Beiträge von TorstenW

    Moin,


    dieses Thema mit den Daten hatten wir schonmal....
    Du verwechselst das mit dem Telematik-Vertrag.
    Der Stick und die App senden im Normalfall KEINERLEI Daten! Der Stick alleine kann sowieso nichts, er braucht das (gekoppelte) Handy mit laufender App.
    Erst im Falle eines Falles baut das Handy eine Telefonverbindung zur Leitstelle auf und überträgt die Standortdaten. Es gibt keine Log-Funktion in der App.
    Und das darfst Du mir gerne glauben, ich habe explizit ein Datentracking gemacht. ;)


    Grüße
    Torsten
    PS: Ich habe es gemacht, weil billiger als für die 9 Euro/Jahr bekomme ich keinen eCall. Man kann ja nie so doof denken, wann man sowas mal braucht.....

    Moin,


    das ist quasi ein eCall. ;)
    Gibbet bei Versicherungen für wenig Geld.
    Steckt im Ziggi-Anzünder, hat u.a. einen Crashsensor drin. Wird via Bluetooth mit dem Handy verbunden; das Handy hat eine App drauf, die bei einem entsprechenden Crash automatisch eine Notruf-Leitstelle anruft. Wenn man sich noch melden kann, kann man sagen, was los ist und was getan werden soll. Kann man nix mehr sagen/machen, wird sofort (Standortortung über das GPS des Handys) der große Bahnhof aufgefahren.
    Man kann in der App auch manuell einen Notruf absetzen oder Pannenhilfe anfordern.
    Der ganze Spaß kostet bei der HUK24 zum Beispiel 9 Euro pro Jahr. Das ist sogar noch eine Krankenhaustagegeldversicherung (wow, wat'n Wort! :D ) mit drin.


    Und wenn dieser Stick im USB Port in der Armlehne steckt, der nur 500mA liefert, kann der Ausgang keine 1,6A liefern.

    Schätzelein, ich schrieb, dass der Stick im Ziggi-Anzünder steckt. :whistling:


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    Du darfst aber die (Un)genauigkeit eines Durchflussmessers, der im "akademischen" Bereich misst, nicht mit einem "Elektrozähler" vergleichen!
    Nicht umsonst kann man beim Verbrenner die vom Bordcomputer angezeigten/berechneten Verbrauchswerte entsprechend (mit einem Diagnosegerät) einstellen.
    Beim Benziner/Diesel kommt schon alleine durch Temperaturschwankungen eine Differenz zu Stande.
    Außerdem dürfen Zapfsäulen eine Differenz von + 3% (seit Neuestem glaube ich sogar + 5%) haben, ein Stromzähler ist wesentlich genauer, das ist die eigentliche Schweinerei! :evil:


    Also Äpfel und Birnen und so...... ;)
    Der BC muss gar nicht viel rechnen. Der nimmt von der ECU die verbrauchten kWh, teilt sie durch die gefahrenen Kilometer, färdsch!


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    so isses!
    Wenn man per DC lädt, dann wird ab 85% der Ladestrom runtergedreht und ab 90% nochmal ein bissl. Bei 95% ist dann komplett Ende im Gelände.
    Bei DC-Ladung wird der Akku auch gut warm, deshalb läuft ein Lüfter. Diese Erwärmung ist der Lebensdauer nicht unbedingt förderlich, deshalb der Hinweis im RTFM.
    Bei AC-Ladung soll man ab und zu bis auf 100% laden und möglichst auch noch eine Zeit dran lassen, weil dann die Zellen balanciert werden.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    so isses!
    Häufiges Schnellladen KANN zu einer (vorzeitigen) Verringerung der Akkukapazität führen.
    Das ist aber nur ein Hinweis im RTFM, dessen Nichtbefolgen keinerlei Einschränkungen bezüglich der Garantie hat.
    Überladen kann man keinen der Akkus, da passen viele kleine Koreaner auf. :D
    Im "Ernstfall" wird auch die Rekuperation ausgeschaltet und man bremst mit der herkömmlichen Bremse.
    Diese ist auf jeden Fall so dimensioniert, dass sie im regulären Fahrbetrieb ausreicht.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    zumal viele dieser komplett "versenkten" Ziggi-Adapter ein thermisches Problem haben. Ich habe 2 Stück davon gekauft. Ursprünglich für unsere beiden i30 für den Hotspot-Stick gedacht. Beide haben im Dauerbetrieb das Problem, dass sie sich nach einiger Zeit für 20 bis 30 Sekunden ausschalten.
    Das geht um so schneller, je wärmer es ist.
    Fazit: Unbrauchbar!
    Jetzt haben wir den Unfallmeldestick in der Mittelarmlehne und darauf (der Stick hat einen 1,6A Ausgang) steckt der Hotspot-Stick.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    meine Versicherung für den Stromer ist gegenüber dem Fabia sogar um ein paar Euro runtergegangen. Das liegt aber am "Öko-Rabatt", den der Stromi bekommt.
    Ich wähle auch relativ hohe (1000/150) Selbstbeteiligungen.
    So kommen dann, auch ohne Werkstattbindung, nur gut 190 Euro/Jahr bei raus.


    Grüße
    Torsten