Beiträge von revolt

    Lobeshymnen? Ich habe eine sachliche Info gegeben, die für Telematik-Nutzer der HUK bestimmt war. Du gehörst also nicht mal zum Personenkreis.

    War aber fast klar, dass du zu dem Thema wieder deinen Senf dazugeben musst. :P


    Und damit hat sich die Diskussion für mich erledigt.

    Ich meinte nicht den Sensor des Stick, sondern den der Telematikbox in Sachen UMD, da du dessen Funktionsfähigkeit ja ohne Konkretes dazu nennen zu können, mal pauschal in Frage gestellt hattest.


    Zu der Sache mit der Kranken(haus?) tagegeldversicherung kann ich nichts sagen. Habe auch keine Lust das zu recherchieren, da ich diesen Baustein schon in meiner KV habe und nicht zweimal benötige.

    Du hast Recht, dass die HUK einen direkt kontaktiert war flapsig ausgedrückt und inhaltlich falsch.


    Was den Sensor betrifft, da lasse ich mich auf keine weiteren Diskussionen mit dir ein. Da scheinst du dir ja, ohne die technischen Details überhaupt zu kennen, bereits eine feste Meinung gebildet zu haben.


    Es wundert mich aber dann schon, dass die deiner Meinung nach sonst immer so profitorientiert arbeitende Versicherung freiwillig auf jährliche Beiträge für den separaten UMD verzichten will, wenn der nicht mal zuverlässig funktionieren würde. ;)

    Das Telematik-Teil hat doch auch einen Beschleunigungssensor. Oder was glaubst du, wie es sonst zu starkes Beschleunigen oder Bremsen erkennen kann?


    Und wie gesagt, selbst der HUK-Support sieht den UMD-Stecker für unnötig an, nachdem das Telematik-Teil die UMD-Funktion mit übernommen hat.

    Ja, der UMD-Stecker verbindet sich mit der UMD-Handyapp und ist praktisch nur ein Sensor, der den Unfall erfasst. In diesem Fall versucht die HUK einen zu erreichen, um das Geschehen zu klären. Sollte man nicht ans Telefon gehen (können) wird Hilfe geschickt.


    Auch für Telematik muss das Handy mitgeführt werden. Ist das selbe Prinzip mit einer App, der Sensor befindet sich hier an der Frontscheibe.


    Ich wüsste aber auch nicht, warum ich ohne Handy das Haus verlassen sollte. ;)

    Der sieht von der Form her ja schon eher wie ein Nachfolger des Ur-Ioniq aus. Und mit einem cW-Wert von unter 0,20 müsste auch der Verbrauch sich in Grenzen halten.


    Leider ist er etwa einen halben Meter länger als die erste Generation und liegt dementsprechend in einer anderen Preisklasse.


    Mehr Details sind unter Hyundai Ioniq 6 (2022): Elektro-Limousine mit cW-Rekord | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de) zu finden.

    Info für alle die bei der HUK(24) den Telematik-Tarif und gleichzeitig den Stecker für den Unfallmeldedienst (UMD) nutzen: der UMD ist seit Kurzem in der Telematik-App integriert. Somit kann UMD gekündigt werden und man spart immerhin weiter 9 Euro im Jahr.


    (Quelle: Änderung wurde nach einem App-Update beim ersten anschließenden Start der App angezeigt. Ich fragte dann extra noch mal beim Support nach, ob der UMD-Stecker noch irgendwelche Vorteile hätte, was verneint wurde).

    Ist zumindest beim Ioniq-Benziner (HEV) auch so, dass die Gesamtreichweite nach dem Volltanken je nach Jahreszeit und Fahrstil zwischen unter 800 km und über 1000 km schwanken kann.


    Da wird auch nicht der Durchschnitt aller jemals gefahrenen Stecken zugrunde gelegt sondern nur die der letzten Zeit. Somit kann die Reichweite auch schnell wieder nach oben steigen.


    Ich persönlich finde das besser als immer eine Phantasiereichweite nach WLTP oder gar NEFZ angezeigt zu bekommen, die nichts mit meiner persönlichen Situation zu tun hat.