In den letzten kalten Tagen bemerkte ich öfters mal, dass der Ioniq sekundenlang sowohl "EV" anzeigte als auch einen Verbrauch des Verbrennungsmotors.
Kann dies jemand bestätigen?
In den letzten kalten Tagen bemerkte ich öfters mal, dass der Ioniq sekundenlang sowohl "EV" anzeigte als auch einen Verbrauch des Verbrennungsmotors.
Kann dies jemand bestätigen?
Aber ich habe doch auch ein Bild vom Lieferumfang eingestellt
Ich muss gestehen, ich war etwas übereifrig, Stefan. Hab erst wieder gesehen, dass du ähnliche Bilder hattest, als der Post schon fertig war.
Deshalb der Zusatz "ergänzend zu Mocki"...
Bin immer noch beim überlegen ob ich die in den IONIQ Installiere
Probier's doch mal mit lose hängendem Kabel aus.
Hinterm Spiegel ist aber auch das LKAS-Kamera-Gehäuse und der Regen- und Beschlagssensor. Und der "Blendstreifen" geht auch ganz schön weit runter. Musst probieren, ob du da ein brauchbares Bild bekommst.
Ich habe mir gestern erst Gummimatten, Kofferraummatte (wendbar: eine Seite Velours und eine Gummi) sowie die schwarze Ladekantenschutzfolie beim Händler besorgt.
Die Gummimatten passen perfekt, die Kofferraummatte erscheint mir etwas zu breit (1-2 cm), da bildet sich immer eine Falte. Muss ich mir noch mal genauer anschauen. Mit der Schutzfolie warte ich, bis es wärmer ist, da diese bei 20 bis 25 Grad verarbeitet werden soll.
Ich hab mal - ergänzend zu Mocki -Fotos von Lieferumfang und der Anleitung angehängt. Die beigelegte Reinigungsflüssigkeit muss verdünnt werden und wird neben der Vorreinigung auch zur Anbringung verwendet.
Jetzt habe ich mal ein bisschen recherchiert was so auf dem Markt ist und mir dann testweise eine Viofo A119 mit GPS bestellt. Ich werde berichten, ob sie etwas taugt.
Inzwischen konnte ich die Cam testen. Ich bin sehr zufrieden von Schärfe und auch der Bildqualität bei schlechtem Licht.
Die Cam muss zwar an die Scheibe geklebt werden, dafür fällt sie dort kaum auf und hängt auch nicht im Sichtbereich rum, wie die mit Saugnapf. Ich musste sie links vom Spiegel installieren, da rechts durch den extremen Weitwinkel ein Teil vom Gehäuse des LKAS-Systems im Bild zu sehen gewesen wäre.
Heute habe ich, da ich sicher bin die Cam zu behalten, auch gleich das Kabel verlegt. In den Rand des Dachhimmels ließ es sich einfach reinstecken. Dann musste der Türgummi herausgezogen werden (geht recht einfach) und am Ende die A-Säulenabdeckung oben etwas ausgeklipst werden. Auf Höhe der Entriegelung für die Motorhaube ist ein kleiner Spalt, da konnte ich das Kabel in den Fußraum führen.
Um das Kabel bis zur Mittelkonsole zu befestigen, habe ich drei Kabelbinder angebracht, einer hinter der Abdeckung der Sicherungen und zwei hinter der Hartplastikabdeckung über dem Fußraum (habe dort dazu innen zwei Löcher in dort vorhandene dünne Plastikstege gedrückt). Der Cam lagen zwar selbstklebende Halter bei, die lösten sich aber nach kurzer Zeit an diesen Stellen wieder, so dass die Kabelbinder notwendig waren.
Zum linken 12-Voltanschluss in der Mittelkonsole ließ das Kabel sich in Kunststoffübergänge einklemmen, außerdem konnte ich hier doch einen der beigelegten Clips verwenden. Das überschüssige Kabel habe ich zusammengebunden und unten von hinten in die Mittelkonsole gedrückt.
Hier mal Bilder der Windschutzscheibe mit der Cam.
Mit abgenommenem Akku haut das hin.
Das ist wahr. Ich habe zwei Padelecs zu transportieren. Wie sieht es denn mit der zulässigen Achslast aus?
Ok, und da kommt sicher noch der Fahrradträger dazu.
Mal je blöde Frage: ist es denn wirklich ratsam, die Felgen damit zu sichern? Und wäre das von der Teilkasko gedeckt, wenn die Alu entwendet werden?