Moin,
@Der mit dem Strom fährt: Ich für meinen Teil fahre auch ohne "Überwachung" und Verteilung meiner Daten nicht "wie Sau", sondern eher defensiv.
Wie passt das in Dein Weltbild?
Grüße
Torsten
Moin,
@Der mit dem Strom fährt: Ich für meinen Teil fahre auch ohne "Überwachung" und Verteilung meiner Daten nicht "wie Sau", sondern eher defensiv.
Wie passt das in Dein Weltbild?
Grüße
Torsten
Moin,
sorry für OT: Dass sie es nicht nötig hat, sich zu schminken!
Grüße
Torsten
Moin,
schön, dass es funktioniert und danke für die Rückmeldung.
Grüße
Torsten
Moin,
yo, diesen Monat hat es mal geklappt, da ich ausschließlich zu Hause geladen habe. Habe gleich die Gelegenheit genutzt.....
Bei mir kommt dazu, dass die 16A offenbar das Optimum sind.
Ich habe 25m 2,5er Kabel zur Wallbox. Bei 16A isses ok, bei 20A wird es fühlbar wärmer. Wenn man das also noch abzieht, dann sind es vielleicht sogar nur 7%.
Auf jeden Fall im Vergleich zu diversen anderen Fahrzeugen ein sehr guter Wert.
Grüße
Torsten
Moin,
mag sein, trotzdem gab es dieses Problem mit dem Eierfon.
Guck mal bitte im Hyundai-Forum, da habe ich das irgendwio gelesen.
Alternativ hol Dir so einen Hotspot-Stick, dazu die kostenlose Netzclub-Karte und färdsch.
Grüße
Torsten
Moin,
dass Du ein Eierfon hast, hättest Du gleich sagen können!
Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es mit dem Eierfon und einer bestimmten Betriebssystemversion Probleme mit dem "Durchleiten" der Daten vom Hotspot. Es lag definitiv nicht am Navi, sondern am Eierfon. Also updaten.
Grüße
Torsten
Moin,
auch wenn der letzte Beitrag schon etwas älter ist.....
Im Dezember hatte mein Stromi einen Durchschnittsverbrauch von (angezeigten) 16,5kWh/100km.
Der Zähler vor der Wallbox (einphasig, 16A) weist einen Verbrauch von 17,9kWh/100km aus.
Also, wenn man die Anzeige im Stromi als korrekt annimmt, dann sind es 8% Ladeverluste.
Finde ich akzeptabel.
Grüße
Torsten
Moin,
das Abholen der Daten (das Einloggen am Server von TomTom) kann nach dem Verbindungsaufbau mal so 2 bis 3 Minuten; bei längerem Betrieb ohne Online-Verbindung auch länger) dauern. Hast Du das berücksichtigt?
Grüße
Torsten
Moin,
bist Du ganz sicher, dass das Handy bzw. der WLAN-Hotspot in diesem Moment auch eine nutzbare Datenverbindung zum Mobilfunknetz haben?
Weil, je nach genutztem Netz und Zugang; die Netzbetreiber haben angefangen, 3G abzubauen und nur noch LTE zu forcieren. Da kann es sein, dass Du an Stellen, wo es vor einiger Zeit noch via 3G funktioniert hat, nur noch LTE-Zugang hast. Und wenn das Handy/der Hotspot das nicht können....
Grüße
Torsten
Moin,
vielleicht ist die neue Batterie auch schon wieder im Eimer?!
Kann denn der ratlose Händler nicht wenigstens mal den Ruhestrom messen?
Grüße
Torsten