


    Ich teste heute Mittag mal, ob sich nichr sogar eine 2,5" Festplatte daran betreiben lässt.

    Ich habe eben meinen Hyundai-Serviceberater per Mail kontaktiert, das Problem geschildert und warte jetzt mal seine Rückmeldung ab.

    Neuer Stand zu MyMusic. Mein Händler hat sich inzwischen zweimal gemeldet (bzw. das zweite mal ich ihn erst mal kontaktiert). Erst vor einer Woche, da ging er aber von einer anderen Problemstellung aus - wie man Android-Auto einbindet, was ja nicht das Problem war.


    Dann war anscheinend die ganze Woche viel im Autohaus los, und weil er sich nicht mehr meldete, rief ich heute bei ihm an. Er nahm sich dann auch gleich einen USB-Stick und probierte es an seinem Ioniq 10 Minuten lang aus - natürlich ohne die in der Anleitung beschriebenen MyMusic-Funktionen zu finden.


    Jetzt will er Hyundai dazu kontaktieren und mir dann wieder Bescheid geben. Was wohl dabei raus kommt... :whistling:

    Hallo Uwe und willkommen im Forum.


    Eine interessante Frage bringst du gleich. War mir auch aufgefallen, dass der Ladestand meist im mittleren pendelt, hab mir aber ehrlich gesagt nichts weiter dabei gedacht.


    Die genannten Gründe hören sich plausibel an. Wieder etwas gelernt und eine Frage weniger. :thumbup:


    Grüße Benrd

    So, habe jetzt doch mal in das Heftchen reingeschaut. Die Mobilitätsgarantie (max. 8 Jahre)...

    • gilt im Inland und europäischen Ausland (inkl. Schweiz, Türkei und einige andere Anrainer)
    • umfasst Pannenhilfe vor Ort und Abschleppen nach erfolgloser Pannenhilfe
    • Mietwagen für max. 5 Kalendertage
    • entfernungsabhängig Heimreisekosten (Zug/Flug) oder bis zu 3 Tage Hotel
    • Unfallhilfe vor Ort: Pannenhilfe oder Abschleppen zur Werkstatt. Bergen (bis 200€).
    • Reisekosten zur Abholung des reparierten Fahrzeugs
    • Ersatzteilversand ins Ausland
    • Fahrtkosten/Kurzfahrten am Serviceort (z.B. zum Bahnhof) bis 30 Euro
    • Fahrzeugverschrottung im Ausland falls Totalschaden


    Ich finde diese Leistungen schon sehr umfangreich.

    Piepst ganz schön und bremst auch mit. Hab das schon 2x erlebt.


    Stimmt Gerhard, das habe ich auch schon erlebt, zumindest das Piepen und die Warnanzeige im Display des Bordcomputers.


    Ich habe die Empfindlichkeit sogar auf hoch gesetzt, damit er frühzeitig reagiert. Das hatte @ioniq in einem der Sangl-Videos empfohlen. Sicher ist sicher! :)