Moin,
einen Aktivkohlefilter kann man für ganz kleines Geld (unter 20 Euro) kaufen und in 5 Minuten selber einbauen. Dafür muss man der Werkstatt kein Geld in den Rachen werfen.... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
einen Aktivkohlefilter kann man für ganz kleines Geld (unter 20 Euro) kaufen und in 5 Minuten selber einbauen. Dafür muss man der Werkstatt kein Geld in den Rachen werfen.... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
tja.......
Eigentlich macht man die Umluft nur an, wenn es wirklich ganz dicke ist. An sonsten hat man einen Aktivkohlefilter drin. Das ist immer noch gesünder als stundenlang im eigenen Mief zu fahren und zuzugucken, wie die Scheiben beschlagen.
Aber jeder so, wie er mag..... ![]()
Die Abhilfe hat Dir der Kollege ja schon geschrieben.
Grüße
Torsten
Moin,
für Telefon und so gibt es zumindest eine Pauschale. An sonsten ist es (leider) Dein Problem, wo Du das Auto kaufst.... ![]()
Beim Verkauf ist es davon abhängig, ob Du ihn privat oder quasi für die Versicherung verkaufst und ihn zu einem Händler bringen musst, der vorgegeben wurde.
Grüße
Torsten
PS: Ich habe meinen Superb in der Nähe von Heidelberg gekauft (6 Stunden Fahrt und Übernachtung), da im Umkreis von Magdeburg kein adäquates Fahrzeug zu bekommen war. ![]()
Moin,
habe ich auch schon irgendwie im Auge, aber da muss ich bei meiner GöGaIn noch sehr viel Überzeugungsarbeit leisten.... ![]()
Da VW den ID3 momentan im Leasing fast verramscht, bin ich auch da am Überlegen.
Der Pluggi steht aktuell noch bis Mai 26 in der (Restwert-) Finanzierung. Das wäre aber kein Problem, den könnte/würde ich vorzeitig ablösen, wenn der Käufer die Finanzierung (299 Euro/Monat) nicht übernehmen will.
Aber das, was die Bank für ihn haben will, das möchte ich noch bekommen, sonst lohnt es sich (finanziell) nicht.
Tante Edith: Ich habe gerade mal bei mobile.de geguckt. Also da liegt der Preis, den die Bank für meinen noch haben will, merklich drunter. Und das trotz Anhängerkupplung und Ganzjahresreifen....
Grüße
Torsten
Moin,
hach ja, wenn ich wüsste, welchen kleinen Stromi ich mir hole, dann wäre mein 05/2022er Pluggi mit knapp 30.000km verfügbar. Von den Daten her würde er in Dein Beuteschema passen. Er hat sogar eine abnehmbare Anhängerkupplung.
Die alles entscheidende Frage ist, wie viel Geld Du (maximal) ausgeben möchtest..... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
in der Stoßstange ist nix weiter drin.
Da das nur Leuchten bzw. Sensoren sind, muss nichts codiert werden, wenn man das 1:1 tauscht bzw. die alten Teile wieder verwendet.
Grüße
Torsten
PS: Ich sehe gerade, Du hast das unter "Motor" gepostet. Bitte mal einen "Chef", das in den richtigen Bereich zu verschieben.
Aber wenn die Hinterachse schief steht..... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ohhhhhhhhhh mann! ![]()
Hauptsache, Dir ist nix schlimmes passiert.
Wenn Du was neues als Pluggi möchtest, dann lohnt ein Pluggi sich ehrlicher Weise nur, wenn Du ihn wirklich viel elektrisch fahren kannst. Anderenfalls ist ein Hybrid günstiger. Ich weiß ja nicht, wieviel Du ausgeben kannst/willst und ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen werden soll.
An sonsten ein Ioniq FL Pluggi (der ist allerdings mindestens 3 Jahre alt) wäre sowas. So einen habe ich ja auch noch.
Der Nachteil ist halt, dass er ausschließlich über den Verbrenner heizt.
Die Skoda Superb/Octavia und die Pendants von Cupra heizen elektrisch. Allerdings ohne Wärmepumpe, was den Verbrauch auf Kurzstrecke schnell mal in die Region +30kWh/100km bringt.
An sonsten fährt man sie auch mit 15 bis 20kWh/100km. Je nach Ladepreis ist das aber immer noch günstiger als Benzin zu verbrennen...
Grüße
Torsten
Doch! ![]()
Wenn man da nicht die sinnlosen 30 fährt, wird man geblitzt ("man" steht dort öfter; lohnt sich offenbar) und beim Telematik-Tarif gibt es Minuspunkte. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
das Adlergestell ist "schon immer" 3spurig gewesen. Und "vorne" waren es 70; ab dem 50er Schild eben 50, weil da etwas mehr los ist.
Jetzt ist vorne, wo nix los ist, 30 und weiter hinten schwachsinniger Weise weiterhin 50....
Ich sag's ja.... 🫣
Grüße
Torsten