Beiträge von TorstenW

    Moin,


    einfach gar nicht ignorieren. ;)
    Dieses Verhalten hatten wir (allerdings nicht ganz so stark) schon im Octavia, den wir vor dem i30 hatten.
    Die "Lösung":
    Mich stört etwas kühlere Luft nicht; meine GöGaIn dreht im i30 ihre Seite höher (2 Zonen Climatronic) und im Ioniq zieht sie von vornherein etwas Wärmeres an.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    das mit dem Hinterherfahren habe ich übersehen, sorry.
    Aber die Frage nach den Reifen steht trotzdem....
    Mein Stromi (Vorface) braucht seit dem er Ganzjahresreifen drauf hat auch gut 1kWh/100km mehr als mit den Original-Sommerreifen.


    Grüße
    Torsten
    PS: Die höhere Verbrauchsangabe für den Facelift ist dem WLTP geschuldet.

    Moin,


    ich habe das so genau nachgeprüft, weil ich es von meinen Skodas so kannte, dass der Tacho bei 50 4 km/h, bei 80 5 und bei 120 und mehr 6km/h Vorlauf hatte.
    Da habe ich den Tempomat immer auf 62/95/140 gestellt und nie ein Knöllchen bekommen.
    Beim i30 hat es dann einmal ZOOM gemacht......
    Nach Abzug der Toleranz 60 bei 50 (Tempomat 62, vermutlich war er gerade auf 63).
    Da wurde ich stutzig und habe genau nachgeprüft.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    das hab'sch auf mehrere Arten festgestellt. ;)
    Mit dem Schlaufon, mit dem Navi und mit diesen "Sie fahren XX km/h" - Kästen.
    Die Übereinstimmung zwischen Schlaufon und diesen Kisten war (bei konstanter Geschwindigkeit) frappierend.....


    Grüße
    Torsten
    P: Warum muss man eigentlich immer alles, was man schreibt, erklären und/oder beweisen?

    Moin,


    also ich habe sowohl bei unserem i30 als auch beim Ioniq festgestellt, dass der Tacho bis 60 genau geht und dann bis 120 einen Vorlauf von 4 bis 5km/h hat.
    Ein Tacho muss übrigens nicht vorgehen, er darf nur nicht nachgehen!


    Grüße
    Torsten
    Axso,
    mit dem Stromi bin ich mal kurz gut 170 laut Tacho gefahren. Hat er problemlos geschafft. Mehr habe ich nicht versucht.

    Moin,


    solche Preise können andere Firmen, abseits vom Auto, auch.
    Wir hatten mal bei einem Aufzug defekte Akkus bei der USV. Die sollten bei der Aufzugsfirma 175 Euro netto pro Stück (2 wurden benötigt) kosten.
    Als ich rausbekommen habe, dass es poplige Blei-Gel-Akkus 12V/1,2Ah waren, die für unter 20 Euro gehandelt werden, hat aber die Luft gebrannt...... :evil:


    Grüße
    Torsten