Beiträge von revolt

    Das mit der Geschwindigkeit kann ich bestätigen. Es wird auch berücksichtigt, wie auf den Strecken im Durchschnitt gefahren wird, da kann es dann auch ok sein, wenn man zum Beispiel kurz nach dem Ortsschild noch schneller unterwegs ist.

    Aber auch sonst werden leichte Überschreitungen toleriert.


    Man gewöhnt sich eine entsprechende Fahrweise dann auch schnell an, so dass man da gar nicht mehr speziell drauf achten muss.

    EarMaster


    Dies ist ja mal ein neuer und interessanter Gesichtspunkt. :thumbup:


    Du meinst es ist besser und sicherer häufig stark zu beschleunigen, scharf zu bremsen, hastig zu lenken oder schnell in die Kurven zu fahren, weil andere solches Verhalten erwarten?


    Tatsächlich lässt meiner Erfahrung nach auch im Laufe der Zeit das Achten auf den Sensor nach. Ich schaue inzwischen auch nicht mehr täglich sondern nur noch ab und an mal in die App um zu sehen, ob es etwas Neues gibt.

    Manchmal sind Vollbremsungen nicht zu vermeiden. Der Grund kann in einem unvorhersehbaren Ereignis liegen - aber auch an zu geringem Sicherheitsabstand, zu hoher Geschwindigkeit oder unkonzentriert Fahrweise.


    Wie soll das System dies unterscheiden? Es bleibt die Tatsache, dass solche Situationen oft zu Unfällen führen. Entsprechend stark werden sie gewichtet.


    Diese Erfahrung musste ich kurz nach Umstellung auf Telematik auch schon machen und es dauerte Monate, bis das wieder ausgeglichen wurde.

    Ich hatte um ganz ehrlich zu sein etwas wenig Abstand und war in dem Moment mit den Gedanken auch nicht ganz bei der Sache.

    Ist mir seitdem nie wieder passiert.

    Es liegt wahrscheinlich in der Natur des Menschen, die Fehler immer erst bei den Anderen zu suchen. Oder eben auch im System. 8)


    Das trifft auch auf mich zu. Hatte letzten Freitag eine Fahrt von 15km zum nächsten Baumarkt und wieder zurück. Einen Tag später schaue ich in die HUK-App und sehe, dass Wochen-und Monatswert runter gingen von bisher jeweils 100 auf 70 bzw. 84.


    Meine erste Reaktion: das kann nicht sein, bin doch gefahren wie immer!


    Hab mir dann die Fahrten genauer angeschaut: eine zu schnelle Kurvenfahrt sowie zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen.

    Doch ich war noch immer der festen Überzeugung, dass der Sensor das falsch erfasst haben muss.


    Hab mir deshalb auch noch die Dashcam-Aufnahmen der Fahrt angeschaut - und musste schlussendlich feststellen, dass "das System" wieder mal in allen drei Fällen richtig lag.


    Deshalb denke ich tatsächlich, dass Telematik nichts für Leute ist, die sich selbst für unfehlbar halten und nicht bereit sind, das eigene Verhalten zu überdenken und dazulernen.


    Kritisiert und in Stammtischmanier gepöbelt ist halt schnell. Vor allem von Leuten, die selbst noch gar keine eigenen Erfahrungen damit machten. ;)

    "... konzentrieren Sie sich generell auf vorausschauendes, defensives und verantwortungsbewusstes Fahren. Das ist der Schlüssel zum Erfolg"


    Was soll an diesem gut gemeinten Ratschlag falsch oder lächerlich sein?

    Vorausgesetzt allerdings, die Fahrtauswertungen sind und bleiben transparent und nachvollziehbar.


    Bei mir trifft dies bisher zu. Sollte sich dies ändern, kann ich den Tarif kündigen oder die Versicherung wechseln. Das steht jedem frei.

    Bei mir trifft es zu. Ich halte zwar inzwischen auch mehr Abstand zum Vordermann, bremse aber im Hinblick auf die Telematik nicht stärker als es die Situation erfordert.


    Wenn es ganz knapp ist gilt diese Regel natürlich nicht mehr.

    Das hat mir letztes Jahr auch schon mal den Wert in den Keller gehen lassen. 8|

    Nach ein paar Wochen und Monaten wird es aber wieder ausgeglichen.