Beiträge von TorstenW

    Moin,


    über die Hyundai-Bank nicht, nur über die BDK.
    Die bieten verhältnismäßig günstige Konditionen, allerdings meist in Verbindung mit einer (nicht unbedingt günstigen) Risikoversicherung.
    Aber diese kann man problemlos nach Zusage des Kredits folgenlos wieder kündigen......


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    bei den 150km Reichweite reden wir von Winter und Temperaturen merklich unter dem Gefrierpunkt.
    Im Sommer sind es eher 200+ km. Da ist also noch Luft zum Einkaufen zu fahren. ;)
    Und zur "Tankstelle" fahren musst Du auch nicht. Eine Wallbox in der Garage/unter dem Carport schafft es bequem, den Akku über Nacht wieder voll zu machen.
    Außerdem kannst Du den Ioniq dabei auch vorheizen, was sich wiederum positiv auf die Reichweite auswirkt.....


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    das Problem ist die doch recht filigrane Mechanik für die Klappenbetätigung dahinter, die nicht nur ein "paar Cent" kostet, sondern auch noch eine zusätzliche Störquelle ist.
    Mich stört die Luftverteilung so wie sie ist, übrigens nicht.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    um auch im Winter 150km NICHT zu schaffen, muss man sich in den meisten Fällen schon anstrengen....
    Das entspricht einem Verbrauch von knapp 19kWh/100km.
    Und selbst die habe ich im letzten Winter bei - 12 Grad nur einmal auf einer kurzen Strecke (<10km) gerissen.
    Sonst lag ich wesentlich drunter (15-17kWh/100km), sobald die Temperaturen über 0 Grad waren, unter 15kWh/100km.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    da musst Du mal die Jungs von goE fragen, ob der Charger sich die Phase mit der höchsten Spannung (die für ihn die am wenigsten belastete Phase ist) aussucht. Das könnte mit der PV-Steuerung zusammenhängen.


    Grüße
    Torsten