Beiträge von TorstenW

    Moin,


    nachdem der Pluggi mir gestern Abend einen abgebrochenen Ladevorgang (muss ich heute noch gucken, was da los war) nicht gemeldet hat, "durfte" ich heute früh schon wieder die Reset-Taste drücken. :cursing:

    Wenn das so weiter geht, habe ich ein neues Verschleißteil gefunden..... ^^


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich stehe gerade am Euro-Rastpark Theeßen, Auto in der brülligen Sonne, ich im Schatten, und lade. :/

    Die Goldene Möwe hier ist ein Dreckladen, das Klo stinkt, der Fußboden klebt.... <X

    Also vergnüge ich mich im Forum....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    am Freitag habe ich mir mal wieder ein Dach über den Ladesäulen gewünscht, so wie es an Tankstellen obligatorisch ist.

    Es hat gekippt wie aus Eimern und ich musste laden. Am Euro-Rastpark Hohenwarsleben stehen alle Säulen, sowohl von allego, Ionity als auch die von Tesla völlig ungeschützt in der Gegend rum. Schon "lustig", sich aus dem Auto zu schlängeln, den Schirm aufzumachen und dann mit einer Hand das dicke, störrische Kabel/Stecker einer 300kW Säule mit einer Hand zum Ladeanschluss zu bugsieren und einzustöpseln. Dann wieder einsteigen und mit dem Schlaufon den Ladevorgang starten.

    Dass es die ganze Zeit auf den Stecker pladdert, sei nur am Rande erwähnt.....

    Nach "Fertig" wieder raus und den Stecker in der Säule verstauen. Alles mit einer Hand, die andere muss schließlich den Schirm halten.

    Überflüssig, zu erwähnen, dass man den klatschnassen Schirm auch irgendwo lassen muss, ohne die Sitze nasszumachen. :evil:

    Schön ist anders! Dass es auch anders geht, sieht man u.a. bei Fastnet, wobei das Dach bei denen eher Designelement als Schutz ist.

    Löblich ist Porsche. Da ist das Dach nicht nur chic, sondern auch funktional. Das schützt nicht nur vor Regen, sondern auch vor der Sonne.

    Sollten die ganzen Anbieter mal drüber nachdenken.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    also wenn die Spannung sofort nach dem Abschalten auf 12,7V fällt, dann ist das kein normales Verhalten. Da hat eine Zelle einen Schluss und die restlichen Zellen sind bis über den Anschlag voll und kompensieren damit die Gesamtspannung.

    Und je nach "Belastung" in der Ruhezeit rutscht die Spannung gelegentlich zu weit zusammen.


    Grüße

    Torsten