Wichtig, dass der Sido-Song dabei läuft?
Beiträge von revolt
-
-
-
Moin,
wieso? Es funktioniert doch auch ohne Batterie oder sogar mit defekter Funkfernbedienung.
Grüße
Torsten
Eine leere Schlüsselbatterie sorgt auf alle Fälle für Irritationen und die Funktionen sind eingeschränkt.
Versuche dann beispielsweise mal von außen den Kofferraum zu öffnen.
-
Welche Kontrollleuchte? Ich habe meinen Schlüssel ständig in der Hosentasche und öffne/starte keyless.
-
Habe mal für unsere PLZ bei Check24 und Verivox geschaut. Bei 43 Cent pro kWh geht es da jetzt los, Grundpreis 12 Euro.
Aktuell zahle ich knapp 25 Cent pro kWh bei knapp 9 Euro Grundpreis, die Preisgarantie ist schon ausgelaufen und im März verlängert sich der Vertrag - ist das dann wieder ein Jahr oder neuerdings monatlich kündbar?
Ich frage mich nun nicht mehr "ob" sondern eher "wann und um wieviel" mein Anbieter (badenova) die Preise an die Marktsituation anpassen wird.
Wir sollten vielleicht im Plauderbereich dazu einen Jammerthread aufmachen.
-
Vor drei Jahren gab es mal eine Möglichkeit in den Entwicklermodus zu gelangen. Später funktionierte das nicht mehr.
Ich denke aber nicht, dass es damals dort eine solche Wireless-Einstellmöglichkeit gab. Das wäre sicher jemandem aufgefallen.
Den Beitrag findet man hier: Entwickler Modus freischalten
-
Moin,
warum das?
1. Meckert das Auto rechtzeitig vorher und
2. Kann man das Auto in diesem Fall (Batterie leer) aufschließen und mit dem Schlüssel den Startknopf drücken, um zu starten.
Grüße
Torsten
Bei mir hat er vorher leider nicht wie im Handbuch beschrieben gemeckert, siehe Leere Schlüsselbatterie - Hyundai Ioniq
Eine Batterie auf Reserve bereit zu halten kann deshalb schon eine Überlegung wert sein.
-
Hast du es inzwischen schon mal selbst ausprobiert? Die Kommentare zum Video lesen sich ja wenig überzeugend.
-
Ich meine das mit dem 10er Schlüssel war beim Ioniq-5-Thema.
Was Sinn macht ist eine günstige Powerbank-Starthilfe mit 12V-Klemmen. Die haben ich auch immer bei mir und schon mehrfach nutzen können.
-
Hallo Nadine, ein gutes Neues und herzlich willkommen im Forum.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies so einfach geht. Auf die Idee ist auch noch niemand hier gekommen.
Der HEV hat ja vorne zur Kühlung auch offene Lamellen, da dahinter der Kühler montiert ist. Die müsste man bei Verwendung am Elektro wohl zusätzlich abdichten, damit da bei Regen nicht alles innen feucht oder nass wird.
Was hier schon Thema war ist das Folieren der Front. Sieht auch gut aus und ist relativ günstig und einfach machbar.