Beiträge von TorstenW

    Moin,


    hier in Sachsen Anhalt sind noch keine Ferien. Es waren auch (fast) alles "Dienstreisende", die Strom getankt haben.

    Dieser Ladepark ist Freitags generell sehr gut ausgelastet.

    Und da sind 6 allego, 6 Ionity und 10 Tesla-Anschlüsse eine äußerst üppige Ausstattung.

    Wenn ich da an Grönfingers in Rostock denke; 3 Säulen mit 300/80kW,von denen aber immer nur einer der Anschlüsse nutzbar ist und eine Triple-Säule. Und das gleich neben der Verbindung A19/A20.

    Da war es sogar im Herbst voll.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    es geht nicht um die Ladedauer. Die Degradation von Li-Akkus ist bei hohem "Füllstand" und hohen Temperaturen am größten.

    Besonders schlecht ist es, wenn er längere Zeit voll bei hohen Temperaturen steht.

    Da wir den Pluggi täglich abends (voll) laden, steht er dann über Nacht bzw. das ganze Wochenende so da. Im Sommer besonders unschön.

    Aber was solls, man hat ja 8 Jahre Garantie..... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich war gerade wieder in Hohenwarsleben, das Refill von Bonnet aufbrauchen.

    Bei Ionity waren 6 von 6 Säulen belegt, 2 Autos haben gewartet. Bei allego waren 3 von 6 Ladepunkten belegt.

    Bei Tesla war gaaaaaanz viel frei.

    Als ich mich angestöpselt habe, war gerade einer fertig, so dass wir wieder zu dritt geladen haben.

    Ich bin ein wenig spazieren gegangen. Als ich wieder kam, waren 5 von 6 Ionity-Säulen belegt und bei allego 4 von 6.

    Ich habe mich noch kurz mit jemandem unterhalten, der bei Ionity geladen hat. Er hat geschimpft, da er statt bis zu 300kW nur 100kW bekommen hat. Während dessen fuhr der nächste vor, so dass wieder alle 6 Säulen belegt waren. Tja, wenn alle Säulen belegt sind, wird die Leistung nun mal gedrosselt, da keine 1.8 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die Trafostation ist schließlich kein Flux-Kompensator..... ^^

    Bei Allego gibt es an den 300kW Säulen auch "nur" 150kW, wenn beide Anschlüsse belegt sind.

    Bei Tesla laden selbst die Teslas kaum noch, seit Elon den Preis auf ordentliche 56 Cent/kWh angehoben hat. Die Teslas reihen sich also bei den anderen Säulen mit ein.

    Wenn ich mir vorstelle, dass das heute ein ganz normaler Freitag ist, dann möchte ich mir nicht vorstellen, was das in der Ferienzeit wird...... =O

    Da werden wir die Urlaubstouren, auch wenn sie nicht so lang sind, lieber mit dem Pluggi fahren. Wirklich teurer als den Stromi unterwegs für 52 Cent/kWh laden zu müssen, wird das auch nicht.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute Nachmittag war es schon wieder. :evil:

    Und das trotz Offline-/Online-Schalten.

    Er ist dabei nicht komplett offline, sondern er bekommt nur keine Verkehrsinfos und die Spracheingabe funktioniert nicht.

    Er zeigt eine Verbindung an, aber statt "Live" steht da "TMC".

    Wenn nur die eigentliche BlueLink-Verbindung nicht funktionieren würde, wäre mir das ja völlig wurscht, aber ohne Verkehrsdaten, das geht mir auf den S.ck!

    Vielleicht würde ein Softwareupdate helfen?! Ich habe noch die November-Version drauf. Aber bevor ich mir die neue Version mit ihren ganzen "Eigenwilligkeiten" gebe (das ist nur den Teufel mit dem Beelzebub austreiben ^^), mache ich lieber öfter einen Reset, das ist das kleinere Übel..... 8)

    Da lobe ich mir meinen Stromi vFL, der macht solche Zicken (fast) nicht.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    kann man eigentlich beim PlugIn, so wie beim FL Stromer die Ladung auf einen Prozentsatz unter 100 begrenzen?

    Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich täglich um die 30 bis 40km fahre und damit täglich laden muss. Aktuell stöpsele ich ihn dran, wenn ich nach Hause komme und wenn er knapp 2 Stunden später via BlueLink meldet, dass der Akku voll ist, ziehe ich den Stecker wieder.

    Dann steht er bis zum nächsten Morgen mit vollem Akku rum. Ist vielleicht nicht sooooo problematisch, aber nur 80 oder 90% wären auf Dauer sicher besser....

    Den Timer programmieren zu wollen, damit er über Nacht so lädt, dass er früh voll ist, habe ich aufgegeben. Da ist ein fetter Bug drin. :cursing:

    Ich habe auch immer die Taste aktiviert, dass der Stecker nach Beendigung des Ladevorgangs sofort entriegelt wird. Mache ich das nicht, muss ich das Auto 2 bis 3 mal ver-/entriegeln, bevor er freigegeben wird. Oder bin ich nur zu ungeduldig, da die Entriegelung ein paar Sekunden dauert?!


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ahhhja, dankööööö! :thumbsup:

    Wenn es das nächste Mal auftritt, versuche ich es damit.

    Der Reset hat knapp eine Woche gehalten. Schaun ma mal....

    Der Pluggi lädt übrigens gerade. War wirklich nur die Lötstelle am Schalter. Naja habe ich heute eben 0,25 Liter Benzin verbrannt. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    *dummfrag* Wo macht man das? :saint:


    Grüße

    Torsten

    PS: Den Ladefehler habe ich gefunden. Kalte Lötstelle am Umschalter, so dass das Schütz nicht zieht. Selbst gemachtes Leid...... X/