Beiträge von revolt

    Hallo Maria, herzlich willkommen im Forum.


    Es tut mir leid, dass ihr mit eurem Ioniq solche Probleme habt. Das hört sich wirklich ungewöhnlich und nicht so gut an.


    In diesem Fall werden Ratschläge kaum möglich sein. Ich werde morgen aber ebenfalls mal nach dem Ölstab schauen und berichten.


    Grüße Bernd

    Klar, verstehe was du meinst. Deshalb: alle Angaben natürlich ohne Gewähr dafür, dass da alles glatt läuft! :saint:


    Ich habe bewusst auch mehrere verschiedene Vermittler und Autobörsen genannt, damit keiner glaubt, ich mache da gezielt Werbung.


    Was ich zeigen will: diese Möglichleiten gibt es und man bekommt darüber schnell Informationen, was der tatsächliche Marktpreis eines Wagens ist. Denn wer den erst besten "Hauspreis" bezahlt oder gar die unverbindliche Preisempfehlung, der zahlt garantiert zu viel. ;)

    Ich habe da bessere Erfahrungen gemacht. Und das einmal sogar in München!


    Wir haben das Auto meiner Frau, einen Suzuki Splash Automatic, im Juli 2009 nach langer Recherche als Reimport im "EU Autocentrum München" (pluscars.de) gekauft. Ich glaube das gibt es inzwischen gar nicht mehr.


    Für einen deutschen Wagen hätten wir - ebenfalls über das Internet - im günstigsten Fall 13.700 Euro zahlen müssen - plus Kosten für Abholung oder Lieferung. Der Händler in Heilbronn wollte hingegen happige 15.000 Euro. Der Listenpreis lag bei 16.540 €.


    Für den Münchner EU-Reimport bezahlten wir hingegen nur exakt 11.000 Euro! Den Großteil natürlich erst bei Abholung in München.


    Da war die Einweisung tatsächlich auch etwas kurz und es gab vorab auch das eine oder andere Problem bei Ausstattung und Liefertermin.


    Aber hey, rund 3.000 Euro zur deutschen Version gespart! Und der Wagen fährt heute noch wie ne Eins!


    Und meinen letzten i30 cw habe ich im Januar 2009 auch über das Internet (mobile.de) gekauft bei einem Händler in der Nähe von Halle/Saale. Der hat mir einen sehr guten Preis gemacht für den Vorführwagen mit wenigen Kilometern und auch für meinen alten Nissan mehr geboten als jeder Händler in der Nähe. Mit der Abwicklung war ich damals sehr zufrieden.


    Was ich sagen will: es kommt immer darauf an! Und vor allem bei Neuwagen und/oder Autohäusern ist das Risiko im Internet eher gering, dass etwas schief geht.


    Aber klar, das ist nicht jedermanns Sache. Und manch einer zahlt lieber 1.000 oder 2.000 € mehr und hat das gute Gefühl, den Händler vor Ort zu unterstützen und mit einem guten und kulanten Service danach rechnen zu können.

    Man muss bloß mal bei Autoscout24 oder Mobile.de oder bei den Neuwagenonlinevermittlern wie Apl.de schauen. Wer sich mit dem Autokauf nicht so gut auskennt oder wem Handeln nicht im Blut liegt, sollte sich da jedenfalls vorab etwas informieren.

    Habe einen weiteren Vermittler gefunden: "carwow.de".


    Gestern mal getestet und nach einem neuen Ioniq Hybrid Premium in weiß ohne Schiebedach gesucht.


    Inzwischen habe ich 5 Angebote bekommen von Autohäusern in 44 bis 482 km Entfernung. Die Preise bewegen sich (inklusive Überführung) zwischen 26.003 € und 27.059 € was nach deren Angaben einem Rabatt zwischen 12.6 % und 16,6 % entspricht.


    Finde ich recht interessant. Und wenn man Glück hat, kommt ein günstiges Angebot sogar vom Händler in der Nähe.

    Gerhard, ja das war es. Und dann noch das Gefühl, es selbst hinbekommen zu haben. Unbezahlbar! :thumbsup:


    Stefan, ich schau sogar jetzt gleich noch mal nach den Ecken. Muss den Wagen nun sowieso wieder in die Garage fahren, weil es auf der Straße schattig geworden ist. Und ja klar: der Föhn durfte nicht fehlen, den habe ich gekonnt in die Anleitung mit eingebaut! :thumbup:

    So, meine Lieben, heute Nachmittag wurde es überraschend richtig warm (in der Sonne) und ich ergriff die Gelegenheit und brachte die Stoßstangenschutzfolie an!


    1. Mit Wasser vorreinigen, abtrocken
    2. Mit Isopropylalkohol die Fläche behandeln
    3. Die beiliegende Reinigungsflüssigkeit (verdünnt in 0,5l lauwarmen Wasser) aufsprühen
    4. Nochmal abtrocknen
    5. Dünnen Film der Reinigungsflüssigkeit aufsprühen (von der war am Ende noch viel übrig)
    6. Rückseite der Folie abziehen
    7. Folie ausrichten (mittige Kerbe am Kofferraumverschluss)
    8. Folie aufdrücken und noch etwas ausrichten
    9. Mit dem beiliegenden Spatel (minutenlang) das Wasser nach rechts/links und unten abstreifen
    10. Mit dem Fön (mit viel Abstand) die angebrachte Folie erwärmen und nochmal Wasser abstreifen


    Vorher:
    1_Vorher.jpg


    Werkzeuge:
    1_Zubehör.jpg


    Nachher:
    1_Nachher.jpg

    Bin eben zufällig auf einen Bericht mit Video aus 2012 zur I-oniq Konzept-Studie gestoßen (hatte eigentlich googeln wollen, ob in Genf im März der Ioniq-Plugin-Hybrid aus- und vorgestellt wird).


    Es ist interessant, was damals geplant war und was heute daraus geworden ist. Unterhalb des Videos findet ihr noch einen Link zum Bericht "Hyundai stellt futuristisches HED 8 i-oniq Hybrid Auto Konzept vor" mit den technischen Daten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weitere Details dazu unter "Hyundai stellt futuristisches HED 8 i-oniq Hybrid Auto Konzept vor"