Beiträge von TorstenW

    Moin,


    ein Standby-Verbrauch zwischen 1,5 und (leider) bis zu 5 Watt ist bei einer Wallbox, je nach implementierten Funktionen, normal. :cursing:

    Ich habe zum Beispiel nur eine ganz poplige Wallbox mit der "Simple-EVSE WB", die außer Laden nix kann. Diese verbraucht nur knapp 1 Watt im Standby. Weniger geht nur, wenn man komplett abschaltet. ;)

    Zwischenzeitlich hatte ich sie mal mit dem EVSE-WiFi-Modul und einem Zähler erweitert. Da waren es dann schon über 2,5 Watt für die Wallbox und 1,5 Watt für den Zähler.....

    So eine "All in One"- Kiste braucht also zwangsläufig um die 2 bis 3 Watt aufwärts. Irgendwo muss der Strom für die ganzen Funktionen (WLAN, Zähler, RFID-Leser....) schließlich herkommen.

    Was viele auch nicht wissen, ein FI Typ B vor der Wallbox braucht auch 2 bis 3 Watt!

    Das summiert sich.

    Der viel gehypte goE-Charger verbraucht zum Beispiel laut Herstellerangaben "bis zu 10 Watt"!

    Ok, dat Dingen kann viel und hat eine "Lichtorgel" eingebaut. :/

    Aber 10 Watt sind nun mal 85kWh/Jahr...


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    beim Stromer ist das Laden auch nicht so oft notwendig wie beim Pluggi. ;)

    Deshalb mein Einwurf mit dem Enthusiasmus. Wenn man (fast) jeden Tag bei Wind und Wetter 2*350m hin und (nach 2 bis 3 Stunden) her laufen soll, dann bekommt der Spaß irgendwann ein Loch...... :saint:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    an AC wird er nur (durch das Laden) minimal bis gar nicht erwärmt, der FL hat wohl eine Akkuheizung, die bei sehr niedrigen Temperaturen zugreift.

    Die verbraucht aber dann auch Strom, der als Verbrauch im Auto nicht angezeigt wird.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Du verbrauchst während der Fahrt weniger, weil Du die "Heiz"energie vorher aus der "Steckdose" entnommen hast.

    Letztendlich ist es ein Nullsummenspiel bzw. ist diese Variante sogar teurer, da während der Fahrt (je nach Temperatur) mit der Wärmepumpe geheizt wird, an der Strippe dagegen mit dem PTC. ;)


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Ich dachte mir gestern als ich das gelesen habe, wie viel Reichweite hätte der PHEV wohl, wenn er elektrisch beheizt wäre...

    Wenn man mit 30km auch wieder zurückkommt, oder zum Beispiel am Arbeitsplatz wieder voll machen kann, wäre das trotzdem eine Option, je nach Strompreis aber eine relativ teure.

    Dann lieber 1 Liter Super im wahrsten Sinne des Wortes verheizen ;)

    So isses! :thumbsup:

    Wobei der Verbrenner, wenn er läuft, nicht nur heizt, sondern auch die Räder mit antreibt und den Akku lädt, was den Stromverbrauch verringert.


    Da Dumme am PHEV ist aber, wenn ich das richtig verstehe, dass selbst im EV Modus ohne Heizungsbetrieb der Verbrenner anspringt, das sollte abschaltbar sein.

    Für diejenigen, denen warme Hände und Po ausreicht ;)

    Nö, wenn die Heizung aus ist, springt er nur bei entsprechender "Leistungs"anforderung an. Aber das hat der Fahrer selbst in der Hand (bzw. dem rechten Fuß). ;)


    Grüße

    Torsten