Beiträge von TorstenW

    Moin,


    ich habe weder etwas konstruiert noch "Geschwätz" geschrieben. :cursing:

    Der TE hat "behauptet, dass u.a. die Bremse KOMPLETT ausgefallen ist, also wirkungslos war. Als Ursache für diesen KOMPLETTausfall wurde die HPCU diagnostiziert.

    Ich habe nun nichts weiter festgestellt, als dass die HPCU nichts mit der hydraulischen Bremsanlage zu tun hat, demzufolge die Bremse nicht KOMPLETT ausgefallen sein kann! :rolleyes:

    Die Bestätigungskräfte des Bremspedals mögen in diesem Fall SEHR hoch sein, aber ein Komplettausfall der Bremsanlage kann/darf eben nicht passiert sein, da das 2 unabhängige Anlagen sind!


    Wenn das (der Komplettausfall) doch passiert sein sollte, dann müssen (theoretisch) alle Ioniq sofort aus dem Verkehr gezogen werden, da sie mit diesem Mangel einfach keine Straßenzulassung (mehr) haben!


    Grüße

    Torsten

    PS: So, ich bin jetzt raus, bis hier vom TE eine substanzielle (belegbare) Aussage gemacht wird, was wirklich passiert ist.

    Moin,


    dann erkläre der geneigten Leserschaft doch bitte mal, was ein (defekes) Kabel mit der hydraulischen Bremse zu tun hat. 8)

    So einen Fehler darf es absolut nicht geben! Damit würde das Fahrzeug keine Zulassung in der EU bekommen.

    Also vielleicht doch mal das KBA anspitzen..... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Aber wir haben ja einen Hybriden. Das soll ja Sprit sparen.

    Macht er auch. 8)

    Wenn ich sehe, was zum Beispiel der Octavia PlugIn mit seinem 1.5er Turbo verbraucht (das sind locker bei Tests über 6 Liter gewesen), dann ist der Ioniq schon richtig sparsam.

    Der Pluggi schaltet bei 16% Akku (das entspricht ziemlich genau den 1,7kWh des Hybrid) in den Hybrid-Modus.

    Damit steht immer noch genügend Zusatz"bums" durch den Elektromotor zur Verfügung.

    Ich habe es beim Pluggi noch nicht geschafft, den Akku unter 6% (0,5kWh) zu bekommen. Sobald die 6% erreicht wurden, hat der Motor hochgedreht und wenigstens auf 10% (meist bis 13 oder 14%) geladen.

    Das ist ein Vorteil des Pluggi gegenüber dem Hybrid..... ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die HPCU hat mit der hydraulischen Bremsanlage absolut NICHTS zu tun!

    Also hätte diese funktionieren müssen.

    Das ist nicht reininterpretiert, sondern das ist so und auch zulassungsrechtlich vorgeschrieben (2 unabhängige Brems"kreise")!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    keine Ahnung warum das so ist, meiner macht das gelegentlich, wenn der Akku runter ist. Statt Gas weg hilft auch weiter beschleunigen bis zum nächsten "Zehner", dann schaltet er auch hoch (meiner zumindest). ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei diesem Verhalten stellt sich mir die Frage, wie voll war der FahrAkku in diesem Fall? Weil, wenn der weit runter ist, dann läuft der Motor eine Weile hochtourig(er) und schaltet später hoch, um ein paar % rein zu bekommen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die Werkstatt hat einen Fehler in der HPCU gefunden, der den (Total)ausfall der Elektronik/Elektrik und damit der Reku-Bremse und des Bremskraftverstärkers erklärt, aber NICHT den (angeblichen) Ausfall auch der kompletten Hydraulik.

    Beides sind völlig verschiedene Schuhe!


    Ohne diese "Redundanz" würde das Fahrzeug überhaupt keine Zulassung in der EU bekommen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich würde es (noch) nicht als Problem bezeichnen, aber wenn er kalt ist, ruckelt mein Pluggi beim Anfahren gelegentlich etwas. Und das auch im Elektrobetrieb.

    Kann mit der/den Kupplung/en zusammen hängen.

    Spreche ich nächste Woche bei der Inspektion an.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich würde es nicht so hart ausdrücken, gehe aber davon aus, dass auch der Bremskraftverstärker nicht funktioniert hat und deshalb verhältnismäßig eine SEHR große Kraft nötig war/gewesen wäre, um das Auto zum Stehen zu bringen.

    Das ist gefühlt schon ein "Komplettversagen" der Bremsen. Aber eben nur gefühlt..... 8)

    Ich bin vor 2 Wochen einen 67er Ford Mustang gefahren. Fragt mal, was der für Kräfte auf dem Bremspedal braucht, um zum Stehen zu kommen. Und das mit Bremskraftverstärker!

    Wenn der BKV bei diesem Auto ausfällt, würde ich mir nicht zutrauen, es "vernünftig" zum Stehen zu bringen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    er holt sich beim Start die Daten und dann alle 10 Minuten oder so.

    Wenn das nicht funktioniert, dann nimmt er die Meldungen raus. Sieht man daran, dass die Straße dann nicht mehr "grün" ist.

    Beim FL wechselt (oder bleibt) sie auf blau, wenn keine Meldung vorhanden ist.


    Grüße

    Torsten