Beiträge von TorstenW

    Moin,


    also ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber wenn jemand im Supermarkt (oderwasweißich) mit so einer Kiste an meinem Hintern rumfummelt, dann würde ich stutzig werden. 8)
    Alleine die Wahrscheinlichkeit, dass jemand (m)einen Ioniq (auf diese Art und Weise) klauen will, würde ich als im unteren akademischen Bereich einordnen.
    Also werde ich Keyless Go weiter so nutzen, wie es vorgesehen ist und keine Kopfstände mit Taschen, Störern, Bleikästen etc. machen.
    Mein Motto: Man kann es treiben, aber man kann es auch übertreiben!


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    heute habe ich es mal beobachten können.
    Es tritt immer dann auf, wenn von FM auf DAB umgeschaltet wird.
    Wobei dieses Verhalten auch von Sender zu Sender unterschiedlich ist. Bei Rockland waren es knapp 2 Sekunden, die wiederholt wurden, bei anderen Sendern fällt es auch mal gar nicht auf.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    mir ist im Laufe der letzten 30 Jahre von über 20 Autos kein Einziges geklaut worden.
    Also 0%.
    Prozentrechnung ist was Feines....... :thumbsup:


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    ich mache es mir nicht einfach, aber ich nehme die ganze Sache realistisch.
    Dieser "Test"bericht strotzt nur so von Ungenauigkeiten. Einmal schreiben sie, dass sich das Auslesegerät "in der Nähe" des Schlüssels befinden muss; dann funktioniert es wieder, (auch) wenn sich der Schlüssel "im Haus" befindet.
    Und im nächsten Satz kann auf einmal "das Funksignal abgefangen" werden.
    Ja was denn nun???
    Das Keyless-Signal hat nur eine geringe Reichweite von vielleicht 1m. Deshalb kann man es auch auslesen, wenn sich der Schlüssel in einem Schlüsselkasten oderwasweißich gleich neben der Haustür befindet. Das wurde schon getestet und das funktioniert auch. So bald der Schlüssel >2m weit weg ist, funktioniert das schon nicht mehr. Genauso wenig kann man einfach "das Funksignal abfangen", wenn man sich nicht in unmittelbarer Reichweite befindet. Das Signal einer Fernbedienung reicht 30 bis 50m weit, das kann man abfangen. Aber das ist eben ein Code, der danach ungültig ist. Um diesen nutzen zu können, muss man gleichzeitig den Empfang stören.
    Davon, dass sie mit der "Verlängerung" im Auto waren, lese ich auch nichts. Da steht nur, so bald die Tür geöffnet ist, kann man den Motor starten.
    Ein 5er BMW wird auch viel eher geklaut, als ein Ioniq. Ruhig bleiben.
    In Magdeburg werden reihenweise CX3 und CX5 geklaut. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln, wie das funktioniert. Die haben übrigens kein Keyless Go....... ;)
    Also immer locker durch die Hose atmen und sich von den Äggschbärdn nicht verrückt machen lassen.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    nur weil Du Paranoia hast, musst Du nicht glauben, dass sie nicht hinter Dir her sind! ;)
    Die Äggschbärdn vom ADAC wieder.......
    Ein Funksignal einer Fernbedienung kann man "auffangen". Nützt aber nix da das ein "rollender" Code ist, der nach Betätigung ungültig wird.
    Das Signal eines Keyless-Schlüssels hat nur eine Reichweite von weniger als 1m.
    Man muss sich also mit der Klautechnik IN DER NÄHE befinden!
    Der Unterschied zum Signal einer FFB ist, dass man den Keyless-Schlüssel durch das Schloss bzw. eine Art "Dummy" in seiner Nähe wecken kann. Mit der entsprechenden "Verlängerung" bekommt man dann das Auto auf. Aber fahren kann man dann noch nicht.
    Ich habe es eben extra probiert: Ohne dass sich der Schlüssel IM Fahrzeug befindet, lässt sich der Ioniq NICHT STARTEN!!! Die Aussage von den ADAC-Typen (wenn man das Fahrzeug geöffnet hat, kann man es auch starten) ist also auch falsch!
    Fazit: Das Signal einer FFB kann man leicht abfangen, es nützt aber nicht viel.
    Das Signal eines Keyless-Schlüssels bekommt man nur, wenn man sich in seiner Nähe befindet. Mit dem passenden Equipment bekommt man so das Auto leicht(er) auf.
    Abhilfe: Den Schlüssel nicht in der Nähe der Wohnungstür/einer Außenwand aufbewahren, dann kann nix passieren.


    Grüße
    Torsten
    PS: Das ist genau so eine Panikmache wie mit NFC-fähigen EC- und Kreditkarten.

    Moin,


    so isses! ;)
    Wenn man es vorher weiß (dass man einen Stromer hat und mit ihm in den Urlaub fahren will), kann man auch ganz anders planen.
    Aber so lange es auf ganz Rügen keine einzige Schnellladestation gibt, sieht es eher schlecht aus....


    Grüße
    Torsten

    Moin,

    Die Ferienwohnung / Hotel muss ja nicht unbedingt eine Wallbox haben.
    Wenn eine "normale" Schukodose vorhanden ist, kann man doch ganz bequem über Nacht laden oder halt in der Zeit wo man im Hotel etc. ist.

    Ich schrieb bereits, das Auto steht auf der Straße, die Wohnung ist im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses.
    Mir bleibt also wirklich (in Binz) nur die 10kW-Kiste am Haus des Gastes.

    Auf Rügen gibt es außerdem sehr viele Bauernhöfe die auch einen CEE32 Anschluss haben, wenn man freundlich fragt und gegen einen kleinen Obolus laden darf, ist das auch kein Problem.
    Bei den Tagesausflügen muss man halt ausschau halten, wo ein Parkplatz mit Steckdose in der nähe ist. (Restaurant, Läden, Geschäfte etc.)

    Dazu müsste man ein Kabel mit CEE-Stecker haben. Hab'sch net! Brauche ich auch aus weiter oben angeführten Gründen nicht.
    Die anderen Lademöglichkeiten stehen, schrieb ich auch bereits, (für mich) in keinem Aufwand/Nutzen-Verhältnis, wenn ich für eine Stunde und 2,nochwas kWh da jedes Mal diesen Zores veranstalten soll.

    Wo ein wille ist, ist auch ein Weg. ;)

    Ein Gebüsch auch....... :thumbsup:

    Das muss man halt mit seinen persönlichen Ansprüchen bzw. Mitfahrern unter einen Hut bekommen.
    Trotzdem viel Spaß im Urlaub.

    Korrekt!
    Dankööööö!


    Grüße
    Torsten
    PS: Mal abgesehen vom Spaß, den das Rumstromern macht; wenn ich rechne, was ich an "Geld" spare, wenn ich statt mit dem Stromer mit dem Benziner fahren würde, dann reden wir von vielleicht 50 Euro. Und da bekommt bei dem Aufwand, den man alleine auf Rügen treiben muss (unterwegs ist kein Problem, da gibbet genügend Schnelllader) eben (auch für meine GöGaIn) der Spaß ein Loch.......