Moin,
Mach die Buchstabensuppe am Heck noch.....
also ich schäme mich nicht, einen E-Karren zu fahren, das kann ruhig jeder wissen. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Mach die Buchstabensuppe am Heck noch.....
also ich schäme mich nicht, einen E-Karren zu fahren, das kann ruhig jeder wissen. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
das ist halt nicht mehr wert..... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Blöd nur, wenn er nach 8 Jahren und 6 Monaten kaputt geht.
Dann kann man sich einen neuen, auf dem aktuellen Stand der Technik befindlichen, Akku mit mindestens 5facher Kapazität einbauen lassen...... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ich weiß zwar nicht, was an diesen
Wenn ich bei meinem Stromi nach dem Laden oderwasweissich im EV-Menü den Verbrauch angucke und das mit der Restreichweite und/oder den gefahrenen Kilometern vergleiche, dann passt das (für mich zumindest). Beim Vergleich nach dem Laden zu Hause an der Wallbox mit dem Stromzähler bestand eine Differenz von ca. 12%. Das sind die Ladeverluste.
Aussagen unsachlich ist, aber wenn Du meinst..... 
Grüße
Torsten
Moin,
ich bekomme von der HUK24 keinerlei Werbung, falls es Dich beruhigt .
Wenn Du die AGBs für den UMS mal lesen würdest, da steht auch keine Werbeeinwilligung drin.
Und die App-Anbindung funktioniert einwandfrei, sowohl mit dem Schlaufon meiner GöGaIn als auch mit meinem Handy.
Im Zweifelsfall funktioniert die App sogar ohne den Stick (sie hat 2 Buttons für Notruf und Pannenhilfe), nur die automatische Auslösung geht eben in diesem Fall nicht.
Und einen Malus bekomme ich auch nicht, wenn ich doch mal ohne Koppelung fahren sollte.
Berücksichtigt habe ich die 9 Euro bei der Versicherung für den Ioniq nicht, da ich den Vertrag mit UMS nur für den i30 abgeschlossen habe.
Andererseits, da es ein fester Betrag (9 Euro pro Jahr für die Notrufleistung und die Krankenhaustagegeldversicherung) ist, kann man auf den Cent genau sagen, um wie viel der Vertrag mit Stick teurer ist.
Der Stick kostet auch nichts, den bekommt man quasi geschenkt.
Grüße
Torsten
PS: So ganz kannst Du es nicht lassen....
PPS: Die Bewertung ist nicht 3,3, sondern 2,7. ![]()
Moin,
najaaaaa, Du unterstellst in Deinem 1. Posting, dass "...die Verbrauchskontrolle schlechter ist.... als bei Deinem ollen Verbrenner".
Mal abgesehen davon, dass das ja in dieser Absolutheit nicht stimmt (Menü aufrufen und da steht ein plausibler Wert, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit genauer ist als die Verbrauchsanzeige beim Verbrenner); was erwartest Du denn? Nur Zustimmung? Dann brauchst Du nicht zu fragen.
Wenn ich bei meinem Stromi nach dem Laden oderwasweissich im EV-Menü den Verbrauch angucke und das mit der Restreichweite und/oder den gefahrenen Kilometern vergleiche, dann passt das (für mich zumindest). Beim Vergleich nach dem Laden zu Hause an der Wallbox mit dem Stromzähler bestand eine Differenz von ca. 12%. Das sind die Ladeverluste.
Fazit für mich: Die Anzeige ist ausreichend genau. ![]()
Grüße
Torsten
PS: Das hat nix mit "blöd" zu tun, aber für sowas gibt es die Bezeichnung Korinthenk.... *duckundwech* ![]()
Moin,
najaaaaa, alles Konjunktiv.
".....können....." und "....sollten...." und "....um die Lebensdauer der Hochvoltbatterie zu verlängern... sollte nicht so häufig ein Schnellladegerät verwendet werden....."
Fakt ist, richtig gut isses nicht, aber eben auch nicht so dramatisch.
Man hat trotzdem 8 Jahre bzw. 200.000km Garantie.
Grüße
Torsten
Moin,
ich komme mit.
Kaffee und Keks? ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
![]()
![]()
Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Wir haben die ganze Zeit von der 12V Steckdose/Ziggi-Anzünder gesprochen. Die/den hat mein i30 in der Mittelarmlehne. Da steckt auch der Unfallmeldestick drin.
Der Ioniq hat an dieser Stelle "nur" einen USB-Anschluss.......
Da habe ich den Hotspot-Stick drin. Der funktioniert auch problemlos. Kommt also genügend Strom raus.
Grüße
Torsten
Moin,
im Fahrzeug hast Du das Problem, dass da Kleinstmengen gemessen werden und der Sensor permanent "geschüttelt" wird.
Das ergibt per se schon eine große Ungenauigkeit.
Ein Tacho geht nicht nach, ein Tacho MUSS immer vor gehen.
Den Wert verbrauchte kWh gibt es meines Erachtens nicht in der ECU. Außer ich hab was übersehen. Differenz von [CED(Fahrtbeginn) - CED(aktuell)]-[CEC(Fahrtbeginn) - CEC(aktuell)] würde passen. Aber weißt du, ob der Wagen das so berechnet?
Ja, wie denn sonst?
Die Toleranz durch den "falsch" gehenden Tacho/Kilometerzähler hast Du auch, egal wie, wo, oder was für Werte Du ausrechnen willst.
Da Du keine anderen Werte als Berechnungsbasis hast, wirst Du auch kein anderes Ergebnis bekommen. ![]()
Grüße
Torsten