Moin,
Nimm mal nicht die maximalen 300 Watt, sondern 250 Watt. Dann wären es 3,1kWh.
85% von 8,9 kWh sind 7,6kWh.
Um diese mit 748 Watt zu laden, wären nach Adam Riese gute 10 Stunden Ladezeit nötig.
Jetzt sind es 12,5 Stunden , die er braucht.
12,5 Stunden sind ziemlich exakt 25% länger.
Das wären also 25% Ladeverluste bzw. 1,87kWh.
Das ist die Hälfte von den 250 Watt.
Mein Vorschlag: Stöpsele das Auto dran und miss die Zeit, wie lange er wirklich braucht (idealer Weise hast Du noch einen Zähler dazwischen) und die Ladeleistung, dann sehen wir weiter.....
Ergänzung, weil es gerade passt:
Ich habe eben den Pluggi geladen.
Akkustand 17%; Ladeleistung 3,6kW; angezeigte Ladezeit 2:20h. Die stimmt immer ziemlich genau, plus/minus 2 oder 3 Minuten.
Dann rechnen wir mal: 83% von 8,9kWh sind 7,4kWh. 3,6kW*2:20h=8,3kWh.
Verluste: 0,9kWh
Das sind bei 2:20h Ladezeit in Watt/h umgerechnet sogar 385 Watt.
Bei 3,6kW Ladeleistung sind das 10,7% Ladeverluste, passt also prinzipiell auch wieder.
Beim nächsten Mal werde ich den Zähler vor der Wallbox vor-/hinterher ablesen, dann wird es genauer.
Stay tuned...............
Grüße
Torsten