Beiträge von TorstenW

    Moin,


    eben durch Zufall gesehen, unsere beiden Ioniq haben diese "Krankheit". :cursing:

    Beim Stromi (logischer Weise, da schon über 4 Jahre alt) mehr als beim Pluggi. Die Fahrerseite beim Stromi ist besonders heftig, beim Pluggi hat sie erst eine kleine Falte.


    Werde ich der Werkstatt mal ein paar Bilder schicken.....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wenn das (halbwegs) stabil läuft, isses ja ok.

    Aber die Aussage von Tibber war, dass es bei Akku <50% Verbindungsprobleme geben kann. Und das kann es ja nicht sein! Ich halte den Akku doch nicht über 50%, nur damit ich ihn darüber steuern kann. Zumal ich die ganze Zeit eine Bluelink Verbindung über die App hatte. Nur Tibber nicht....

    Da schalte ich das lieber selber, zumal die Logik von Tibber etwas eigenwillig sein soll.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich bin ab morgen Kunde bei Tibber und nutze den Pulse. Damit gibt es die stundengenaue Abrechnung.

    Werde ich gleich morgen nutzen; unter Mittag kostet die kWh 19 bzw. 20 Cent.

    Da die direkte Kopplung via Bluelink mit Tibber nicht so wirklich stabil ist (unter 50% Akku kann es Probleme geben, wurde mir mitgeteilt), und der Stromi kein Bluelink hat, habe ich ein Schaltmodul in meine Wallbox gebaut, das die CP-Leitung unterbricht. Das kann ich nach Zeit programmieren, über eine App von sonstwo steuern, über eine Funkfernbedienung schalten....

    Damit umgehe ich auch Probleme mit leerer Batterie, da das Auto sich, wenn der Kontakt offen ist, so verhält, als ob es nicht angesteckt ist. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei welchem ADAC-Tarif zahlt man denn nur 41 Cent? :/

    Alles was ich kenne sind 51 Cent an den EnBW Säulen. An allen anderen Säulen und bei allen anderen Anbietern (außer BeCharge mit einem Paket) ist es (noch) teurer.

    Zur Zeit ist es sogar so, dass sich selbst der sparsame Ioniq Stromer gegenüber einem Verbrenner nur noch knapp lohnt, wenn man unterwegs laden muss.


    Man hat zwar beim Stromer ein paar Goodies (THG-Quote, keine Steuer, günstigere Durchsichten) die die Gesamtbilanz etwas verbessern, aber ein Allheilmittel ist das auch nicht, da man den höheren Kaufpreis berücksichtigen muss.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wo Du Recht hast, hast Du Recht....

    Ich rechne ja in "meinem" Thread auch vor, dass es sich nicht mal lohnt, einen Pluggi unterwegs für mehr als 45 Cent/kWh zu laden. Der Sprit, den man dabei spart ist billiger als der Strom.....

    Der Pluggi lohnt sich gegenüber dem Hybrid nur, wenn man ihn zu Hause laden und auch viel elektrisch fahren kann.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    ich habe eine Antwort von TomTom bekommen.

    "Wir sind uns des Problems bewusst und arbeiten an einer Lösung."


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das hat nix mit Android Auto zu tun, das ist ein Problem von AmiGo.

    Screenshot_20230726_144919_AmiGO.jpg

    In dem rot markierten Feld verschwindet die Anzeige und es werden "Empfangsbalken" in grau mit einem kleinen X angezeigt. Der Rest funktioniert weiterhin. Ich hatte es auch schon, dass AmiGo (ohne AA benutzt) das GPS nicht aktiviert hat. Erst nach einem Neustart des Handys hat das wieder funktioniert....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    die Säule "verbraucht" nichts. ;)

    Der Zähler zeigt an, wie viel Dein Auto "verbraucht" respektive geladen hat.

    Beim Ioniq an AC-Säulen mit 3,6 kW liegen die Ladeverluste bei 10 bis 12%, bei 6,6kW sind es 8-10%.


    Grüße

    Torsten