Moin,
das Surren beim vorwärts fahren lasse ich mir ja noch gefallen, aber das Bahnübergangs-Bimmeln beim rückwärts fahren geht IMO gar nicht!
Deshalb schalte ich VESS meistens aus.
Grüße
Torsten
Moin,
das Surren beim vorwärts fahren lasse ich mir ja noch gefallen, aber das Bahnübergangs-Bimmeln beim rückwärts fahren geht IMO gar nicht!
Deshalb schalte ich VESS meistens aus.
Grüße
Torsten
Moin,
der Ioniq hat mit dem verbauten VESS eine Zulassung/Betriebsgenehmigung bekommen. Damit ist das VESS Bestandteil der Zulassung des Fahrzeugs und hat als solches auch ohne explizite Erwähnung eine Betriebserlaubnis.
Grüße
Torsten
Moin,
nicht "schön" geregelt!
Ich würde Widerspruch einlegen.
Grund: "Zusätzlich ist der Erwerb eines akustischen Warnsystems (AVAS) förderfähig, welches zum Zeitpunkt des Erwerbs serienmäßig vom Hersteller oder durch eine autorisierte Werkstatt in ein gemäß dieser Richtlinie zu förderndes Fahrzeug eingebaut wurde."
AVAS ist (serienmäßig) drin, färdsch!
Von irgendwelchen hinterlegten Typgenehmigungen, Anerkennungen des AVAS etc. steht da NICHTS! Es kann ja sogar ein nachgerüstetes AVAS sein....
Grüße
Torsten
Moin,
das glaube ich eher nicht (mehr).
Ich war heute Nachmittag da und bin schon lange wieder zu Hause.
Grüße
Torsten
Moin,
an alle "Stalker": Ich fahre morgen Nachmittag von Magdeburg über die A14 zum Rasthof Brumby; teste dort eine Ladesäule und lade meinen Stromi.
Also falls jemand noch ein Foto braucht......
Grüße
Torsten
Moin,
den Nachweis über die korrekte Lagerung des angebrochenen Gebindes und die Gewissheit, dass nicht jemand (weil angebrochen) noch irgendwelche "Verbesserer" reingekippt hat, bekommt die Werkstatt woher? Im Falle eines Falles steht sie nämlich für ihre Leistung gerade.
Die Regelung ist doch eindeutig: Nur verschlossene Originalgebinde.
Wem das nicht passt, der kann sich doch eine andere Werkstatt suchen.....
Grüße
Torsten
PS: Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich ja auch nicht in die Kneipe gehe und mein Bier selber mitbringe. Der Aufschlag ist ungefähr der Gleiche......
Moin,
Mach die Buchstabensuppe am Heck noch.....
also ich schäme mich nicht, einen E-Karren zu fahren, das kann ruhig jeder wissen.
Grüße
Torsten
Moin,
das ist halt nicht mehr wert.....
Grüße
Torsten
Moin,
Blöd nur, wenn er nach 8 Jahren und 6 Monaten kaputt geht.
Dann kann man sich einen neuen, auf dem aktuellen Stand der Technik befindlichen, Akku mit mindestens 5facher Kapazität einbauen lassen......
Grüße
Torsten
Moin,
ich weiß zwar nicht, was an diesen
Wenn ich bei meinem Stromi nach dem Laden oderwasweissich im EV-Menü den Verbrauch angucke und das mit der Restreichweite und/oder den gefahrenen Kilometern vergleiche, dann passt das (für mich zumindest). Beim Vergleich nach dem Laden zu Hause an der Wallbox mit dem Stromzähler bestand eine Differenz von ca. 12%. Das sind die Ladeverluste.
Aussagen unsachlich ist, aber wenn Du meinst.....
Grüße
Torsten