Moin,
das hast Du vollkommen richtig erkannt. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
das hast Du vollkommen richtig erkannt. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Highway to Hell ist von C und A! ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Du darfst (Unfall)schäden nicht mit (Garantie)mängeln verwechseln.
Grüße
Torsten
Moin,
sorry für OT: Perfektes Deutsch ist keine Voraussetzung, um im Forum zu schreiben, aber so ein "Chatgeschmiere" ist außer mit Faulheit nicht zu erklären und schon gar nicht zu entschuldigen. Es zeugt auch von einer gewissen Unhöflichkeit.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn der Kofferraum der Knackpunkt sein sollte, einfach mal zum Händler fahren und "Probepacken" machen.
Der Kofferraum ist zwar nominell nur so groß (respektive klein) wie der vom A1, aber er hat eine wesentlich größere Grundfläche, was für Kinderwagen und Co. erstmal nicht schlecht ist.
Die Fläche ist beim HEV und PHEV gleich, nur beim PHEV ist der Kofferraum (noch) "flacher", weil in den fehlenden 100 Litern der (größere) Akku versteckt ist; der Boden ist etwas höher.
Ich habe den EV (der hat den gleichen Kofferraum wie der HEV), aber schon der ist mir öfter zu flach. Eine Kühlbox bekommt man nur schwer oder gar nicht rein; beim PHEV passt sie definitiv nicht.
Zur Frage: Auf Grund des flacheren/kleineren Kofferraums und der (noch) fehlenden Lademöglichkeit würde ich Dir zum HEV raten. Er ist ja nicht nur beim Kauf günstiger, auch die Wartungen etc. sind etwas günstiger. Der PHEV hat, wenn er rein als Hybrid gefahren wird, auch einen höheren Verbrauch. Er spielt seine Vorteile nur aus, wenn man die täglichen Fahrten rein elektrisch absolvieren kann. An sonsten ist es rausgeschmissenes Geld.
Lieber den HEV in der Premium-Ausstattung (Prime-Paket) nehmen, die hat diverse Goodies, auf die man nachher nicht mehr verzichten möchte..... ![]()
Meine 2 Cent.
Grüße
Torsten
Moin,
Plugsurfing nimmt den Preis des jeweiligen Anbieters und schlägt fürs "Handling" ein paar Cent/Euro drauf.
Da es noch Anbieter (eon zum Beispiel oder die Stadtwerke Magdeburg) gibt, die pauschal abrechnen, machen sie es genau so. Bei anderen gibt es eine Startpauschale +kWh-Preis oder kWh-Preis +Minutenzuschlag oder oder oder.....
Bei Porsche in Leipzig kostet dagegen die kWh über Plugsurfing nur 36 Cent.
Bei den Preisen fahre ich mit meinem Plug-in aktuell mit Benzin günstiger...
Wenn ich die Kilometerkosten "über alles" vergleiche, dann fahre ich bei den neuen Maingau-Preisen sogar mit meinem i30 Benziner günstiger.
Grüße
Torsten
Moin,
wenn Du in der App bei der jeweiligen Säule den Anschluss antippst, dann erscheint der Preis.
Setze Dich aber vorher hin.
Es gibt einige wenige Anbieter, bei denen man Plugsurfing nutzen kann. Aber bei vielen Anbietern haben sie Aufschläge auf deren Preise......
Da kostet eine Ladung mal eben 25 Euro nochwas *hust* pauschal....
Oder die Kilowattstunde 45 bis 50 Cent PLUS 45 Cent/Minute.
Was ein Pluspunkt für Notfälle ist: Prinzipiell funktioniert Plugsurfing an JEDER Säule.
Grüße
Torsten
Moin,
die 300kWh/Monat sind nicht neu, die stehen schon immer drin.
Grüße
Torsten