Beiträge von TorstenW

    Moin,


    die Verriegelung funktioniert an sich einwandfrei. Wenn ich die automatische Entriegelung nach Ladeende aktiviere, dann funktioniert es (wie schon geschrieben) immer einwandfrei. Dabei wird der Stecker jedes Mal entriegelt.

    Nur eben, wenn sie deaktiviert ist, dann sind Regentänze angesagt....

    Man hört auch kein Relais klicken und nix. Da hängt rein mechanisch nichts. :/


    Grüße

    Torsten

    PS: Von WD40 und Plaste halte ich auch nicht viel. In WD40 ist Petroleum drin, das greift auf längere Zeit die Plaste an. ;)

    Moin,


    ja, natürlich weiß ich das. :rolleyes:

    Ich fahre seit über 3 Jahren auch einen Ioniq Stromer. ;)

    Es ist wirklich so, dass der Ladeport nicht entriegelt wird, sondern ich mehrmals auf/zu schließen muss, bevor es funktioniert.

    Das habe ich aber auch so geschrieben.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    der i30 (zumindest der PD) hat definitiv die gleichen Sensoren.

    Kann ich so behaupten, da ich auf meinem Stromi gerade die Winterräder vom i30 fahre, den ich zusammen mit den Winterrädern vom Stromi (die waren merklich mehr abgefahren) verkauft habe.

    Die Sensoren wurden nach wenigen Kilometern erkannt.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei meinem Pluggi habe ich ein (nerviges) Problem.

    Wenn ich ihn zum Laden anstöpsele, dann wird der Stecker verriegelt, das ist soweit ok.

    Wenn er aber fertig ist, dann entriegelt er beim Öffnen des Fahrzeugs den Stecker nicht. Ich muss dann mehrmals mit der FB oder der Taste an der Tür auf und zu riegeln, auch mal die Tür öffnen, wieder zu, zu-/aufriegeln, dann entriegelt er den Stecker.

    Zwischendurch hat es auch mal funktioniert, als ich die Ladung mit 2 Mal drücken der "auf"-Taste an der Fernbedienung abgebrochen habe.

    Beim letzten Mal in Berlin an der Ladesäule (da war er allerdings fertig) ging auch das wiederum nicht. Da musste ich wieder mehrere Beschwörungstänze aufführen, bis er losgelassen hat.

    Da es sowohl zu Hause an der Wallbox als auch unterwegs mit dem Ladekabel passiert, liegt es auf jeden Fall nicht an einem der Stecker.

    Ich habe mir bisher so geholfen, dass ich einfach die Verriegelung nach Ladeende ausgeschaltet habe (mit der Taste an der Armaturentafel). Das ist zwar für zu Hause eine Lösung, aber für unterwegs nicht.....

    Außerdem entriegelt er ja in diesem Fall problemlos, also muss die Verriegelung an sich in Ordnung sein.

    Unabhängig davon gibt es ja noch den Bug, dass bei aktivierter Verriegelung das Laden mit Timer nicht funktioniert. Er fängt dann immer sofort an.

    Schaltet man die Verriegelung aus, kann man zeitgesteuert laden. :/

    Jemand eine Idee (außer mal die Werkstatt zu fragen)?


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich habe beim "Spielen" 20.000km eingegeben. Keinen Rabattschutz.

    Der ist (mir) bei den höheren Schadenfreiheitsklassen einfach zu teuer. Bei 40.000km und SF25 sind es satte 220 Euro! Die Versicherung kostet aber auch gute 800 Euro (ohne Rabattschutz).

    Bei solchen Summen lohnt sich jedes Prozent.

    Aber bei meinen 170 Euro (Jahresbeitrag) mache ich es nicht.


    Grüße

    Torsten