Beiträge von TorstenW

    Moin,


    die Argumentation ist, dass Du ja in der Zeit die "Abnutzung" für das eigene Fahrzeug sparst. ;)

    Du darfst auch einen Leihwagen in der gleichen Klasse oder drüber nehmen, musst dann aber die Differenz selber bezahlen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    die 11 Tage sind die übliche Bearbeitungszeit. Wenn die Versicherung Dir aber bis dahin das Geld nicht ausgezahlt hat und sie daran "Schuld" sind, dann müssen sie Dir den Mietwagen auch länger bezahlen. Schließlich ist es ihre Schuld, dass Du noch kein neues Auto kaufen kannst.

    Anders wäre es, wenn sie erstmal den "unstrittigen" Teil (also den Restwert, den das Fahrzeug laut ihrer Meinung hat) bezahlen würden. Dann wärst Du im Zugzwang. Aber wenn sie gar nichts bezahlen, dann sind sie dran.

    Ein guter Anwalt weiß sowas eigentlich... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der Leihwagen muss eine Klasse "kleiner" sein und wird bezahlt, bis das Gutachten da ist und dann bis die Reparatur durchgeführt wurde (wobei es da Grenzen gibt, wie lange die "übliche" Reparaturzeit sein darf).

    Beim Totalschaden läuft die Zeit, bis die Versicherung den Restwert ausgezahlt hat. Wenn sie die Auszahlung (aus welchen windigen Gründen auch immer) verzögern, dann müssen sie für diese Zeit auch den Leihwagen bezahlen. ;)

    Schließlich musst Du mobil bleiben. Aber dafür hat man dann einen Anwalt, der der Versicherung das erklärt....


    Grüße

    Torsten

    Moin,

    Was machen Menschen, die sich solch einen Ersatz mal nicht eben leisten können und vielleicht keinen Zugriff auf einen Zweitwagen oder so haben?

    Einen Mietwagen auf Kosten des Hauses respektive der gegnerischen Versicherung nehmen. ;)

    Sowas beschleunigt für gewöhnlich auch die Bearbeitung, weil ihnen das nämlich überhaupt nicht passt, das Geld dafür auch noch ausgeben zu müssen. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ja, darf man! :evil:

    Zumal der Ioniq 5 nach der eCall-Pflicht auf den Markt kam.

    Der Ioniq selbst hat eCall erst ab dem Facelift. Aber selbst da gibt es keinen Grund, dat Dingen SO zu verbauen! :cursing:

    Zumal dieser Akku bei Hyundai schon unverschämte 80 Euro kostet. Das Tauschen dann auch nochmal mindestens nochmal so viel.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    meine hatte der Marder auch so zugerichtet.

    Ich habe dann ob des unverschämten Preises (350 Euro oder so :evil: ) meine mit selbstklebender Dämmmatte "geflickt".

    Wenn man das sauber ausschneidet und ein passendes Stück einklebt, sollte das auch bei einem Leasingauto durchgehen (wenn es denn überhaupt bemerkt wird).


    Grüße

    Torsten