Beiträge von TorstenW

    Moin,


    54km ist nicht (mehr) viel. Da scheint der Akku schon ordentlich gelitten zu haben. Das ist aber immer noch zu weit von 70% weg, bei denen man einen neuen bekommen würde.

    Einen Ioniq ohne Garantie(Verlängerung) würde ich nicht kaufen. Da führt jeder Defekt potentiell zum wirtschaftlichen Totalschaden, bei den Ersatzteilpreisen, die Hyundai aufruft.

    Wenn Du für das gleiche Geld einen Prius mit weniger Kilometern bekommst, solltest Du diesen nehmen.

    Meine 2 Cent....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wie haben wir früher ohne Internet überlebt? :/ :rolleyes:

    Zündung ein, Schaltung auf "P"

    Kombiinstrument durchblättern bis "Komfort", "Komforteinstieg Sitz". Da gibt es 3 Einstellungen: Normal, weit, aus.

    Du kannst aber noch was anderes probieren.

    Den Sitz manuell bis Anschlag nach hinten fahren und den Taster weiter für 5 Sekunden festhalten.

    Dann das Gleiche nach vorne >vorfahren, 5 Sekunden festhalten (nicht zwischendurch loslassen!)

    Dann hat er die Endlagen neu gelernt. Die Sitzspeicher musst Du auch wieder neu einlernen.

    Dann sollte alles wieder funktionieren.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Dann könnte was kaputt sein.

    Der Sitz fährt IMHO erst nach vorne, wenn die Tür zu ist und die Zündung eingeschaltet wird.

    Eigentlich brauchst Du gar keinen Knopf zu drücken. Der Sitz fährt in die vorher ausgewählte Position. Nur wenn Du die andere Einstellung willst, dann muß der Knopf gedrückt werden.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    im Kombiinstrument unter "Komfort" gibt es den Punkt "Einstiegshilfe".

    Das isser. ;)


    BTW: Hast Du die Sitzposition(en) mal neu eingespeichert?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der Rückruf betrifft den Kupplungsaktuator, der brennen könnte. Hier geht es um den Getriebeaktuator, der "die Gänge einlegt".


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    hauerha! 8|

    So viel kostet anderswo ein ganzes Getriebe....

    Wenn sich Hyundai da nicht bald etwas einfallen lässt, dann sehe ich schwarz.

    Ohne Garantieverlängerung sind die Kisten potentielle wirtschaftliche Totalschäden. Dazu die steigenden Versicherungsprämien.... :cursing:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    vergiss das mit dem Magnetschalter. Den gibbet nur bei Tesla. ;)

    Ich habe schon ganz viele Stecker auseinander gehabt, in keinem war so ein Teil drin.

    Es gibt keinen "magnetischen" Widerstand oderwasweissich! Der Stecker wird mit dem Stift verriegelt und färdsch. Und wenn der nicht freigibt, dann bekommt man den Stecker nicht schadfrei raus.

    Wenn man den Rat von @Feynem befolgt, dann hat man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit danach eine abgebrochene Verriegelung, wenn man (zu) beherzt zieht....

    Also viel Glück! :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    sorry, aber denkst Du, wir sind alle doof??? :cursing:

    Der Stecker wird, wenn er denn entriegelt wird, nach ca. 10 Sekunden wieder verriegelt.

    Das Problem ist aber, dass er häufig eben NICHT entriegelt wird!

    Wenn ich anfangen würde, meiner Frau zu erklären, sie muß die AUF - Taste der Fernbedienung zig mal drücken, um den Stecker vielleicht irgendwann entriegelt zu bekommen, würde sie mir einen Vogel zeigen.

    Bei mir bleibt die permanente Entriegelung aktiv und färdsch. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    da hast Du wirklich Glück gehabt, so eine Richterin zu finden.

    Ja, die Konzerne treten gerne mit einer Anwaltskanzlei auf, bei der der rechte Rand des Deckblattes kaum ausreicht, um alle die "großen" Namen, die bei ihnen beschäftigt sind, aufzuzählen. :rolleyes:

    Damit hoffen sie, Eindruck zu schinden.

    Und weil Du schreibst, "nur 2.200 Euro"; dafür muss eine alte Frau lange stricken. Für die Konzerne/Versicherungen ist das nicht mal ein Taschengeld. Trotzdem setzen sie so eine Kanzlei, deren Honorar sicher weit darüber liegt, darauf an.

    Aber so ist das leider mittlerweile.... :cursing:

    Ich drücke Dir die Daumen, dass der Rest wirklich noch glatt geht.


    Grüße

    Torsten