Moin,
einfach so reingepackt? ![]()
Da würde ich denen (zumal bei DIESEM Preis) aber freundlich was erzählen.....
Grüße
Torsten
Moin,
einfach so reingepackt? ![]()
Da würde ich denen (zumal bei DIESEM Preis) aber freundlich was erzählen.....
Grüße
Torsten
Nicht umsonst, aber vielleicht kostenlos... ![]()
*duckundwech*
Grüße
Torsten
Moin,
ich würde das mal relativieren. ![]()
Das ist kein einfacher Bleianker, sondern ein Lithium-Ionen-Akku. Der hat auch ein BMS, genau so wie der große Akku. Die Lebensdauer dürfte also ähnlich sein.
Wenn er mal schwächelt, kann man ihn mit der "Boost"-Taste wieder zum Leben erwecken. Ein Austausch wird eher selten bis gar nicht erforderlich sein.
Dass er so ungünstig verbaut ist, ist natürlich trotzdem suboptimal.
Aber da nervt mich die Batterie des Notrufsystems viel mehr..... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ich behaupte mal, der TE hat sich vor dem Kauf nicht umfassend genug informiert und ist mit seiner Entscheidung unglücklich. Jetzt versucht er, das auch vor sich selbst so "schlecht" zu argumentieren, dass ein Verkauf die einzig sinnvolle Lösung ist.
Sieht man u.a. an dem "Rechenexempel" mit dem Strom.....
Statt einfach mal den Verbrauch eines Verbrenners auf der gleichen Strecke in Relation zu setzen, wird ein völlig utopischer Stromverbrauch (den das Auto nie und nimmer haben kann) als "Argument" in den Ring geworfen.
Ich sage mal, mit seinem Anliegen wäre der TE in einem Verbrennerforum besser aufgehoben. Da würde er für seine Entscheidung den Zuspruch bekommen, den er sich hier erhofft hat. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
also ich habe bisher bei keinem meiner vielen Autos auch nach 4 oder 5 Jahren eine Notwendigkeit gesehen oder den Wunsch gehabt, Schonbezüge draufmachen zu wollen/zu müssen. Die Sitze sahen ausnahmslos noch gut/sehr gut aus.
Ok doch, mein Trabbi hatte von Anfang an "Fell"bezüge. Aber das war was anderes....... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ich meine die "hohen Strompreise" im letzten halben Jahr.
Ich kenne ja Deinen Strompreis nicht, aber selbst wenn Du nur unterwegs geladen hättest, dann wärst Du um die 50 Cent rausgekommen. Bei 18kWh/100km sind das
9 Euro/100km.
Kein unbedingtes Schnäppchen, aber auch kein finanzieller Ruin, auch im Vergleich mit einem Verbrenner......
Ich habe auch keine Solaranlage, bin aber mit dem Stromi sowas von günstig gefahren, das hätte ich mit keinem Verbrenner auch nur annähernd geschafft.
Jetzt bin ich bei Tibber und lade zum Börsenpreis, jeweils in der günstigsten Zeit. Das sind häufig 18 bis 20 Cent/kWh.
Im Oktober hatte ich einen Strompreis (für den gesamten Haushaltssrom) von 23,4 Cent/kWh (inklusive aller Abgaben!). Rechnet man die Grundgebühr drauf, dann waren es 26,4 Cent. Immer noch weit weg von teuer. Vorher, bei Yello, habe ich 30,2 Cent/kWh (ohne GG gerechnet) bezahlt.
Außerdem gibt es noch die THG-Quote (im letzten Jahr 400, in diesem Jahr 300 Euro). Wenn ich die rechne, dann habe ich im letzten Jahr mehr Geld rausbekommen, als ich für den Strom bezahlt habe. In diesem Jahr werden es immer noch ca. 75%, die ich NICHT bezahlen muss.
Teuer/unwirtschaftlich sieht für mich anders aus. ![]()
Die Preise von 34 bis 36.000 sind erstmal Wunschpreise der Verkäufer. Wenn ein Händler das Auto kauft, dann muss er ja beim Verkauf wieder etwas Gewinn machen.
Also kannst Du schonmal mindestens 2.500 Euro von diesen Preisen abziehen. Dazu dann, wie Du die Frage selbst beantwortet hast, der kleine Akku mit "keiner Reichweite".
Das wird also für den Händler erstmal ein "Stehrümchen", weil eben viele Leute so denken und argumentieren wie Du.
Deshalb ist das Interesse eben gering oder gar nicht vorhanden.
Ich mit meinem Ioniq vFL und seinem 28kWh Akku grinse darüber. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
najaaaa, 42.000 hast Du ohne Förderung gerechnet, oder?!
Und dann hat er nur den kleinen Akku.
Außerdem ist der Wertverlust im ersten Jahr immer am größten.
Guck doch einfach mal, was vergleichbare Ioniq bei mobile oder autoscout kosten.
Grüße
Torsten
PS: Der "Grund" für den Verkauf ist aber auch ein bisschen vorgeschoben, gelle? ![]()
Moin,
andersrum gefragt: Warum willst Du Dir das "schöne Auto" mit solchen Schonbezügen verschandeln? ![]()
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Das "schöne Auto" so nutzen wie es ist, sich dran erfreuen und wenn irgendwann (in ferner Zukunft) die Sitzbezüge nicht mehr "schön" sind und auch nicht wieder hübsch gemacht werden können, DANN Schonbezüge drauf. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
Du könntest Dir höchstens einen OBD-Dongle und die App dazu holen um die einzelnen Zellenspannungen auszulesen.
Wenn da nicht mindestens eine Zelle einen weg hat, dann weiß ich auch nicht....
Grüße
Torsten
Ich habe ja nicht gesagt, dass es hier im Forum schon mehrfach Thema war.
![]()
Grüße
Torsten