Moin,
entweder einen Reparaturdienst suchen oder bei Boonstra Autoparts fragen. Die haben gerade einen 2019er Ioniq vFL zum Ausschlachten.
Grüße
Torsten
Moin,
entweder einen Reparaturdienst suchen oder bei Boonstra Autoparts fragen. Die haben gerade einen 2019er Ioniq vFL zum Ausschlachten.
Grüße
Torsten
Moin,
meine Glaskugel verrät mir leider nicht, welchen Ioniq (vFL oder FL) Du hast und wie alt er ist (zwecks Garantie/Kulanz).....
Die Headunit ist das, was am Touchscreen mit "dran hängt".
Für eine Reparatur musst Du mal gucken, ob es Werkstätten gibt, die sowas machen. Die Hyundai-Werkstatt tauscht nur aus.
An sonsten wären ebay oder ebay Kleinanzeigen noch einen Versuch wert....
Und es gibt (u.a. In Holland) Autoverwerter.
Grüße
Torsten
Moin,
der Schalter passt bei @IoniqLE nicht, da er einen Premium hat.
Er ist also weiterhin verfügbar.
Grüße
Torsten
Moin,
da wird wohl was kaputt sein und die Headunit muss getauscht werden.
Grüße
Torsten
Moin,
ja, ist noch zu haben.
Den Rest klären wir per PN.
Grüße
Torsten
Moin,
hier in Sachsen Anhalt sind noch keine Ferien. Es waren auch (fast) alles "Dienstreisende", die Strom getankt haben.
Dieser Ladepark ist Freitags generell sehr gut ausgelastet.
Und da sind 6 allego, 6 Ionity und 10 Tesla-Anschlüsse eine äußerst üppige Ausstattung.
Wenn ich da an Grönfingers in Rostock denke; 3 Säulen mit 300/80kW,von denen aber immer nur einer der Anschlüsse nutzbar ist und eine Triple-Säule. Und das gleich neben der Verbindung A19/A20.
Da war es sogar im Herbst voll.
Grüße
Torsten
Moin,
es geht nicht um die Ladedauer. Die Degradation von Li-Akkus ist bei hohem "Füllstand" und hohen Temperaturen am größten.
Besonders schlecht ist es, wenn er längere Zeit voll bei hohen Temperaturen steht.
Da wir den Pluggi täglich abends (voll) laden, steht er dann über Nacht bzw. das ganze Wochenende so da. Im Sommer besonders unschön.
Aber was solls, man hat ja 8 Jahre Garantie.....
Grüße
Torsten
Moin,
also unser Pluggi riecht nicht verschmort.
Grüße
Torsten
Moin,
nein, hast Du nicht, so ist es.
Genau genommen lädt der Ford mit 3*3,6kW. Ioniq und Kona (mit dem kleinen Akku) laden nur mit 1*3,6kW, wenn Schieflast erlaubt, mit 1*6,6kW.
Grüße
Torsten
Moin,
ich war gerade wieder in Hohenwarsleben, das Refill von Bonnet aufbrauchen.
Bei Ionity waren 6 von 6 Säulen belegt, 2 Autos haben gewartet. Bei allego waren 3 von 6 Ladepunkten belegt.
Bei Tesla war gaaaaaanz viel frei.
Als ich mich angestöpselt habe, war gerade einer fertig, so dass wir wieder zu dritt geladen haben.
Ich bin ein wenig spazieren gegangen. Als ich wieder kam, waren 5 von 6 Ionity-Säulen belegt und bei allego 4 von 6.
Ich habe mich noch kurz mit jemandem unterhalten, der bei Ionity geladen hat. Er hat geschimpft, da er statt bis zu 300kW nur 100kW bekommen hat. Während dessen fuhr der nächste vor, so dass wieder alle 6 Säulen belegt waren. Tja, wenn alle Säulen belegt sind, wird die Leistung nun mal gedrosselt, da keine 1.8 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die Trafostation ist schließlich kein Flux-Kompensator.....
Bei Allego gibt es an den 300kW Säulen auch "nur" 150kW, wenn beide Anschlüsse belegt sind.
Bei Tesla laden selbst die Teslas kaum noch, seit Elon den Preis auf ordentliche 56 Cent/kWh angehoben hat. Die Teslas reihen sich also bei den anderen Säulen mit ein.
Wenn ich mir vorstelle, dass das heute ein ganz normaler Freitag ist, dann möchte ich mir nicht vorstellen, was das in der Ferienzeit wird......
Da werden wir die Urlaubstouren, auch wenn sie nicht so lang sind, lieber mit dem Pluggi fahren. Wirklich teurer als den Stromi unterwegs für 52 Cent/kWh laden zu müssen, wird das auch nicht.
Grüße
Torsten